Du hast vom Spaziergang ein paar schöne Zweige, Gräser und langstielige Blumen mitgebracht. Nun arrangierst du alles zu einem tollen Strauß für deine große Bodenvase. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Formen von Bodenvasen, welche zu deinem Wohnstil passen und wie du sie dekorieren kannst.
> Was zeichnet eine Bodenvase aus?
> Aus diesen Vasen-Varianten kannst du wählen
> Die passende Vase für deinen Wohnstil
> 5 Tipps: So dekorierst du Bodenvasen
> Fazit: Bodenvasen sind dekorative Gefäße für große Blumen
Eine Bodenvase ist üblicherweise groß, sodass darin auch Zweige, Gräser, Gestänge oder größere Blüten wie Gladiolen oder Sonnenblumen ausreichend Platz finden. Bodenvasen bieten dir zudem viel Kreativität. Du kannst sie mit pflanzlichen Materialien füllen, aber auch mit Lichterketten und anderen Deko-Utensilien besonders dekorieren. Viele Modelle sind so gestaltet, dass sie in deinem Wohnzimmer auch ohne Inhalt wunderbar aussehen. Eine Bodenvase muss nicht zwangsläufig auf dem Boden stehen. Du kannst sie auch auf einen niedrigen Tisch, die Fensterbank oder in ein Regal stellen.
Bodenvasen gibt es in zahlreichen Formen und Größen und aus verschiedenen Materialien. Hieraus kannst du deinen Favoriten wählen:
Schmale Bodenvasen oder solche in angesagter Flaschenform eignen sich für einzelne Gräser, Zweige oder Blüten. Ein Klassiker sind Bodenvasen in zylindrischer Form. Sie passen gut zu zahlreichen Blumenarten und verschiedenen Deko-Objekten. In breiten und bauchigen Bodenvasen finden auch mehrere Äste, Zweige oder Kunstblumen Platz.
Tipp: Ein breiter Fuß macht die Bodenvase besonders stabil und standfest.
Viele Bodenvasen sind mindestens 40 cm hoch. Einige sehr hohe Bodenvasen messen sogar 100 cm oder mehr. Während niedrige Bodenvasen auch gut auf einen Tisch, auf die Fensterbank oder ins Regal passen, stehen hohe und breite Modelle am besten auf dem Boden.
In Bodenvasen aus klarem oder farbigem Glas kommen frische Blüten, Kunstpflanzen und Dekokugeln gut zur Geltung. Bodenvasen aus Keramik eignen sich ebenfalls für Frischpflanzen, sollten jedoch versiegelt sein oder einen wasserdichten Vaseneinsatz haben. Edel wirken Bodenvasen aus Porzellan. Ein Modell aus Holz sorgt für eine warme Atmosphäre. Bodenvasen aus Metall wirken eher kühl. Bodenvasen aus robusten Materialien wie Ton, Steingut oder Kunststoff sind auch auf dem Balkon oder der Terrasse einsatzfähig.
Ein Modell in klassischem Weiß passt zu allen Einrichtungen. Eine schwarze oder graue Vase betont einen klaren Stil. Mit einer braunen oder roten Bodenvase kannst du gezielte Farbakzente setzen. Sehr edel wirken Bodenvasen in Silber.
Du kannst aus zahlreichen Modellen und Varianten wählen. Ob klassischer, moderner oder Landhaus-Look: Mit der passenden Bodenvase betonst du deinen Wohnstil.
Der klassische Wohnstil zeichnet sich durch geradlinige, elegante und hochwertige Möbel aus. Die Farben sind eher dezent und zurückhaltend. Hierzu passen Bodenvasen aus Glas ebenso wie solche aus weißer Keramik oder in Antikoptik. Eine stilvolle Dekoration bietet eine Kombination aus Bodenvase und passendem Beistelltisch neben dem Sofa.
Hochglanzmöbel und ein puristisches Design sind Merkmale des modernen Wohnstils. Hier fügen sich Bodenvasen aus Metall und mit glänzender Optik hervorragend ein. Schön wirkt auch der Kontrast aus silberfarbenen, weißen oder schwarzen Möbeln und einer farbigen Bodenvase – zum Beispiel in leuchtendem Rot.
Mit natürlichen Materialien sowie hellen Farben verbreiten Landhausmöbel Leichtigkeit und Gemütlichkeit. Während zum skandinavischen Landhaus-Stil schlichte Bodenvasen in klaren Formen und zarten Pastelltönen passen, unterstreichen beim mediterranen Landhaus-Stil verzierte Bodenvasen aus Keramik oder Porzellan den romantischen Look.
Eine Bodenvase ist das ideale Gefäß für Zweige, Gräser und große Blumen und bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Hier kommen wichtige Informationen noch einmal in der Zusammenfassung: