-
-25%gesponsert
BEM
Wasserfilter IDA, Wasserstoff Anreicherung, UV-Licht-Filter
UVP € 1.199,00
€ 899,00lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
BEM
UVP
€ 1.199,00
€ 899,00
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
De'Longhi
UVP
€ 12,00
€ 9,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
SIEMENS
UVP
€ 34,99
€ 29,90
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
SIEMENS
UVP
€ 14,99
€ 10,49
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
VonBueren
€ 23,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
JURA
€ 13,99
(€ 4,66 / 1 Stk )
leider ausverkauft
JURA
€ 42,90
(€ 14,30 / 1 Stk )
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Melitta
UVP
€ 19,79
€ 14,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Maunawai
UVP
€ 99,90
€ 77,07
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
BEM
UVP
€ 799,99
€ 359,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Philips
€ 39,85
lieferbar in 4 Wochen
Philips
€ 39,90
lieferbar in 4 Wochen
BRITA
€ 43,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Caso
€ 129,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Osmotech
€ 299,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
PearlCo
€ 74,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
SONVITA
€ 449,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
carbonit
UVP
€ 145,00
€ 130,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Dein Kaffee am Morgen, ob mit Milch oder einfach schwarz als Espresso, ist weit mehr als ein Muntermacher für dich. Bereits mit dem ersten Schluck, der dir die Kehle hinunterrinnt, genießt du das Geschmackserlebnis der Kaffeebohnen. Damit das Aroma seine volle Wirkung entfalten kann, benutzt du einen Wasserfilter. Er entzieht dem Wasser Kalk und andere Stoffe, die den Geschmack beeinflussen. Welche Arten von Wasserfiltern es gibt, wodurch sie sich unterscheiden und wie du das passende Exemplar für deinen Bedarf findest, erfährst du in der folgenden Kaufberatung.
> Wofür brauchst du einen Wasserfilter?
> Auf welche Merkmale kommt es beim Filtern von Wasser an?
> Wie finde ich den passenden Wasserfilter für meinen Bedarf?
> Fazit: Filter für weiches und bekömmliches Wasser
Hierzulande gelten sehr hohe Standards für die Qualität von Trinkwasser, das aus der Leitung kommt. Wasserfilter tragen mit ihrer ausgeklügelten Technologie dazu bei, das Leitungswasser noch bekömmlicher zu machen. Sie entziehen dem Wasser qualitätsmildernde Partikel und Substanzen, indem sie ihm mithilfe einer Membran oder von Aktivkohle oder sogenannten Ionentauschern reinigen. Gleichzeitig sorgen die Filter durch den Entzug von Mineralien dafür, dass das Wasser weicher wird und Küchengeräte wie Kaffeevollautomaten geschont werden. Außerdem können Filter eingesetzt werden, um Wasser aus Seen oder Flüssen zu Trinkwasser aufzubereiten.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Modellen ist das Verfahren, um Kalk und andere Substanzen aus dem Wasser zu filtern. Daneben spielen der Einsatzbereich und die gefilterten Stoffe eine zentrale Rolle bei der Wahl eines Wasserfilters.
Was die Technologie betrifft, lassen sich bei den Wasserfiltern drei Varianten unterscheiden: Aktivkohlefilter, Ionenaustauschmaterialien und Umkehrosmosemembranen. Letztere werden bei einigen Geräten auch mit Aktivkohlefiltern kombiniert. Exemplare mit einer Membran, die nur in eine Richtung durchlässig ist, montierst du unter anderem zwischen Rohr und Wasserhahn. Bei Filtern für Wasserkaraffen oder ähnliche Gefäße sind Ionentauscher häufig das Mittel der Wahl. Sie ersetzen beispielsweise Calcium- oder Magnesiumionen, sprich: Kalk, durch Natriumionen.
Während einfache Filter dem Wasser vor allem Kalk entziehen, punkten ausgeklügelte Varianten mit einem umfangreichen Filterkonzept, das Mikroplastik, Bakterien, Chlor, Herbizide und Pestizide sowie sogenannte Volatile Organic Compounds (VOCs) herausfiltert. Zu diesen flüchtigen organischen Verbindungen, die auch in Reinigungsmitteln, Farben und Klebstoffen enthalten sind, gehören zum Beispiel Kohlenwasserstoffe, Alkohole und organische Säuren. Weitere Substanzen, die einige Exemplare herausziehen, sind Schwermetalle wie Blei, Antibiotika, Keime sowie geruchs- und geschmacksstörende Stoffe.
