-
-18%gesponsert
Raburg
TV-Sessel »RALF in GRAU-BRAUN mit elektrischer Aufstehhilfe, 2 Motoren, 150 kg«
UVP € 1.199,90
€ 989,90(€ 989,90 / 1 Stk )
lieferbar in 2 Wochen
Raburg
UVP
€ 1.199,90
€ 989,90
(€ 989,90 / 1 Stk )
lieferbar in 2 Wochen
MCW
€ 855,99
lieferbar in 2 Wochen
Duo Collection
UVP
€ 899,99
€ 679,99
lieferbar in 2 Wochen
MCombo
€ 249,99
(€ 249,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Duo Collection
UVP
€ 949,99
€ 599,99
lieferbar in 2 Wochen
LBF
UVP
€ 1.299,99
€ 639,99
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
sit&more
€ 469,99
lieferbar in 6 Wochen
ATLANTIC home collection
UVP
€ 399,00
€ 319,99
lieferbar - in 5-7 Werktagen bei dir
Places of Style
UVP
€ 992,00
€ 599,99
lieferbar in 6 Wochen
Vor zwei Stunden hast du eine neue spannende TV-Serie entdeckt und kannst dich seitdem gar nicht mehr vom Bildschirm losreißen. Dafür sitzt du sowieso viel zu bequem in deinem großen Fernsehsessel, der dich mit seiner tiefen Sitzfläche und den ergonomischen Polsterlehnen weich umarmt. Mit welchen Sonderfunktionen die komfortablen Sitzmöbel sonst noch aufwarten und welches Design gut zu deinem Stil passt, kannst du in diesem Kaufratgeber entdecken.
> Hauptsache bequem: So vielseitig sind Fernsehsessel
> Der feine Unterschied: Diese Varianten stehen zur Auswahl
> Ländlich bis modern: Welcher Sessel passt zu deinem Wohnstil?
> Fünf Tipps für eine gute und gesunde Sitzposition
> Fazit: Fernsehsessel sind gemütliche TV-Begleiter
Anders als bei vielen anderen funktionellen Sitzgelegenheiten steht bei Fernsehsesseln der Komfort im Vordergrund. Dabei ist ein TV-Sessel einbesonders gemütlicher Rückzugsort. Hier kannst du Erholung finden, den Alltag vergessen und einfach mal abschalten – beziehungsweise den Fernseher einschalten.
Damit du beim Fernsehabend gut etwas länger sitzen bleiben kannst, sind Fernsehsessel rundum weich gepolstert und ergonomisch geformt und haben eine großzügigeSitzfläche von über 50 cm. Das entspannende Sitzerlebnis kann auf Wunsch durch Extras wie verstellbare Arm- und Rückenlehnen, wohltuende Massagefunktionen oder integrierte Lautsprecher abgerundet werden.
Fernsehsessel gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Ausführungen, die von reinen Komfortsesseln bis zu motorisierten Hightech-Sitzen reichen. Je nachdem, ob du eine bequeme Sitzgelegenheit für gemütliche Fernsehstunden suchst oder zusätzliche Entspannung bei einer Rückenmassage wünschst, bieten sich unterschiedliche Varianten an. Näheres über die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen erfährst du hier.
Um bequem die Beine hochzulegen, kannst du einfach einen separaten Fußhocker aufstellen, der optisch zu dem Kinosessel passt. Die kompakten Hocker sind gut gepolstert und fügen sich durch das ähnliche Design gut ins Gesamtbild ein. Nebenbei bieten sie eine praktische Ablagefläche für Zeitschriften und machen sich auch gut als Sitzgelegenheit für Gäste. Platzsparender sind Fernsehsessel mit integrierter Fußablage. Bei Bedarf kannst du diese manuell oder per Knopfdruck ausfahren und die Füße entspannt hochlegen.
Sessel mit einer hohen Lehne stützen deinen Kopf und laden dazu ein, sich einfach fallen zu lassen. Durch die gerade Sitzposition kannst du das Geschehen auf dem Bildschirm gut verfolgen und schonst gleichzeitig deinen Rücken. Du entspannst lieber locker im Sessel? Dann könnte ein quadratischer Fernsehsessel das Richtige für dich sein. Hier entspricht die niedrige Rückenlehne in etwa der Höhe der Armstützen, sodass du dich behaglich in der Sesselmitte einkuscheln kannst. Optisch erinnern die Modelle an Cocktailsessel und verbreiten eine entspannte Lounge-Atmosphäre.
Neben Fernsehsesseln, die wie klassische Sessel ein fixes Gestell haben und somit formstabil sind, gibt es auch zahlreiche verstellbare Modelle. Wie bei einem Relaxsessel lässt sich die Rückenlehne hier einfach zurückklappen. So wird die Sitzfläche schnell zur Liegefläche, auf der du zwischendurch ein erholsames Nickerchen machen kannst. Nach einem Fernsehabend bleibt dein Besuch spontan über Nacht? Kein Problem, denn die flexiblen Schlafsessel sind eine bequeme Alternative zum Gästebett.
Tipp: Ein ausgeklappter Fernsehsessel kann 2 m lang sein. Daher solltest du vor dem Kauf den Platz in deiner Wohnung ausmessen und einen entsprechenden Abstand zu Wänden und anderen Möbeln einplanen.
Bei einfachen Modellen funktioniert das Verstellen der Lehne und der Fußteile mit reiner Körperkraft, indem du dich dagegenstemmst. Wenn dir das zu anstrengend ist, kannst du auf eine Variante mit Gasdruckfeder zurückgreifen, die meist über einen kleinen Hebel gesteuert wird. Noch komfortabler zu handhaben sind Fernsehsessel mit einem oder zwei Elektromotoren. Bei diesen vollautomatischen Modellen kannst du die Neigung deines Sessels per Fernbedienung einstellen. Viele solcher Hightech-Sessel haben eine motorisierte Aufstehhilfe, mit der sich der Sessel so aufstellt, dass du leichter Platz nehmen oder aufstehen kannst.
Diese Sonderfunktionen werden ebenfalls angeboten:
Fernsehsessel sind nicht nur komfortabel, sie machen durch ihr ansprechendes Design auch optisch Eindruck. Dabei hast du die Wahl zwischen Sesselbezügen aus anschmiegsamem Leder, strapazierfähigem Kunstleder oder weichem Mikrofaserstoff. Während sich einfarbige Modelle in Creme, Braun oder Schwarz-Weiß dezent zurückhalten, sind bunte Patchwork-Sessel etwas auffälliger. Wie du einen TV-Sessel passend zu deinem Einrichtungsstil kombinieren kannst, zeigt dir diese Übersicht anhand einiger beliebter Wohn-Looks.
In ländlich angehauchten Wohnzimmern verbreitet ein prasselndes Kaminfeuer eine behagliche Atmosphäre, die sich in dunklen Holz-Wohnwänden fortsetzt und ihren Mittelpunkt in einem genarbten Ohrensessel in brauner Antiklederoptik findet. Mit der hohen Rückenlehne und zwei vorgewölbten Kopfstützen schafft der nostalgische Fernsehsessel eine angenehme Sitzposition und schenkt dem Raum zugleich noch mehr Persönlichkeit.
Wohnlich und warm – diese Eigenschaften charakterisieren den klassischen Einrichtungsstil mit einer Tendenz zu leuchtenden Farben wie Grün und Orange. Auf einem großen, bunt gestreiften Teppich lädt ein Sessel mit Hocker zum Verschnaufen und Fernsehen ein. Der farblich auf die Holzmöbel abgestimmte Standfuß aus honigbraunem Holz rundet den Fernsehsessel harmonisch ab. Komplett bezogen mit hellem Stoff lässt sich das Polster-Ensemble frei im Raum aufstellen.
Der Glamour eines modern eingerichteten Wohnzimmers mit einem schwarzen Ledersofa und einem großen Flachbildfernseher lässt sich mit einem ebenfalls dunklen Massagesessel aus edlem Echtleder ergänzen. Hier kannst du viele technische Annehmlichkeiten genießen und dich verwöhnen lassen, während du den neuesten Action-Streifen im TV verfolgst.
Neben einer schönen Optik sind bei der Wahl des passenden Kinosessels auch gesundheitliche Aspekte zu beachten. So sollte der Sessel eine ergonomische Form und eine ausreichend breite Sitzfläche haben, damit du darauf gut und gesund sitzt, ohne eingeengt zu werden. Die folgenden Tipps bieten dir eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung.
Ein uriger Ohrensessel mit buntem Stoffbezug oder ein moderner Massagesessel aus echtem Leder – welcher Fernsehsessel für dich geeignet ist, hängt zum großen Teil von deinen persönlichen Vorlieben und Ansprüchen ab. Im Grunde sind die gemütlichen TV-Begleiter vor allem eins: komfortabel. Informationen zu den einzelnen Varianten kannst du hier noch einmal im Detail nachlesen:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebte Möbel