-
-43%gesponsert
COSTWAY
Wärmeunterbett »Heizdecke«, 4 Heizstufen, 12H Timer, Überhitzungsschutz, 150x80cm
UVP € 69,99
€ 39,99lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
COSTWAY
UVP
€ 69,99
€ 39,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
DEULE
UVP
€ 189,99
€ 89,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Sanitas
UVP
€ 34,99
€ 24,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
i@home
UVP
€ 50,99
€ 19,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 40,99
€ 32,78
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Medisana
UVP
€ 64,95
€ 34,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Sanitas
UVP
€ 68,49
€ 39,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 124,99
€ 94,86
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
i@home
UVP
€ 50,99
€ 19,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
sinnlein
€ 36,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 89,99
€ 54,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Goods+Gadgets
UVP
€ 79,95
€ 39,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Mia&Coco
UVP
€ 154,99
€ 69,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
eta
€ 49,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Brandson
UVP
€ 89,95
€ 49,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
BEURER
UVP
€ 101,49
€ 74,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Medisana
UVP
€ 109,95
€ 69,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Du kommst am Abend von einer Verabredung nach Hause. Unterwegs war es kalt, Nieselregen hat dich begleitet, du bist müde und durchgefroren. Jetzt schnell in die warmen Federn. Zum Glück hast du dein Wärmeunterbett vor dem Fortgehen so programmiert, dass dein Bett nun schön vorgewärmt auf dich wartet. Du schlüpfst unter die Decke, genießt die angenehme Wärme und schläfst nach wenigen Minuten zufrieden ein. Welche Vorteile Wärmeunterbetten haben und wie du das passende Produkt für dich findest, erfährst du in dieser Kaufberatung.
> In warmer Umgebung wohlfühlen und entspannen
> Was solltest du beim Kauf von Wärmeunterbetten beachten?
> So findest du die passende Wärmeauflage für dein Bett
> Fazit: Mit Wärmeunterbetten nachts nicht mehr frösteln
Wärmeunterbetten sind Matratzenauflagen, auf die du dich in deinem Bett legst. Während du dich mit einer Heizdecke zudeckst und die Wärme dabei von oben kommt, entfalten Unterbetten ihre wohltuende Wirkung von unten. Elektrische Heizdrähte im Inneren der Auflagen erwärmen sich auf Knopfdruck und sorgen für angenehme Temperaturen. Neben dem Wohlfühlfaktor kann sich das auch positiv auf verspannte Muskeln oder schmerzende Gelenke auswirken und dich entspannter einschlafen lassen. Die Heizelemente sind dabei in großen Abständen angeordnet und können nicht verrutschen, wenn du dich nachts von einer Seite auf die andere drehst.
Mit Sicherheitsfunktionen wie einem Überhitzungsschutz sind auch einfache Wärmeunterbetten ausgestattet. Daneben gibt es aber noch eine Reihe von Funktionen, die den Komfort deutlich erhöhen und die bei deiner Kaufentscheidung wichtig sein können.
Die meisten Wärmeunterbetten haben eine Größe von 80 x 150 cm, die auf Einzelmatratzen passt. Für Doppelbetten gibt es Modelle von 160 x 150 cm. Produkte, die wie Spannbettlaken über die Matratze gezogen werden, sollten immer genau der Matratzengröße entsprechen.
Für den Betrieb schließt du dein Unterbett an die Steckdose an und schaltest es an der Steuereinheit ein. Die dabei erzeugte Heizleistung liegt zumeist zwischen 55 und 100 W. Je höher sie ist, umso schneller wird dein Wärmeunterbett warm.
Bei elektrisch beheizbaren Wärmeunterbetten lässt sich die Wärme in mindestens drei Temperaturstufen regulieren, bei bestimmten Modellen auch in bis zu neun Stufen. Spitzenprodukte mit Anti-Allergie-Temperaturstufe reduzieren durch Wärme Milben. Wer eher an den Füßen friert, greift zu einem Produkt mit zwei separat regulierbaren Wärmezonen.
Wärmeunterbetten lassen sich häufig mit Feststellbändern aus Gummi an den vier Ecken der Matratze fixieren. Das verhindert, dass sie verrutschen. Einige Exemplare werden wie ein Spannbetttuch aufgezogen.
Je nachdem, wie weit die nächste Steckdose von deinem Bett entfernt ist, solltest du auf eine ausreichende Länge des Anschlusskabels achten. In der Regel ist das Kabel etwa 2 m lang, es gibt auch Produkte mit knapp 3 m langem Kabel.
Eine praktische Funktion ist der programmierbare Timer. Er sorgt dafür, dass dein Bett zur gewünschten Zeit kuschelig warm ist. Bei manchen Modellen kannst du das sogar per App und Smartphone minutengenau und individuell einstellen sowie steuern.
Die meisten Wärmeunterbetten schalten nach drei Stunden selbsttätig ab. Bei manchen Modellen kannst du die Komplettabschaltung individuell in Ein-Stunden-Schritten einstellen. Wenn eine Rückschaltautomatik integriert ist, wird die Temperaturstufe reduziert.
Damit es im Bett zur Schlafenszeit angenehm warm ist, brauchen die Thermoauflagen ein wenig Vorlauf. Die Vorwärmzeit liegt je nach Modell bei 15 bis 30 Minuten.
Das Bedienteil besteht aus einem Schieberegler oder aus Drucktasten für die Einstellung der Wärmestufen, eventuell ergänzt durch LEDs, die auch im Dunkeln erkennbar sind. Spitzenprodukte verfügen über ein beleuchtetes LCD-Display oder sogar eine kabellose Fernbedienung.
Wärmeunterbetten aus dem unteren Segment bestehen zu 100 % aus Polyester, bei Produkten aus der Oberklasse besteht die Oberseite aus Baumwolle oder weichem Soft-Vlies, die Unterseite aus Vlies. Das sorgt für eine bessere Atmungsaktivität. Achte auf Siegel für schadstoffgeprüfte Textilien wie CE, TÜV, Öko-Tex oder das GS-Zertifikat, das für „Geprüfte Sicherheit“ steht.
Bedienteil und Kabel sind in der Regel abnehmbar, sodass sich die meisten Wärmeunterbetten bei 30 °C in der Waschmaschine reinigen lassen. Manche Bezüge können auch in die chemische Reinigung, andere sollten nur per Handwäsche gereinigt werden. Soft-Vlies mit Silberausrüstung ist zusätzlich antibakteriell und geruchsmindernd.
Für welche thermoaktive Matratzenauflage du dich entscheidest, hängt vom jeweiligen Anwendungszweck ab.
Legst du nur hin und wieder Wert auf ein warmes Bett, zum Beispiel in kalten Winternächten, sind Einsteigerprodukte eine gute Wahl. Zu Preisen zwischen 20 und 30 € bieten die handwaschbaren Wärmeunterbetten mit drei Temperaturstufen und Abschaltautomatik ausreichend Funktionen. Für 30 bis 45 € bekommst du ein Modell, das du in der Waschmaschine reinigen kannst.
Möchtest du deine Thermoauflage ganzjährig nutzen, zum Beispiel für wärmetherapeutische Zwecke, erhältst du ab etwa 65 € Produkte aus atmungsaktiven, strapazierfähigen Materialien mit LED-unterstützten Bedienteilen und Rückschaltautomatik. Ab 90 € sind zwei Wärmezonen enthalten, sodass du die Temperatur an den Füßen und am Körper unterschiedlich einstellen kannst. Doppel-Wärmeunterbetten für zwei Personen sowie Solomodelle mit Anti-Allergie-Stufe oder kabelloser Fernbedienung kosten jeweils rund 100 €.
Auch die Kleinsten haben es in ihrem Bett gern warm. Dabei sollte allerdings neben der Wärme auch der Schutz großgeschrieben werden. Das betrifft zum einen die Schadstofffreiheit des Materials. Achte deshalb auf Prüfzeichen oder Siegel wie den Öko-Tex-100-Standard, der diese bestätigt. Zum anderen sollte ein Überhitzungsschutz bei Babyunterbetten nicht fehlen. Ein Wärmeunterbett mit diesen Eigenschaften bekommst du ab 30 €.
Tipp: Das wärmende Unterbett lässt sich auch gut als Unterlage auf dem Wickeltisch verwenden und kann dort dann den Heizstrahler ersetzen.
Ein kalter, ungemütlicher Schlafplatz gehört mit einem Wärmeunterbett der Vergangenheit an. Auch Muskelverspannungen und andere Beschwerden lassen sich durch die Wärme der Thermoauflagen lindern. Je nach Ansprüchen und Bedürfnissen kommen folgende Modelle infrage: