Bei der Arbeit auf der Messe hast du den ganzen Tag im Stehen verbracht und insgeheim die Stunden gezählt, bis du endlich nach Hause auf dein Sofa kannst. Wobei „Sofa“ eigentlich untertrieben ist, denn deine große Wohnlandschaft ist eher eine gemütliche Liegewiese aus breiten Polstern und Kissen. Bei so viel Platz weißt du manchmal gar nicht, in welcher der weichen Ecken du es dir bequem machen sollst. Auch deine Freunde sind ganz vernarrt in die Sofalandschaft und übernachten gerne mal auf den langen Seitenteilen. Dieser Ratgeber verrät dir, worin die wahre Größe eines Sofas in U-Form liegt und welches Design gut zu deiner Einrichtung passt:
> Wohnlandschaften als geselliger Mittelpunkt deines Wohnzimmers
> Materialien: Sofabezüge aus Stoff, Echtleder oder Kunstleder
> Feder-, Kaltschaum und Boxspringkern: Hier sitzt du bequem
> Extra-Ausstattung gefällig? Hightech-Sofas mit Schlaffunktion
> Edel bis exotisch: Welche Sofalandschaft passt zu dir?
> Wisch und weg: So hältst du deine Wohnlandschaft sauber
> Fazit: Extragroße Sofas für besonders viel Entspannung
Wohnlandschaften sind gewissermaßen die Komfortvariante eines klassischen Ein- oder Zweisitzer-Sofas. In der Regel sind sie in U-Form gestaltet und bieten viele breite Sitzflächen für die ganze Familie oder deine Freunde. Natürlich kannst du es dir auf den weichen Polstern auch ganz allein oder nur zu zweit gemütlich machen, dich von Kopf bis Fuß ausstrecken und nach Herzenslust entspannen.
Wo liegt die Besonderheit einer Sofalandschaft? Anders als XXL-Ecksofas haben sie gleich zwei verlängerte Seitenteile, die links und rechts ein Stück in den Raum hineinragen. So hast du Platz für mehrere Übernachtungsgäste und kannst beim Fernsehen bequem die Beine hochlegen. Typisch ist auch die durchgehende Polsterung des gemütlichen Einteilers. Im Gegensatz zu mehrteiligen Couchgarnituren geht so weniger Sitzfläche durch zusätzliche Armstützen verloren.
Schon durch ihre außergewöhnliche Breite von 3 bis 4 m braucht eine Wohnlandschaft reichlich Raum, um voll zur Geltung zu kommen. Mitten im Zimmer aufgestellt wirkt sie besonders großzügig und offen. In großen Einzimmerwohnungen machen sich die dick gepolsterten Megasofas gut als Raumteiler, etwa um den Wohnbereich optisch von der Küche oder dem Essplatz zu trennen.
Tipp: Miss dein Wohnzimmer genau aus, um zu prüfen, ob du genug Platz für ein Sofa in U-Form hast. Damit das Polstermöbel weniger wuchtig wirkt, sollte es höchstens mit zwei der drei Seiten an einer Wand stehen, während die dritte Seite mindestens 1 m Abstand zur Zimmerwand hat.
Für welches Material du dich bei deiner Wohnlandschaft entscheidest, hängt neben deinem persönlichen Geschmack auch davon ab, welche Eigenschaften das Sofa haben soll: Soll es zum Beispiel leicht zu reinigen oder besonders robust sein? Hier findest du einen Überblick über die gängigsten Materialien.
Bezüge aus Webstoffen sind unempfindlich, strapazierfähig und leicht sauber zu halten – eine gute Wahl also für Familien mit Kindern oder für Haustierbesitzer. Wohnlandschaften mit Textil- und Mikrofaserbezügen sind auch deswegen sehr beliebt, weil sie weich und besonders gemütlich sind. Sie geben dem Raum damit eine gemütliche Atmosphäre.
Tipp: In kleinen Räumen machen sich helle Stoffe gut, durch die das Zimmer offener wirkt. Hier sind auch Standfüße toll, die die Sofalandschaft etwas vom Boden abheben. Das große Möbelstück wirkt dadurch leichter und weniger massiv.
Mittlerweile sind Lederimitate so gut gemacht, dass sie kaum von echtem Leder zu unterscheiden sind. Sie wirken ebenso edel und werten dein Wohnzimmer auf elegante Weise auf. Große Vorteile von Kunstleder sind seine Unempfindlichkeit gegenüber Flecken und seine Robustheit. Hier kann das künstlich hergestellte Material locker mit dem Original mithalten.
Echtleder-Wohnlandschaften sind in der Anschaffung zwar etwas teurer, dafür ist das Naturmaterial sehr langlebig. Außerdem sind Ledersofas besonders strapazierfähig. Mit einer Sofalandschaft aus Leder gibst du deinem Wohnzimmer ein stilvolles Lounge-Ambiente. Gerade Modelle aus Glattleder sind edle Klassiker – und dazu noch sehr unempfindlich, denn Flecken und Schmutz dringen hier nicht ins Material ein.
Ein weiterer Vorteil: Leder passt sich schnell der Körpertemperatur an, wärmt sich also nach wenigen Minuten auf. Dabei ist das natürliche Material atmungsaktiv und verhindert, dass du darauf schwitzt.
Du liebst es, dich auf deiner Wohnlandschaft so richtig auszubreiten? Dann achte auch auf eine geeignete Polsterung. Du kannst zwischen Feder-, Kaltschaum- und Boxspringkern wählen. Hier erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Varianten.
Eine Federkernpolsterung bietet einen festen und stabilen Sitzkomfort. Sie federt deinen Körper gut ab und hat eine hohe Stützkraft. Noch besser sind Taschenfederkernpolsterungen, die zudem sehr robust sind und eine lange Lebensdauer haben. Gleichzeitig sorgen sie für einen guten Luftaustausch und einen guten Feuchtigkeitsabfluss.
Polsterungen mit einem Kaltschaumkern sind sehr leicht und können sich deinen Körperformen gut anpassen. Zudem bilden sich keine Kuhlen und sie behalten über viele Jahre ihre Form. Auch diese Matratzen stützen gut und haben eine gute Punktelastizität. Das heißt, das Polster sinkt nur dort ein, wo es auch belastet wird. Zudem sind sie für Allergiker geeignet.
Eine Boxspringpolsterung ist klassischerweise folgendermaßen aufgebaut: Auf einem Federkern liegt ein Taschenfederkern und darauf eine Kaltschaumpolsterung mit einem Topper. So verbinden Boxspringkerne die Vorteile von zwei verschiedenen Polsterungen. Sie haben zudem eine angenehme Sitzhöhe von meist 50 cm, sodass du bequem aufstehen und dich hinsetzen kannst. Sofalandschaften mit Boxspringpolsterung bieten ein besonders weiches Sitzgefühl und passen sich deinem Körper gut an. Zudem sind sie durch ihre stabile Bauart sehr langlebig.
Einige Wohnlandschaften sind mehr als nur eine gemütliche Sitzgelegenheit für gesellige Runden oder Familien. So lassen sich viele Modelle im Handumdrehen in ein komfortables Bett umwandeln oder dienen gleichzeitig als Soundanlage. Lies hier, welche Extras es gibt.
Schlafsofas lassen sich zum Bett umbauen und das lohnt sich vor allem, wenn du oft Besuch hast, der über Nacht bleibt. Mit wenigen Handgriffen entsteht so ein komfortables Bett für zwei. Einige Sofalandschaften mit Bettfunktion haben sogar einen eingebauten Bettkasten. Hier kannst du bequem die Bettwäsche für die Gäste sowie Kuscheldecken und Kissen verstauen.
Ebenfalls sehr beliebt sind Hightech-Wohnlandschaften mit indirekter Beleuchtung, durch die das große Polstermöbel auch abends in Szene gesetzt wird. Wahlweise sind diese Modelle oft auch mit einem Bluetooth-Soundsystem ausgestattet. So kannst du deine Lieblingsmusik einfach vom Smartphone oder MP3-Player abspielen. Dieses „Rundum-Verwöhnsofa“ ist etwas für alle, die es sich gern richtig gut gehen lassen und viel Zeit auf dem heimischen Sofa verbringen.
Die Auswahl an Wohnlandschaften ist groß und reicht von schlichten Modellen bis zu glamourösen Luxussofas. Für welche Variante du dich entscheidest, hängt nicht zuletzt davon ab, wie du sonst eingerichtet bist. Hier erfährst du, was zu deinem Wohnambiente passt.
Du magst Möbel und Accessoires im Landhausstil? Diese Einrichtung zeichnet sich durch natürliche Materialien und sanfte Farben aus. Eine helle graue oder braune Wohnlandschaft mit einem Bezug aus Mikrofaser oder anderem Webstoff ist hier eine gute Wahl. Ein Couchtisch aus weiß lackiertem Holz oder ein rustikaler Truhentisch sind passende Begleiter.
Setzt du bei dir zu Hause auf klare Formen, wenig Deko und glänzende Elemente aus Metall und Glas? In diesen modernen Stil fügt sich eine schwarze Leder- oder Kunstledercouch mit schmalen Stahlfüßen gut ein. Cool wirken auch zweifarbige Polster mit Hell-Dunkel-Kontrast und glamourös beleuchteter Fußleiste. Ein eckiger Glastisch oder ein Modell in weißer Hochglanzoptik rundet das edle Ensemble stilecht ab.
Dicke Samtvorhänge, verzierte Holztruhen und schwere Schränke aus dunklem Zedernholz – all dies zeichnet den orientalischen Wohnstil aus. Wer darauf setzt, sollte bei der Sofalandschaft eine warme Farbe wie Weinrot oder Aubergine wählen. Bunte Glasteelichter und Leuchten tauchen dein Wohnzimmer dazu passend in ein gemütliches Licht.
Tipp: Mit farbenfrohen Dekokissen kannst du eine schlichte Sofalandschaft leicht aufpeppen, und auch weiche Decken gestalten deine Couch einladender.
Damit dein großes Sofa möglichst lange schön und weich bleibt, braucht es regelmäßige Pflege. Aber keine Sorge, die meisten Materialien lassen sich ganz leicht sauber halten. Wie das funktioniert, verrät dir ein Blick ins Herstelleretikett. Weitere Tipps bekommst du in der folgenden Übersicht:
Wohnlandschaften sind mehrere Meter breit und bieten mit ihren weichen Polstern und großen Kissen besonders viel Platz zum Entspannen. Die erweiterten Seitenpolster lassen sich auch gut als bequeme Schlafgelegenheit nutzen, etwa wenn du öfter Übernachtungsgäste hast. Damit du leicht ein passendes Modell findest, kommt hier noch einmal ein kurzer Überblick über die wichtigen Kriterien:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Inspiration auf
Beliebte Möbel