Startseite
|
Möbel
|
Lampen
|
Strahler
|
Wandstrahler(40) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause. Sie öffnen die Tür. Schon Ihr Flur strahlt Behaglichkeit aus. Dezente Wandstrahler sorgen für weiches, indirektes Licht. Dank der angenehmen Beleuchtung fühlen Sie sich sofort wohl. Im Wohnzimmer wirken formschöne Designwandstrahler als dekorativer Blickfang an den Wänden und laden mit ihrem stimmungsvollen Spiel aus Licht und Schatten zum abendlichen Entspannen ein. Lesen Sie hier, welche verschiedenen Wandstrahler es gibt und wie Sie für angenehmes Licht in Ihren Wohnräumen sorgen können.
> Stilvoll und flexibel – Wandstrahler schaffen Atmosphäre
> Mehrflammig oder Up-and-down: Wandstrahler-Varianten
> Mit passenden Leuchtmitteln die Räume erhellen
> Hell im Bad, indirekt im Flur: Strahler für verschiedene Räume
> Fazit: Wandstrahler schaffen ein stimmungsvolles Zuhause
Für die wohnliche Gestaltung Ihres Zuhauses ist eine überlegt eingesetzte Beleuchtung von erheblicher Bedeutung. Helligkeit ist wichtig, aber eine Deckenleuchte allein bringt noch keine Wohlfühlatmosphäre in ein Zimmer. Setzen Sie möglichst viele unterschiedliche Lichtquellen ein, um eine stilvolle, wohnliche Stimmung zu schaffen.
Gut platzierte Wandstrahler nehmen hierbei eine wichtige Funktion ein. Platzsparend an der Wand montiert, lassen Sie sich, anders als Stehlampen, auch in kleinen Räumen unterbringen. Je nach Modell und gewählter Lichtausrichtung schaffen Sie Helligkeit am Arbeitsplatz oder im Lesebereich, setzen einzelne Gegenstände in den Fokus oder bringen durch indirekte Beleuchtung eine stimmungsvolle Atmosphäre in ihre Wohnräume.
Wandstrahler können entweder allein einen Raum ausleuchten oder in Kombination mit anderen Lichtquellen für eine individuelle Beleuchtung sorgen. Hier eine Übersicht der unterschiedlichen Modelle.
Die meist schwenkbaren Wandstrahler mit Metall- oder Glasschirm lassen sich sowohl als direkte wie auch als indirekte Lichtquelle einsetzen. Die flexiblen Strahler bringen Helligkeit an Ihren Arbeitsplatz oder setzen punktuelle Akzente auf Dekoration und Co. Gegen die Wand ausgerichtet, sorgen sie für angenehme, indirekte Beleuchtung. Die zweiflammige Ausführung des klassischen Wandstrahlers mit Schirm lässt sich noch variabler auf Ihre Wünsche und die räumlichen Gegebenheiten einstellen.
Besonders praktisch ist dieser Spot, denn er besitzt kein Zuleitungskabel, sondern lässt sich direkt in eine Steckdose stecken. So ist er als flexibler Wandstrahler an fast jedem Ort einsetzbar: als Zusatzbeleuchtung im Flur genauso wie als Leselampe neben dem Bett.
Sie sind angenehme Lichtquelle und attraktives Leuchtobjekt in einem. Das Licht wird gleichzeitig nach oben und nach unten abgegeben, ohne zu blenden, und erzeugt mit stimmungsvollen Lichtkegeln spannende grafische Effekte.
Die ein- oder zweiflammigen Leuchten kommen meist im Badezimmer neben oder oberhalb des Badspiegels zum Einsatz. Dank mattweißer Leuchtengläser aus Kunststoff oder Glas erzeugen sie ein helles, blendfreies, angenehm diffuses Licht. In Kombination mit Tageslichtbirnen sorgen sie für eine passende Beleuchtung bei der täglichen Pflege.
Wichtig für die Ausleuchtung ist das passende Leuchtmittel in Ihrem Strahler. Wollen Sie einen Raum hell ausleuchten oder kommt es Ihnen eher auf eine stimmungsvolle Atmosphäre an?
LEDs sind sicher die umweltfreundlichsten Leuchtmittel auf dem Markt. Mit ihrer hohen Lichtausbeute und langen Lebensdauer gehören sie zu den effizientesten und vielseitigsten Leuchtmitteln. Moderne LEDs sind in vielen Lichtfarben erhältlich und je nach Modell dimmbar.
Halogenleuchten lassen sich gut einsetzen, wenn es um helles, direkt ausgerichtetes Licht geht, etwa in Spots und Arbeits- oder Leselampen. Sie sind dimmbar und zeichnen sich durch eine besonders naturgetreue Farbwiedergabe aus, sollten jedoch umweltgerecht entsorgt werden.
Achten Sie bei der Wahl der Leuchtmittel auf die passende Lichtfarbe. Verwenden Sie im Wohnbereich Leuchten im Warmweißbereich mit einer Lichtfarbe zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin, um eine wohnlich-behagliche Stimmung zu schaffen. Für helles Licht mit Tageslichtqualität benötigen Sie Leuchtmittel über 5.300 Kelvin.
In Bad und Küche soll es hell sein, im Wohnzimmer möglichst gemütlich: Jeder Raum in der Wohnung stellt ganz eigene Anforderungen an das Licht. Hier ein paar Tipps, welche Leuchte sich für welchen Einsatz eignet und wie Sie unterschiedliche Lichtquellen geschickt kombinieren.
An die Wand ausgerichtet bringen mehrere im Raum verteilte Wandstrahler durch indirektes Licht eine angenehme Atmosphäre ins Wohnzimmer. Mit kleinen Spots setzen Sie Ihre Bilder und andere Objekte ins richtige Licht.
Auf dem Nachttisch eignen sich schwenkbare Wandstrahler mit Metallschirm. Sie lassen sich punktgenau ausrichten und bieten ausreichend Helligkeit zum Lesen. Dimmbare Up-and-down-Strahler sorgen für eine angenehme Lichtstimmung vor dem Einschlafen.
Als Beleuchtung im Flur eignen sich mehrere an Wand oder Decke gerichtete klassische Wandstrahler mit Schirm. Sie spenden genug Helligkeit und verbreiten gleichzeitig angenehmes, indirektes Licht, damit Sie sich sofort zu Hause fühlen. Die stilvolle Variante: Sorgen Sie mit Up-and-down-Strahlern für schöne Lichteffekte an der Wand.
Im Badezimmer benötigen Sie für die tägliche Pflege viel Helligkeit. Die Leuchte sollte Tageslichtqualität besitzen, darf aber nicht blenden. Neben oder über dem Spiegel eignen sich ein- oder zweiflammige Badleuchten aus mattiertem Glas oder Kunststoff, die für angenehm diffuses Licht sorgen. Eine Alternative sind Wandstrahler mit schwenkbarem Lampenschirm, den Sie nach Ihren Wünschen ausrichten können.
Erst das Zusammenspiel von indirekter und direkter Beleuchtung macht einen Raum gemütlich und schafft eine wohnliche Stimmung. Platzsparende Wandstrahler lassen sich allein oder als zusätzliche Lichtquelle in jedem Raum nutzen.