-
-25% Extragesponsert
Klarstein
Dampfgarer Quickstick Sous Vide Garer Thermostat: 50-95 °C in 0,5 °C Schritten Umwälzpumpe für 20 L Edelstahl, 1300 W
€ 106,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Klarstein
€ 106,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Klarstein
€ 117,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
WMF
UVP
€ 184,99
€ 124,99
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Miele
UVP
€ 949,00
€ 888,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
RUSSELL HOBBS
UVP
€ 46,99
€ 30,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Gastroback
UVP
€ 89,99
€ 61,99
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
RUSSELL HOBBS
UVP
€ 109,99
€ 69,99
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Tefal
UVP
€ 179,99
€ 159,99
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Tefal
UVP
€ 84,99
€ 65,99
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Eine gesunde Ernährung ist dir wichtig. Deshalb kaufst du die Zutaten für dein Mittagessen frisch auf dem Markt ein und bereitest sie schonend zu. Dazu nutzt du deinen Dampfgarer. In die verschiedenen Etagen des Gerätes legst du Gemüse, Fisch und Kartoffeln. Langsam und schonend werden die Zutaten gegart und kommen appetitlich duftend auf den Tisch. Was du alles in einem Dampfgarer zubereiten kannst und welches Gerät sich besonders gut für deine Bedürfnisse eignet, erfährst du in diesem Kaufratgeber.
> Lebensmittel zügig, aber schonend zubereiten
> Vom kompakten Einzelgerät bis zum großen Einbau-Dampfgarer
> Darauf solltest du bei deinem neuen Dampfgarer achten
> Dieser Dampfgarer passt in deine Küche
> Tipps für noch mehr Genuss beim Dampfgaren
> Diese Pflege braucht dein neuer Dampfgarer
> Fazit: Einfache und schonende Zubereitung von Speisen
Beim Kochen mit Dampf verbleiben Nährstoffe wie Mineralien und Vitamine zum größten Teil in den Lebensmitteln, und auch Farbe und Aroma gehen nicht verloren. Das liegt daran, dass es keinen direkten Kontakt zwischen den Lebensmitteln und dem Kochwasser gibt. Zum anderen verbrauchst du aufgrund der Möglichkeit, mehrere Zutaten deiner Mahlzeit in einem Gerät zu garen, weniger Energie. Da beim Garen nichts überkochen oder anbrennen kann, hast du während der Zubereitung Zeit, dich anderen Dingen widmen. Auch Fleisch kannst du gut im Dampfgarer zubereiten. Dazu bringst du es einfach auf den gewünschten Garpunkt und brätst es danach in der Pfanne fertig. Auf diese Weise bekommt es die charakteristischen Röstaromen.
Dampfgarer erhältst du in unterschiedlichen Bauarten für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche. Welche verschiedenen Modelle es gibt, erfährst du im Folgenden.
Klassische elektrische Dampfgarer als portable Einzelgeräte für die Arbeitsplatte in der Küche arbeiten nach dem drucklosen Funktionsprinzip. Sie besitzen eine beheizte Wasserschale und darüber mehrere Einsätze mit gelochtem Boden. Dadurch steigt der Dampf auf und kann das Gargut auf jeder Etage erreichen. So ist es möglich, zum Beispiel in einem Einsatz Kartoffeln und in einem anderen Gemüse zuzubereiten, zum Beispiel Rosenkohl, Blumenkohl oder Brokkoli, aber auch Spargel, Karotten und Rüben.
Einbaugeräte für die Küchenzeile sind ähnlich wie ein Backofen mit seitlichen Schienen für genormte Gastrobehälter (GN-Behälter) ausgestattet. Am Boden befindet sich eine Vertiefung, in die das von einem herausnehmbaren Tank oder einem festen Anschluss zugeführte Wasser eingeleitet und zum Kochen gebracht wird. Andere Modelle haben einen seitlich angebrachten Verdampfer.
Stand-Dampfgarer stellen einen guten Kompromiss zwischen einem portablen Einzelgerät und der Einbauvariante dar. Die Geräte entsprechen in Sachen Größe, Fassungsvermögen und optischem Erscheinungsbild einer Mikrowelle.
Druckdampfgarer zum Einbauen haben einen verriegelbaren Deckel und arbeiten ähnlich wie ein Schnellkochtopf. Bei dieser Methode bilden das siedende Wasser und das Gargut ein gegenüber der Umgebung abgeschlossenes System. Bedingt durch den Druckanstieg innerhalb des Systems auf rund 2 bar und eine Temperatur von rund 120 °C sind die Garzeiten geringer als bei drucklosen Geräten. Einige wenige Druckdampfgarer sind auch als Einzelgeräte zu haben.
Wenn du es den Kochprofis nachmachen möchtest, kannst du alle deine Speisen von Gemüse über Fisch bis hin zu Fleisch vakuumverpackt im Wasserbad zubereiten – „Sous Vide" heißt übersetzt „unter Vakuum" und bezeichnet das Vakuumgaren. Spezielle Garer für die Küchenarbeitsplatte sind für diese aromaschonende Zubereitungsart optimiert, bei der die Lebensmittel dank der sie umgebendenVakuumhülle keinen direkten Kontakt zum Wasser haben.
Tipp: Als Alternative zu einem der genannten Dampfgarer kann ein Backofen dienen, der einen Dampfgareinsatz hat oder sich mit einem solchen nachrüsten lässt.
Neben der Größe des Wassertanks und dem Fassungsvermögen sind die Anzahl der Etagen und das Material wichtige Kaufkriterien.
Die meisten drucklosen Dampfgarer fassen zwischen 0,8 und 1,1 l Wasser. Das reicht für die Zubereitung der meisten Speisen aus. Praktisch sind ein externer Wasserzulauf zum Auffüllen des Wassertanks im laufenden Betrieb und eine Wasserstandsanzeige. Ein Trockengehschutz verhindert Beschädigungen am Gerät, wenn kein Wasser mehr im Tank ist. Achte darauf, nur sauberes Trinkwasser einzufüllen und keine anderen Flüssigkeiten in den Wassertank zu geben.
Die meisten Dampfgarer haben drei durchsichtige Garebenen mit herausnehmbaren Siebböden. So kannst du verschiedene Lebensmittel gleichzeitig garen und nach den jeweiligen Garzeiten auf die Etagen verteilen. Erhältlich sind aber auch Geräte mit zwei oder fünf Etagen.
Das Fassungsvermögen von Dampfgarern (das Dampfvolumen) wird in Litern angegeben und beträgt rund 2 bis 9 l. Das genügt, um ein Mittagessen für eine vier- bis fünfköpfige Familie zuzubereiten. Möchtest du verschiedene Lebensmittel garen, die sich aber geschmacklich nicht beeinflussen sollen, kannst du eine Trennwand in den Garbehälter setzen.
Je mehr Heizleistung ein Dampfgarer bietet, desto schneller wird Dampf erzeugt und desto schneller kannst du mit dem Garen deiner Speisen loslegen. Die Heizleistung beginnt bei rund 300 W bei besonders kompakten und preiswerten Geräten oder Sous-Vide-Modellen für das Niedrigtemperaturgaren und reicht bis zu 2.000 W bei leistungsstarken Einbau- und Stand-Gargeräten.
Prinzipiell sind die meisten Garzeiten mit den Kochzeiten am konventionellen Herd identisch. So benötigen etwa Kartoffeln rund 25 Minuten, während grüne Bohnen oder Möhren bereits nach 15 bis 20 Minuten bissfest sind. Eine Orientierung bietet die Bedienungsanleitung, dort geben die Hersteller oft die Werte für die verschiedenen Zutaten an.
Einfache Dampfgarer haben ein leichtes Gehäuse in pflegeleichter Kunststoffausführung. Dagegen bieten hochwertige Modelle sowie Stand- und Einbau-Dampfgarer besonders robuste und optisch ansprechende Metallgehäuse oder -elemente. Die Einsätze für das Gargut bestehen aus besonders bruchfestem Glas. Manche Kunststoffe werden mit Bisphenol A hergestellt, einer nicht unumstrittenen Chemikalie. Wenn du dir unsicher bist, greife zu einem Produkt, das mit „BPA-frei“ gekennzeichnet ist.
