-
-40%-15% Extragesponsert
Samsung
GU65AU7199U LED-Fernseher (163 cm/65 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, HDR, Crystal Prozessor 4K, Q-Symphony, Contrast Enhancer)
UVP € 1.049,00
€ 629,00lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Samsung
UVP
€ 1.049,00
€ 629,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Samsung
UVP
€ 729,00
€ 499,00
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
Samsung
UVP
€ 629,00
€ 439,00
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
Samsung
UVP
€ 1.399,00
€ 899,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Grundig
UVP
€ 689,00
€ 379,00
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
LG
UVP
€ 1.899,00
nur diesen Monat
€ 949,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hisense
UVP
€ 799,00
€ 415,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Samsung
UVP
€ 549,00
€ 399,00
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
Hisense
UVP
€ 399,00
€ 216,26
lieferbar - in 2 Werktagen bei dir
Der Fernseher hat einen zentralen Platz im Heimkino. Aber die Auswahl an Geräten ist riesig, und es gibt verschiedene Technologien. Wie sich Fernseher unterscheiden und worauf du beim Kauf achten solltest, erklärt dir dieser Ratgeber.
> Warum brauche ich einen Fernseher?
> Wie unterscheiden sich Fernsehgeräte?
> Worauf sollte ich bei einem Fernsehbildschirm achten?
> Welches ist der passende Fernseher für mich?
> Mit diesem Zubehör kannst du dein TV aufrüsten
Wie groß soll der neue Fernseher sein? Diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel von deinen Vorlieben und dem Platz im Wohnzimmer. Kleine Modelle haben eine Bildschirmdiagonale bis 49,9 Zoll (1,27 m), die kleinsten Varianten haben 19 Zoll (circa 48 cm). Standardgeräte messen 50 bis 65 Zoll (1,65 m). In dieser Kategorie findest du die meisten Geräte. Große Fernseher messen ab 65 Zoll (1,65 m). Es gibt aber auch TV-Geräte mit 80 Zoll (circa 2 m) und mehr.
Fernsehprogramme kommen auf unterschiedlichen Wegen ins Wohnzimmer: über die digitale Antenne (DVB-T/DVB-T2 HD), den Kabelanschluss (DVB-C) oder Satellit (DVB-S/S2). Fast alle modernen Fernseher besitzen einen Triple-Tuner. Sie können das Signal damit von jeder der drei Quellen ohne externen Receiver verarbeiten. Fernseher mit Twin-Triple-Tuner bringen für jede Sendetechnologie zwei Empfangsteile mit. Du kannst dann einen Kanal anschauen und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen.
Die Bildwiederholfrequenz bezeichnet die Anzahl der Bilder, die ein Fernseher pro Sekunde darstellt. Je höher sie ist, desto flüssiger erscheinen die Bewegungen. Sie wird in Hertz (Hz) angegeben. Ein Gerät mit 100 Hz zeigt 100 Einzelbilder pro Sekunde an. Ab 30 Bildern pro Sekunde unterscheidet das menschliche Auge nicht mehr zwischen Einzelbildern. Bei 4k-Fernsehern sollte sie mindestens 100 Hz betragen. Auch bei Geräten über 39 Zoll wirken Bewegungen ab 100 Hz realistischer. Nutzt du den Fernseher häufig für Spiele, bist du mit 200 Hz gut beraten.
Die meisten Fernseher unterstützen HDR. Sie liefern bessere Kontraste, einen erweiterten Farbraum und mehr Helligkeit. Es wird zwischen HDR10 und der neuen Variante HDR10+ unterschieden. Diese berechnet Inhalte dynamisch für jedes einzelne Bild. Dolby Vision ist eine für HDR entwickelte Bildoptimierung.
Manche Fernseher kannst du ins Smart Home einbinden – und sie bequem über virtuelle Assistenten wie Alexa oder Google Assistant steuern. Achte dann darauf, dass der Fernseher zu dem System passt, das du bereits nutzt.
Bei dir ist der Fernseher nur ab und zu in Betrieb, wenn du Nachrichten, Talkshows oder einen Krimi aus dem laufenden Programm ansiehst. In eine kleine Wohnung passt dafür ein LED-Fernseher mit HD-ready-Auflösung. Die gibt es mit einer Diagonale von 32 Zoll und integriertem DVD-Player ab 250 €. Hast du mehr Platz und einen Blu-Ray-Player, ist ein Gerät mit Full HD gut geeignet. Mit 39 Zoll sind diese Varianten ab circa 280 € erhältlich.
Du schaust gerne Filmen und Fernsehserien, rufst bei YouTube Musikvideos ab und suchst in den Mediatheken der Sender nach spannenden Dokumentationen. Dafür eignet sich ein Smart-TV mit 4k und 55-Zoll-Bildschirm. Achte darauf, welche Apps der Hersteller integriert hat, sowie auf vielfältige Anschlussmöglichkeiten und HDR10. Solche Geräte sind ab 400 € erhältlich.
Du bist Filmfan und siehst dir gerne Blockbuster an, entweder im Fernseher, von Blu-Ray-Discs oder bei Streaming-Diensten. Aber auch aktuelle Games spielst du ab und zu. Das alles willst du auf einem großen Bildschirm erleben. Du holst dir einen 4k-Fernseher mit 75 Zoll Bildschirmdiagonale. In dieser Klasse gehört die Smart-TV-Ausstattung dazu. Mit Triple-Tuner, vielen Anschlüssen und Smart-Home-Einbindung nutzt du das Gerät flexibel. Die Preise beginnen bei 1.100 €.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Fernseher-Auswahl nach Größe
Jetzt die neuen iPhones entdecken