Mit einer Pilates-Rolle machst du verschiedene Gymnastik- und Fitnessübungen. Diese Kaufberatung erklärt, worauf du beim Kauf der Rollen achten solltest, welche das geeignete Modell für dich ist und wie du sie richtig verwendest.
> Was ist eine Pilates-Rolle und wofür brauchst du sie?
> Welche Grundformen der Rollen gibt es?
> Worauf kommt es bei den Rollen für Pilates-Training an?
> Welche Fitnessrolle ist die richtige für mich?
> Wie trainierst du mit einer Pilates-Rolle richtig?
Eine normale Pilates-Rolle besteht aus einem durchgängigen Zylinder und ist aus einem einzigen Material gefertigt. Sie hat meist einen Durchmesser von knapp 15 cm. Diese Varianten setzt du universal für verschiedene Arten von Übungen ein, du kannst dich darauflegen oder Körperteile darauf ablegen.
Beim Pilates-Stick handelt es sich um einen langen und dünnen Zylinder, der sich auseinanderschrauben lässt. Dann erhältst du zwei Stangen, die mit einem Widerstandsband verbunden sind. Zu dieser Sonderform gehören auch Hand- und Fußschleifen. Damit kannst du zum Beispiel Kraftübungen im Stehen machen. Für mehr Stabilität bestehen diese Rollen aus einem mit Schaum verkleideten Metallrohr.
Tipp: Alternativ kannst du für viele Übungen zum Dehnen und Strecken auch einen Pilates-Ring verwenden.
Pilates-Rollen bestehen meist aus robustem Hartschaum, in der Regel gefertigt aus synthetischem Kautschuk oder aus Polyethylen-Schaumstoff. Seltener findest du Rollen aus natürlichem und nachhaltigem Kork. Diese Materialien sind widerstandsfähig und rutschfest. Sie sorgen dafür, dass die Rolle stabil ist und in Form bleibt – auch wenn du dich darauf abstützt oder darauf liegst. Synthetikrollen sind meist feuchtigkeitsabweisend. Dadurch kannst du die Oberfläche leicht reinigen: Du wischst sie einfach mit einem feuchten Tuch ab. Achte darauf, dass im Material keine Weichmacher enthalten sind.
Neben Einzelexemplaren kannst du Pilates-Rollen auch im Set mit anderen Trainingsgeräten kaufen – etwa mit Fitnessbändern, Massagebällen sowie Massagerollen. Außerdem liegen manchen Rollen Taschen oder Hüllen bei, mit denen du sie transportieren kannst. Praktisch ist darüber hinaus eine Trainingsanleitung, die einige Hersteller liefern – oft in Form eines Posters, sodass du die Übungen immer im Blick hast. Manchmal erhältst du auch Zugriff auf Videos mit Anleitungen, die du auf Smartphone oder Computer ansehen kannst.
Du hast bisher noch nicht viel mit Pilates zu tun gehabt, möchtest die sanften Übungen aber ausprobieren. Für dich eignet sich eine weiche Pilates-Rolle von 90 oder 100 cm Länge ohne Noppen.
Du baust Pilates oft in deine Gymnastik ein. Vor allem möchtest du Balanceübungen machen und mit Füßen und Händen arbeiten. Dafür kommt eine 45 cm lange mittelharte Pilates-Rolle mit glatter oder genoppter Oberfläche infrage. Mit einer mittelharten 90-cm-Rolle kannst du außerdem im Liegen trainieren.
Zu deinem täglichen Wohlfühlprogramm mit Yoga und Pilates gehören auch verschiedene Pilates- und Kraftübungen. Du greifst zu einem Set mit kurzer und langer Pilates-Rolle sowie Massageball. Achte auf eine harte Ausführung. Diese Kombinationen bekommst du ab 50 €. Ein Pilates-Stick ist eine gute Ergänzung.
Kunden kauften auch
Beliebte Fitnessausrüstung
Beliebte Fitnessgeräte