Du freust dich auf einen schönen Abend mit deinen Freunden. Der Wein ist bereitgestellt und leckeres Fingerfood schon fertig. Fehlt nur noch ein stimmungsvolles Licht, für das deine Strahler sorgen. Mit der Fernbedienung dimmst du den Deckenstrahler über dem Esstisch und schaltest dann den farbwechselnden Gartenstrahler draußen an. Welche anderen Einsatzmöglichkeiten es für Strahler außerdem gibt, liest du hier.
> Strahler an Decke, Wand oder Boden spenden dir vielseitiges Licht
> Verschiedene Varianten von Strahlern für drinnen und draußen
> LED-Strahler mit hoher Energieeffizienz
> Strahlende Lampen, die zur Wohnungseinrichtung passen
> Fazit: Leuchten für eine entspannte Atmosphäre und gutes Licht
Mit Strahlern kannst du Licht bündeln und gezielt ausrichten. Diese Lampen lassen sich an der Decke oder an der Wand anbringen. Dann schwenkst du die einzelnen Lichtquellen gezielt in die Richtung, in die sie ihr Licht abgeben sollen. Bei mehrflammigen Strahlern lassen sich die einzelnen Leuchten in unterschiedliche Richtungen ausrichten und schaffen so eine schöne Grundbeleuchtung im ganzen Raum. Richtest du Strahler an die Decke, verbreiten sie ein angenehm indirektes Licht.
Strahler gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Einsatzzwecke. Wir bringen für deine Orientierung ein bisschen Licht ins Sortiment und zeigen dir häufige Verwendungsmöglichkeiten.
Wenn du sie an der Zimmerdecke anbringst, erreichst du mit mehrflammigen Deckenstrahlern eine gleichmäßige Lichtverteilung und schaffst so eine angenehme Grundbeleuchtung. Alternativ lassen sich auch einzelne Bereiche erhellen – zum Beispiel der Schreibtisch im Kinderzimmer oder dein Bücherregal im Wohnzimmer. Stellst du deine Möbel einmal um, kannst du die Strahler neu ausrichten.
Wandstrahler können auch zusätzlich zur Grundbeleuchtung eingesetzt werden, zum Beispiel als Leselicht in der Nähe deines Sofas oder um auf der Arbeitsplatte deiner Küche für genug Helligkeit zu sorgen. Sie sind vor allem für die punktuelle Beleuchtung gedacht und um bestimmte Wohnbereiche mit Lichteffekten in Szene zu setzen.
Sehr dezent und unaufdringlich fügen sich einzelne Einbauleuchten bündig in Decken, Wände und Fußböden ein. So ragen keine Lampenschirme oder Aufbauten in den Raum. Das macht Einbaustrahler besonders praktisch für Räume mit tiefen Decken oder als Orientierungslichter für Treppen und Flure.
Strahler für den Außenbereich sind je nach Modell funktional oder dekorativ. Gartenstrahler mit weißem Licht sind gut geeignet, um etwa deine Wege im Garten zu beleuchten und so für mehr Trittsicherheit zu sorgen. Es gibt aber auch Gartenstrahler mit verschiedenen Lichtfarben. Wenn du damit die Hauswand oder einzelne Bäume anstrahlst, erzeugst du schöne Lichteffekte, die deinen Garten beinahe in eine Welt aus einem Fantasy-Roman verwandeln. Zusätzlich kannst du deinen Garten um etwas dezentere Gartenstrahler ergänzen, mit denen sich zum Beispiel deine Gartenbeete hervorheben lassen.
Beim Renovieren und Bauen sind Flutlicht und Baustrahler praktische und wichtige Lichtquellen. Sie strahlen in der Regel in einem farbneutralen Licht. Das hilft dir zum Beispiel dabei, beim Streichen zu sehen, ob du deine Wandfarbe ungleichmäßig aufgetragen hast. Diese Strahler sind sinnvoll, wenn du ein Bauprojekt im Innen- oder Außenbereich verwirklichst, bei dem du präzise arbeiten möchtest.
In der Regel verbreiten Strahler ein helles Licht. Trotzdem verbrauchen sie dabei oft nur wenig Energie. Der Grund dafür ist die LED-Technik. Sie hat neben dem geringen Energieverbrauch noch weitere Vorteile.
Die Auswahl an Strahlern ist groß. Wir zeigen dir, welches Modell mit deiner Wohnungseinrichtung harmoniert.
Der Wohnstil Klassik ist zeitlos und von Materialien wie Edelmetallen, Leder und Glas sowie von edlen Möbelstücken aus poliertem Holz und dezenten Farben bestimmt. Messing-, gold- oder silberfarbene Wand- und Deckenstrahler haben harmonische Formen, glänzende Oberflächen und häufig klassische Glasschirme, mit denen sie die Einrichtung unterstreichen.
Polster aus groben Stoffen im traditionellen Mustermix oder in edlen Naturtönen sind typisch für den Wohnstil Landhaus. Wir empfehlen hier geschwungene Lampenformen aus Holz oder in warmen Metalltönen. Diese greifen die Gemütlichkeit des Wohnstils auf.
Der geradlinige, moderne Einrichtungsstil ist auf das Wesentliche reduziert und hat in der Regel klare Formen. Farblich arbeitet er viel mit Schwarz und Weiß. Zurückhaltende Einbaustrahler unterstützen diesen Minimalismus. Du kannst aber auch abstrakte und futuristische Formen wählen, um moderne Akzente in deiner Wohnung zu setzen.
Der Vintage-Möbel-Look kombiniert besondere Unikate, alte Möbelstücke und Dekoartikel, die oft einen leichten Used-Look haben und wirken, als wären sie aus einer längst vergangenen Zeit. Für diese Umgebung sind Strahler mit kupfer- oder nickelfarbener Oberfläche geeignet, die ruhig auch eine leichte Rost- oder Patina-Optik haben können. Außerdem ist es passend, wenn zum Beispiel die Lampenköpfe an alte Scheinwerfer erinnern. Hast du es lieber eleganter, empfehlen wir dir Modelle mit aufgemalten, dezenten Ornamenten.
Strahler bündeln das Licht und lassen es dich gezielt ausrichten. Damit kannst du dort gut sehen, wo du viel Helligkeit brauchst, und gleichzeitig eine schöne Lichtatmosphäre schaffen.