Mit der Timer-Funktion kannst du die Zubereitung von Speisen im Voraus planen, da sich der Dampfgarer damit automatisch ein- und nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten lässt. Die empfohlenen Garzeiten kannst du der Bedienungsanleitung entnehmen, die den Geräten beiliegt. Nicht immer sind der Braten und das Gemüse punktgenau zur gleichen Zeit fertig. Mit der praktischen Warmhaltefunktion deines Dampfgarers hältst du die Speisen im Garraum einige Zeit bei niedriger Temperatur warm.
Einige Dampfgarer verfügen über Einsätze zum Kochen von Reis oder Eiern sowie für die Zubereitung von Suppen und Säften. Eine separate Tropfschale fängt Kondenswasser und andere Flüssigkeiten auf. Ein großes Display mit Stunden- und Minutenanzeige erleichtert die Bedienung und das Einstellen der Garzeiten bzw. die Auswahl der unterschiedlichen Garprogramme. Einige Geräte besitzen eine Aromaverstärkung. Dabei handelt es sich um ein kleines Schälchen, in das du Kräuter oder Gewürze geben kannst. Sie übertragen beim Garen ihr Aroma auf die Speisen.
Für welches Gerät du dich entscheidest, hängt vor allem davon ab, wie häufig dein Garer zum Einsatz kommt und wie viele Personen du bekochen möchtest.
Möchtest du nur am Wochenende oder zu besonderen Anlässen kochen oder lebst du in einem Single-Haushalt, genügt ein Einzelmodell aus Kunststoff mit einer Leistung von 300 bis 400 W. Die kompakten Geräte mit einem Fassungsvermögen zwischen 2 und 4 l eignen sich für das Zubereiten kleiner Speisen bis hin zu einem Essen für zwei bis drei Personen. Die Preise liegen zwischen 25 und 50 €.
Tipp: Wenn du das Dampfgaren auf eine preiswerte Weise ausprobieren möchtest, kannst du es mit Topfeinsätzen zum Garen für handelsübliche Kochtöpfe versuchen. Diese bekommst du für unter 20 €.
Deine drei- bis fünfköpfige Familie liebt deine Kochkünste. Damit du sie möglichst oft mit schonend zubereiteten Speisen verwöhnen kannst, solltest du zu einem Gerät der Mittelklasse greifen. Solche Dampfgarer kommen mit drei bis vier Etagen und einem großen Fassungsvolumen von bis zu 6 l ins Haus. Leistungsstarke Heizelemente mit 1.000 W und mehr sorgen dafür, dass auch im hektischen Küchenbetrieb schnell eine ausreichende Dampfmenge bereitsteht. Der Preis dafür liegt zwischen 50 bis 85 €.
Als Gourmetkoch kennst du die Tricks und Kniffe der feinen Küche. Du möchtest darüber hinaus das ganze Potenzial des Dampfgarens für deine große Familie oder deinen Besuch nutzen. Dann passt ein Einzelgerät mit einem Fassungsvermögen von bis zu 9 l, was auch für große Festessen reicht. Eine hohe Heizleistung von über 1.000 W und viele Komfortfunktionen wie Timer oder Temperaturprogramme sorgen für noch mehr Freude am Kochen. Geräte dieser Art kosten 90 bis 150 €. Alternativ kannst du zu einem Standgarer ab rund 700 € greifen. Ein Einbaugarer als Ergänzung zum Backofen kostet ab 2.000 €.
Tipp: Es lohnt sich, wie die Sterne-Köche das Vakuumgaren auszuprobieren. Ein Sous-Vide-Modell ist für rund 100 bis 130 € zu haben.
Die folgenden Tipps und Tricks helfen dir, mit deinem neuen Dampfgarer leckere Gerichte auf den Tisch zu bringen.
Generell sind Dampfgarer pflegeleicht und einfach zu reinigen. Diese Tipps helfen dir, dein Gerät in Schuss zu halten:
Dampfgarer sind eine sanfte Alternative zum Kochen mit Kochtopf und heißem Wasser. Von Gemüse über Obst bis hin zu Fisch garst du deine Speisen darin besonders schonend. Dabei bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine erhalten und die Aromen der Zutaten können sich voll entfalten. Abhängig von deinen Kochgewohnheiten und der Größe deiner Familie empfehlen sich folgende Gerätetypen:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf