Stauraum im Kinderzimmer: Tipps für mehr Platz
Ordnung im Kinderzimmer? Das kann eine echte Herausforderung sein: Zum einen gibt es jede Menge Spielzeug und Kleidung zu verstauen, zum anderen sollten Möbel und Stauraumlösungen möglichst kindgerecht sein. Wir haben Tipps, wie du auch in kleinen Kinderzimmern maximalen Stauraum schaffst.
1. Ein Hochbett schafft zusätzlichen Stauraum
Mit einem Hochbett entsteht eine zusätzliche Ebene im Kinderzimmer – darunter ist Platz für eine Spielecke oder Regale. In sehr schmale Räume und in Kinderzimmer mit Dachschrägen passt oft nur ein maßgeschneidertes Hochbett. Für quadratische oder rechteckige Grundrisse kannst du ein fertiges Hochbett oder Stauraumbett mit integrierten Schubladen kaufen.
Mit Schubkästen unter dem Bett nutzt du den vorhandenen Platz optimal. Wenn es keine passenden Schubladen für dein Kinderbett gibt, tun es auch Unterbettkommoden.
2. Im Spielzelt finden Stofftiere und Kissen ein Zuhause
Ein Spiel-Tipi ist ein schöner Rückzugsort für Kinder. Neben Kissen finden auch Stofftiere Platz in dem Zelt: So wird es noch kuscheliger und das Kinderzimmer wirkt gleich viel aufgeräumter.
3. Bücherregale mit geringer Tiefe
Für Wandregale mit geringer Tiefe ist fast überall Platz. Arrangiere die Lieblings-Kinderbücher parallel zur Wand – so setzt du sie als Wanddeko in Szene.
4. Spielzeugtruhen und -kisten
Regale bis unter die Decke sind zwar praktisch, aber gerade kleinere Kinder kommen mit stabilen, bodennahen Boxen leichter an das Spielzeug heran. Zudem erleichtern die Boxen das Aufräumen – loses Spielzeug wird einfach schnell hineingeworfen.
Dekorative Körbe sind wie gemacht, um herumfliegendes Spielzeug schnell zu verstauen. Du kannst die Flechtkörbe zum Beispiel auf dem Schrank oder unter dem Bett verstauen – aber auch mitten im Raum sehen sie toll aus.
In Spielzeugtruhen kannst du Spielsachen im Handumdrehen verschwinden lassen. Durch die geschlossene Aufbewahrung wirkt das Kinderzimmer direkt aufgeräumt. Die meisten Spielzeugtruhen sind stabil genug, dass sie gleichzeitig als Sitzgelegenheit im Kinderzimmer dienen.
5. Spielzeug regelmäßig aussortieren
Selbst das größte Kinderzimmer wirkt ungemütlich, wenn es bis obenhin mit Spielzeug vollgestopft ist. Darum lohnt es sich, die Spielsachen hin und wieder auszusortieren, um Platz für Neues zu schaffen. Wenig genutztes Spielzeug kannst du erst mal in den Keller stellen – gut möglich, dass dein Kind sich in einem halben Jahr wieder dafür interessiert.
6. Stauraum im Kinderzimmer selber bauen: Schöne DIYs
Viele Stauraumlösungen fürs Kinderzimmer kannst du auch selber machen: Lass dich von diesen tollen DIY-Ideen inspirieren.
Hier findest du eine Anleitung für ein Regal, das Platz für Bücher und Kleidung bietet.
Gib den Lieblingsbüchern deines Kindes einen Platz in dieser Haus-Bücherkiste.
Dieses niedliche Wolkenregal schafft nicht nur Platz für Kleinkram, sondern sorgt auch für gute Laune.
Du magst DIYs? Lass dich von unserer Roomstory „Melanie schafft Spielraum: Großartige DIY-Ideen im kleinen Kinderzimmer“ inspirieren.
7. Stauraum im kleinen Kinderzimmer
In kleinen Kinderzimmern funktionieren mehrere kleine Stauraumlösungen besser als ein großer Schrank. Schmale Kommoden oder ein Schreibtisch mit vielen Schubladen sind hier eine gute Wahl.