Relaxsofas(20) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Relaxsofas ›
Die Rückenlehne fährt nach hinten, das Fußteil des neuen Relaxsofas schnurrt nach oben, Ihr Rücken applaudiert, Ihre Beine atmen auf, Sie seufzen – endlich! Wie sehr haben Sie sich auf den gemütlichen Fernsehabend gefreut! Ihr Partner lässt sich neben Sie in die weichen Polster Ihres neuen Lieblingsmöbels fallen und Sie drücken auf die Fernbedienung: Film ab! Auf Relaxsofas lassen sich Heimkinoabende bequem genießen. Damit auch Sie genau das richtige Modell finden, erhalten Sie im Folgenden die wichtigsten Infos rund um das Komfortmöbel.
> Das zeichnet sie aus
> Elektrisch oder mechanisch?
> Größen und Funktionen
> Leder oder Kuschelflaum?
> Welches Design passt?
> Alles auf einen Blick
Das Besondere an einem Relaxsofa ist, dass es sich an unterschiedliche Bedürfnisse in Sachen Bequemlichkeit anpasst: Sie können einen oder mehrere Sitze des Möbels individuell verstellen, etwa durch einfaches Zurücklehnen. Dann fährt zum Beispiel die Lehne nach hinten, ein Fußteil des Sofas hebt sich – und Sie schweben in die gewünschte halb liegende Position. Kann ein zweiter Sitz ausgefahren werden, hat Ihr Partner beim Heimkinoabend ebenfalls die Möglichkeit, sich in seine individuelle Wohlfühlposition zu bringen. Damit vereint das Sofa den Komfort eines Relaxsessels mit der Größe eines Sofas.
Auf einem Relaxsofa können Sie loslassen, und genau dadurch fördern Sie Ihre Gesundheit. Rücken- und Nackenschmerzen beugen Sie vor, indem Sie die weiche Sofalehne einfach in eine angenehme Position bringen. Sobald Sie die für Sie bequemste Lage gefunden haben, entspannen sich Rücken-, Lenden- und Halsmuskulatur von selbst, und durch das Hochlagern der Beine kann das Blut ungehindert fließen.
Bei einigen Sofas verstellen Sie die Sitze über einen Hebel oder indem Sie sich einfach zurücklehnen. In der Regel lassen sich diese manuellen Relaxsofas in mehrere festgelegte Positionen bringen, zum Beispiel in eine halb liegende oder eine waagerechte Position, sodass das Sofa auch zum Gästebett umfunktioniert werden und danach einfach wieder in die Sitzposition zurückgestellt werden kann. Bei Sofas mir einer elektrischen Relaxfunktion werden Rückenlehnen und Fußteile durch eine Bedienungshilfe oder einen in der Armlehne versteckten Knopf gesteuert. Bei dieser Variante können Sie den Sitz in eine beliebige Lage fahren und Ihre Position damit noch individueller anpassen.
Manche Relaxsofas sind groß genug für die ganze Familie, andere sind wie geschaffen für gemütliche Stunden zu zweit. Berücksichtigen Sie beim Kauf des neuen Komfortmöbels immer auch den Platz, den es mit ausgeklapptem Fußteil und zurückgestellter Lehne einnimmt. Da in der Regel auch die Sofarückseite mit dem Originalstoff bezogen ist, können Sie die Couch frei in den Raum stellen.
In den weichen Polstern einer Wohnlandschaften können es sich alle gleichzeitig und gemeinsam gemütlich machen – und allein durch seine Größe wird das Relaxmöbel sofort zum Mittelpunkt der Wohnung und zum Lieblingsort für die ganze Familie. Auch als Ecksofas bietet ein Relaxsofa Platz für größere Runden. Darüber hinaus nutzt es den Raum gut aus, denn die Sitzflächen laufen in der sonst häufig ungenutzten Ecke zusammen und schaffen dort eine gemütliche Kuschelnische. Ein über Eck laufendes Relaxsofa kann außerdem in einem offenen Wohn- und Esszimmer als Raumteiler genutzt werden.
