Der Sommer ist zwar noch nicht ganz da, aber die ersten Sonnenstrahlen möchtest du heute schon bei einem Fahrradausflug mit deinen Freunden genießen. Deine Tasche mit ein paar Knabbereien ist gepackt und das Fahrrad ist auch schon fahrbereit. Da es draußen aber noch recht frisch ist, ziehst du deine Damen-Bomberjacke an. Das Leichtgewicht unter den Jacken ist super bequem und engt dich beim Radfahren nicht ein. Und wird es noch etwas kälter, kannst du ganz einfach den Reißverschluss schließen. Wie du die Bomberjacke stylen kannst und weitere nützliche Infos findest du hier:
> Vielseitige Bomberjacken für vielfältige Anlässe
> Passende Bomberjacken für deine Figur: Das solltest du beachten
> Sechs Pflege-Tipps für Bomberjacken: So werden sie wieder sauber
> Fazit: Lässige Jacken für viele Gelegenheiten
Bomberjacken sehen mit ihrem Look sehr lässig aus. Trotzdem passen sie ebenso zu einem seriösen Büro-Outfit oder zu einer eleganten Party. Zu welchen Anlässen du die Jacken noch kombinieren kannst, erfährst du in der folgenden Übersicht.
Für einen entspannten Tag in der Stadt ist die Bomberjacke gut geeignet. Wähle ein locker geschnittenes Modell, das nicht einengt und lässig am Körper sitzt. Schön sind farbenfrohe Jacken mit coolen Allover-Prints oder mit sportlichen Streifendetails. Kombiniere dazu eine lockere Boyfriend-Jeans, ein weißes Shirt mit einem Logoprint sowie sportliche Frauen-Sneaker.
Eine Bomberjacke mit einem figurnahen Schnitt und in schlichten Farben wie Schwarz oder Dunkelblau passt gut ins Büro. Ebenso passend sind Modelle mit Jacquardmuster und Goldknöpfen, wodurch die Jacke eleganter wirkt. Du kannst sie auch statt eines Blazers gut zu einem Hosenanzug oder einer Chinohose kombinieren. Darunter trägst du eine weiße Bluse oder einen eleganten Kaschmirpullover mit V-Ausschnitt.
Du bist gerne draußen zum Wandern unterwegs? Auch dazu passt eine Bomberjacke. Achte darauf, dass das Modell aus einem atmungsaktiven, wasserabweisenden Material besteht und, je nach Wetterlage, eventuell gefüttert ist. Eine Kapuze ist ebenso sinnvoll. Du solltest die Bomberjacken zudem bis zum Kinn schließen können, wenn der Wind doch mal etwas kräftiger wird. Mit einer passenden Trekkinghose und Frauen-Wanderschuhen bist du dann gut ausgerüstet.
Für eine elegante Dinnerparty eignet sich eine taillierte Bomberjacke in klassischem Schwarz. Modelle mit Pailletten oder Gold- und Silberdetails an den Knöpfen passen ebenso. Etwas frischer und frühlingshafter wirken Bomberjacken mit dezenten floralen Mustern. Kombiniere die Jacke zu einem figurbetonten Etuikleid und hohen Pumps.
Die typische Bomberjacke hat eng anliegende Bündchen an Hals, Ärmeln und Saum sowie eine bauschige Form und einen relativ kurzen Schnitt. Es gibt jedoch auch andere Varianten. Je nachdem, wie du gebaut bist, eignet sich eine andere Jacke besser. Hier findest du Tipps zur Passform.
Bist du eher groß gewachsen und hast eine schmale, sportliche Figur, kannst du gut zu einer typischen Bomberjacke mit bauschiger Form greifen. Deine schmale Figur gleicht das Volumen in der Körpermitte gut aus, ohne dass es zu aufgeplustert wirkt. Auffällige Muster und Prints passen ebenso.
Achte bei einer etwas fülligeren Figur darauf, dass die Bomberjacke weniger wattiert ist. Sie sollte länger geschnitten sein und deinen Körper lässig umspielen. Achte darauf, dass du die Jacke gut schließen kannst, ohne dass sie spannt. Mit Absteppungen kannst du die bauschige Jacke besser in Form bringen. Verzichte auf großflächige Muster und wähle dunkle Unifarben.
Bomberjacken sind sehr robust. Doch wenn es um die Pflege geht, haben auch sie bestimmte Bedürfnisse, die du bei der Reinigung beachten solltest. Hier kommen ein paar Tipps.
Bomberjacken sind locker geschnitten und daher bequeme Begleiter für viele Anlässe. Du kannst die lässigen Jacken gut kombinieren und sie eignen sich zum Shoppen ebenso wie für den Büroalltag. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen zusammengefasst:
Kunden kauften auch