Mit einem erweiterbaren Schienensystem mit flexibel einstellbaren Lampen kannst du deine Innenräume individuell ausleuchten und per Knopfdruck verschiedene Lichtstimmungen einstellen. Dieser Ratgeber stellt dir Schienensysteme und ihr Zubehör vor und berät dich beim Kauf.
> Wie funktioniert ein Schienensystem und warum lohnt es sich?
> Welche Leuchten-Modelle auf Schienen gibt es?
> 5 FAQ zu Schienensystemen
Ausgehend von deinem Einrichtungsstil kannst du Lichtsysteme in Weiß, Chrom oder Silberoptik anbringen. Da verschiedene Lampen in einer Schiene kombinierbar sind, hast du individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Es gibt Schienen mit mehreren kleinen Pendelleuchten und solche mit einer einzelnen größeren Lampe. Damit kannst du über deinem Wohnzimmer- oder Esstisch eine gemütliche Lichtatmosphäre gestalten. Die Länge der Pendel lässt sich individuell regulieren. So kannst du zum Beispiel über einer Treppe verschiedene Höhen einstellen und so die Steigung mit der Deckenbeleuchtung begleiten.
Schienensysteme mit eckigen Lichtpanels machen ein angenehm flächiges und diffuses Licht. So lässt sich mit wenigen Lampen ein Raum gleichmäßig ausleuchten. Wenn du die Panels gegen die Wand oder in eine Ecke richtest, kannst du dunkle Flecken in dem Zimmer ansprechend aufhellen. Bei Schienensystemen mit LED-Leuchtmitteln sind mit Panels auch farbige Lichteinstellungen möglich.
Ein System mit flexibel einstellbaren Lichtspots kannst du besonders individuell einrichten. Die Spots sind um 360 Grad drehbar und können in unterschiedlichen Winkeln Zimmerecken, Möbelstücke oder Bilder anleuchten.
Im Garten kannst du mithilfe eines unterirdischen Schienensystems Lichtquellen verbinden und unterschiedliche Beetpflanzen, Wege oder Ecken ausleuchten. So vermeidest du bei der Gartenarbeit störende Stromkabel. Die Leuchten für den Garten sollten die Schutzklasse IP68 aufweisen, damit sie gegen Schäden durch Nässe geschützt sind.