Grundsätzlich können Sie sich dann gut für ein größeres Modell entscheiden, wenn in Ihrem Wohnzimmer auch mit Sofa ausreichend Platz bleibt, der Raum also nicht durch zu viele Möbelstücke überladen wirkt. In einem kleinen Zimmer ist ein Zweiersofa die geeignetere Variante. Manche Relaxsofa-Modelle gibt es zudem mit passenden Hockern. Haben Sie Besuch, werden die Hocker zu zusätzlichen Sitzgelegenheiten, machen Sie es sich gemütlich, können Sie die praktischen Würfel nutzen, um Ihre Füße hochzulegen.
Ein Relaxsofa, das zum Bett umfunktioniert werden kann, ist besonders für kleinere Wohnungen eine gute Lösung. Wer kein Gästezimmer hat, verwandelt das Kuschelsofa ganz einfach mit ein paar Handgriffen in ein Gästebett. Für noch mehr Kinoatmosphäre im Wohnzimmer bieten einige Hersteller Relaxsofas mit Getränkehalter und einem Stauraumfach oder einer Ablagefläche an. Ist Ihr Drink im Getränkehalter sicher abgestellt, besteht während einer spannenden Filmszene kein Risiko, dass Sie ihn vor Schreck verschütten. Das Stauraumfach ermöglicht den schnellen Zugriff auf eine Kuscheldecke, die bei einem gemütlichen Abend auf dem Sofa nicht fehlen darf.
Ein Bezug aus Stoff ist weich, er sorgt für Wärme und Gemütlichkeit. Es wird zwischen Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle und Mikrofasern unterschieden. Während Bezüge aus Naturfasern etwas preisgünstiger sind, ist die Variante aus Kunstfasern strapazierfähiger. Wenn also auch mal Kinder auf dem Sofa herumtoben oder Sie Haustiere haben, sind Sie mit einem Bezug aus synthetischem Material gut beraten.
Echtleder ist ein sehr hochwertiges Naturmaterial und strahlt Eleganz aus. Zudem ist es atmungsaktiv und robust, Flecken können meist einfach mit einem feuchten Tuch weggewischt werden und mit der Zeit entwickelt sich eine schöne Patina. Kunstleder ist ein Lederimitat aus Kunststoff, das aufgrund der weniger aufwendigen Fertigung etwas preisgünstiger ist und dem Original optisch sehr nahekommt. Zudem ist Kunstleder robust und pflegeleicht.
Grundsätzlich gilt: Bei einem kleineren Sofa können Sie auch mal mit einer kräftigen Farbe wie Rot einen Akzent setzen, ist Ihr Wohnzimmer sonst eher zurückhaltend und schlicht im selben Ton eingerichtet. Bei größeren Modellen und Wohnlandschaften sollten Sie auf dezentere Farben setzen, da diese Relaxsofas meist schon durch ihre Größe eine starke Präsenz im Raum haben. Setzen Sie in diesem Fall beispielsweise mit farbigen Dekokissen Akzente.
Ihr Wohnzimmer wirkt durch die wenigen ausgesuchten Möbel, die weit geschwungene Bogenlampen aus Chrom und den schlichten weißen Couchtische edel und luftig? Ein Relaxsofa mit einem grauen Bezug greift die kühle Eleganz dieses Stils auf. Mit einer weißen Wolldecke, die auf dem Sofa bereitliegt, sorgen Sie für Gemütlichkeit, ohne den coolen Look zu stören.
Auf Ihrem Holz-Couchtisch steht eine Dekoschale mit Äpfeln aus dem Garten und das Relaxsofa soll vor Ihrem flauschigen hellen Teppich Platz finden? In einem Wohnzimmer, in dem Holzmöbel und warme Farben überwiegen, fügt sich ein Stoffsofa in gedeckten Naturtönen harmonisch ein.
Sich abends entspannt zurücklehnen und die Beine hochlegen, in diesen Genuss kommen Sie mit einem Relaxsofa. Um die richtige Relaxcouch für Ihre Bedürfnisse und Ihren Geschmack zu finden, finden Sie hier noch einmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10