Du kommst nach Hause und stolperst im Flur erst einmal über den Staubsauger. In der Küche fällt der Wischmopp um, als du mit der Einkaufstasche dagegenstößt. Nachdem du sie ausgeräumt und über den Stuhl gehängt hast, rutscht sie ständig von der Lehne. Das reicht: Jetzt sollen Mehrzweckschränke Ordnung in deinen Haushalt bringen. Die vielseitigen Schränke können in verschiedenen Räumen aufgestellt werden. Sie bieten dir dort Stauraum, wo du ihn brauchst. Mehr zu den unterschiedlichen Varianten und Einsatzmöglichkeiten der Schränke liest du in diesem Ratgeber.
> Mehrzweckschränke lassen sich vielseitig einsetzen
> Geschlossen oder offen: geeignete Modelle für deine Bedürfnisse
> Material und Größe deines neuen Schranks
> Fünf Tipps, um in deinen Mehrzweckschränken Ordnung zu halten
> Fazit: Mehrzweckschränke schaffen Stauraum in deiner Wohnung
Praktische Mehrzweckschränke sind eine sinnvolle Möglichkeit für zusätzlichen Stauraum in deinem Zuhause. In solchen Schränken finden Dinge und Geräte einen Platz, die du nicht offen herumliegen lassen willst. Putzsachen kannst du zum Beispiel in einem Mehrzweckschrank im Abstellraum verstauen, damit Staubsauger und Wischmopp aus deinem Blickfeld verschwinden.
Weil Mehrzweckschränke so vielseitig sind, kannst du sie gut an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. In Schubladen, auf offenen Regalböden oder hinter geschlossenen bodentiefen Türen kannst du in der Küche Lebensmittel und Geschirr aufbewahren oder im Keller die Weihnachtsdeko und dein Werkzeug verstauen. Im Wohnzimmer lassen sich Spiele in den Schrank packen und im Gästezimmer zum Beispiel Koffer und Reisegepäck.
Im Flur und im Eingangsbereich verschwinden Jacken in den Schränken – so wirkt es gleich viel aufgeräumter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schränken für das Wohn- und Schlafzimmer sowie die Küche sind Mehrzweckschränke übrigens oft schlichter und zurückhaltender im Design, sodass sie mit verschiedenen Wohnstilen harmonieren.
In offenen Varianten hast du gut im Blick, was sich alles in deinem Regal befindet, und kommst einfach an alles dran. In geschlossenen Modellen verschwindet der Inhalt hinter Türen und dein Raum wirkt ordentlich. Außerdem stauben deine Sachen im Schrank nicht so schnell ein.
Geschlossene Modelle mit Türen und ohne oder mit nur wenigen Regalen eignen sich oft gut für sperrige Dinge. Dazu gehören etwa dicke Winterjacken oder größere Haushaltsutensilien. Hinter schmalen Hochschränken mit bodentiefen Türen verschwinden Staubsauger, Wischer und Co. Lappen und Putzmittel bringst du auf einem eingebauten Regalbrett unter.
Einen Hochschrank mit zusätzlichen Schubladen im unteren Bereich kannst du als Garderobenschrank nutzen. An der Kleiderstange finden lange Mäntel und Jacken ihren Platz, in den Schubladen verstaust du Handschuhe, Taschen und Mützen praktisch und griffbereit.
In geschlossenen Mehrzweckschränken mit Einlegeböden sind Bettwäsche und Handtücher vor Staub und Blicken geschützt. Hier finden ebenso Koffer und Rucksäcke Platz und stauben nicht ein. Die Regalböden machen alles übersichtlicher, sodass du die passende Bettwäsche direkt zur Hand hast. Um deinen schon vollen Kleiderschrank zu erweitern, ist dieses Modell eine gute Wahl.
Offene Mehrzweckschränke mit Einlegeböden passen gut in den Keller, um Werkzeuge und Hobbymaterialien aufzubewahren. Du hast dann sofort den Überblick, ohne erst Türen öffnen zu müssen. Für noch mehr Ordnung kannst du durchsichtige Plastikboxen nutzen, in denen du Kleinteile wie Schrauben oder sonstiges Werkzeug und Zubehör verstaust. Auch Saisonartikel bringst du in übersichtlichen Aufbewahrungsboxen unter.
Eine etwas andere Variante von Mehrzweckschränken ist ein Mix aus offener und geschlossener Gestaltung. In den offenen Bereich kannst du im Wohnzimmer beispielsweise dekorative Gläser stellen, während etwa Geschenkpapier oder Spiele hinter Türen oder in Schubladen ihren Platz finden.
Mehrzweckschränke gibt es aus verschiedenen Materialien und in vielen Größen. Welches Modell für dich richtig ist, hängt davon ab, was du darin aufbewahren willst und wo der Schrank stehen soll.
Mit hohen Schränken kannst du deine Raumhöhe hervorragend ausnutzen. Bei einer Höhe von über 2 m passt über den Staubsauger noch ein Regalboden für Sommer- oder Winterdeko oder andere Dinge, die du nicht das ganze Jahr hindurch brauchst. Wenn du etwas von ganz oben haben möchtest, stellst du dir einfach eine Leiter hin und schon kommst du in luftige Höhen.
Die Breite deines Schranks hängt vor allem von der Stellfläche ab, die du zur Verfügung hast. Generell reicht eine Breite von 1 m aus, um in einer Schrankhälfte Putzutensilien und in der anderen Werkzeug oder Ähnliches zu verwahren. Ergänze den Haushaltsschrank um weitere 50 cm, wenn du dort zum Beispiel leere Pfandflaschen sammeln möchtest.
Hast du in der Breite keine Platzeinschränkung, überlege noch einmal, was du alles im Schrank verstauen möchtest. Eventuell kannst du ja ein größeres Modell wählen. Je breiter dein Mehrzweckschrank ist, desto aufgeräumter und übersichtlicher ist es häufig im Inneren.
Mehrzweckschränke bekommst du zum Beispiel in Kleiderschranktiefe von etwa 60 cm oder in Dielentiefe mit circa 40 cm. Möchtest du nur Besen, Staubsauger und ähnliche Haushaltshelfer verstauen, reicht eine Tiefe von 40 cm meist aus. In sehr tiefen Haushaltsschränken kannst du besonders viele Gegenstände aufbewahren. Mit zusätzlichen Boxen schaffst du darin noch mehr Ordnung.
Tipp: Sind deine Boxen blickdicht, kannst du mit Labeln aus einem Etikettendrucker für einen guten Überblick sorgen. So weißt du genau, was sich in deinen Kisten befindet.
Holzschränke wirken oft warm und wohnlich, sodass sie auch ins Wohnzimmer passen. Du solltest sie regelmäßig mit einem Holzpflegemittel behandeln. Schränke aus Kunststoff oder Metall sind sehr unempfindlich und pflegeleicht. Sie sind oft eine gute Wahl für den Keller oder den Dachboden.
In Mehrzweckschränken hast du viel Stauraum für all die Dinge, die sich in deiner Wohnung und deinem Haus angesammelt haben. Wichtig ist, dass du auch hinter verschlossenen Schranktüren oder in den Regalen im Keller Ordnung hältst. Diese fünf Tipps helfen dir dabei.
Du kannst Mehrzweckschränke in fast jedem Zimmer nutzen – für deine verschiedenen Räume kommen unterschiedliche Modelle infrage.