Grundsätzlich sind Filter in allen Bereichen von Nutzen, in denen Wasser für die Zubereitung von Getränken oder selbst als Durstlöscher verwendet wird. Manche Exemplare sind deshalb direkt für Wasseranschlüsse und -hähne oder Trinkgefäße wie Karaffen vorgesehen oder kommen in Teekannen oder Kaffeemaschinen zum Einsatz. Mit anderen Varianten kannst du Filter- und Wasseraufbereitungsanlagen bestücken oder deine Campingausrüstung erweitern, um Wasser aus Seen oder Flüssen aufzubereiten.
Wie lange du einen Filter verwenden kannst, hängt sehr stark von der Art des Modells bzw. vom Einsatzzweck ab. So gibt es Kartuschen für den Einbau zwischen Wasseranschluss und Armatur, die je nach Qualität des Eingangswassers 6.000 bis 7.000 l reinigen. Andere Filter für den Einsatz in der Natur reichen für 100 bis 200 l. Manche Hersteller geben die Lebensdauer alternativ oder zusätzlich in Monaten oder – vor allem bei Filtern für Kaffeevollautomaten – in Tassen an: Das Wechselintervall beträgt dann beispielsweise bei drei bis sechs Monate bzw. 600 Tassen.
Auch bei der Durchflussmenge pro Zeitintervall gibt es teils erhebliche Unterschiede, was ebenfalls auf die Art der Verwendung zurückzuführen ist. Die Durchflussleistung von Wasserfiltern für den Outdoor-Bereich, die unter anderem in Wohnwagen und Booten zum Einsatz kommen, liegt meist bei rund 10 Litern pro Minute (l/min), Varianten für Kaffeemaschinen erzielen 0,15 bis 0,25 l/min, bei der Reinigung von Trinkwasser in Karaffen sind es rund 2 l/min.
Während sich Filter für die Aufbereitung von Leitungswasser oder natürlichen Wasserquellen in der Regel vielseitig nutzen lassen, sind Modelle für den Einsatz in Vollautomaten oder Komplettgeräten häufig an einen Hersteller oder bestimmtes Gerät gebunden. So haben beispielsweise Karaffen, in denen ein Filter integriert ist, spezielle Anforderungen an das Modell. Deshalb unterscheiden sich auch Größe und Form der einzelnen Varianten sehr stark, damit die Maße zum jeweiligen Gerät passen.
Alle Filter haben grundsätzlich den gleichen Zweck, doch der Einsatzbereich ist sehr unterschiedlich. Deshalb hängt die Wahl des passenden Modells in erster Linie vom Ort und von der Art der Wasserbereitung ab.
Wenn du das Wasser, das aus deiner Leitung kommt, von Kalk befreien und weicher machen möchtest, ist ein Kartuschenfilter für den Anschluss an die Armatur die richtige Wahl. Solche Varianten filtern das Trinkwasser bereits, bevor es aus dem Hahn kommt, sodass es eine besonders hohe Qualität hat. Ein weiterer Einsatzbereich sind deine Sanitäranlagen, in denen das weiche Wasser in der Dusche oder beim Baden für ein besonders angenehmes Gefühl auf der Haut sorgt und den Shampoo-Verbrauch reduzieren kann. Wasserfilter für die Leitungswasseraufbereitung werden für rund 140 € angeboten.
Wenn du beim Wasser für deinen Kaffeevollautomaten den Kalkgehalt reduzieren willst, um einen besonders bekömmlichen und aromatischen Kaffee zu erhalten, empfiehlt sich ein für dieses Gerät passender Wasserfilter. Er ist von den Maßen genau auf den jeweiligen Vollautomaten abgestimmt und kann von dir mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Gleichzeitig erhöhst du mit solchen Filtern die Lebensdauer der Kaffeemaschine. Die Preise liegen zwischen 10 und 45 €.
Wenn du ein passendes Gerät für deine Outdoor-Ausflüge suchst, empfiehlt sich eine mehrstufige Variante, die ein breites Filterspektrum abdeckt. Mit solchen Wasserfiltern, die neben Kalk auch viele andere Stoffe wie Pestizide und Herbizide, Keime und Bakterien, Mikroplastik, Schwermetalle sowie geruchs- und geschmacksstörende Substanzen filtern, kannst du Wasser aus natürlichen Quellen unkompliziert zu Trinkwasser aufbereiten und deinen Durst löschen. Die Kosten für solche Wasserfilter belaufen sich auf 35 bis 460 €.
Wasserfilter entziehen dank einer ausgeklügelten Technologie dem Wasser aus Leitungen oder natürlichen Quellen einerseits Kalk, sodass das Wasser weicher wird. Andererseits aber auch weitere Substanzen, die sich nachteilig auf Geschmack und Geruch auswirken. Je nach Anwendungsbereich eignen sich dafür unterschiedliche Varianten besonders gut:
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf