Schnuller helfen Babys und Kleinkindern dabei, ihr Saugbedürfnis zu befriedigen, und können sie dadurch beruhigen. Wichtig ist, den passenden Schnuller richtig einzusetzen.
> Wofür kann ich meinem Kind einen Schnuller geben?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines Nuckels achten?
> Wie reinige ich einen Schnuller? 5 Tipps
> Wie und wann den Schnuller abgewöhnen?
Für den Anfang ist es besonders wichtig, dass der Schnuller sehr weich ist und damit der Brustwarze ähnelt. Silikon erfüllt diese Eigenschaft. Ist dein Kind schon älter und hat bereits die ersten Zähnchen, könnte es auf den Schnuller beißen. Hier ist dann ein robusteres Modell aus Naturkautschuk oder Latex gefragt, damit dein Kind keine Stücke aus dem Nuckel herausbeißen kann.
Tipp: Achte beim Kauf auf den Hinweis „BPA-frei“. Die Chemikalie Bisphenol A steht im Verdacht, entwicklungsschädigend zu sein. Sie kommt bei vielen Produkten in Schnuller-Oberteilen und in Saugern vor.
Wenn du bedenkst, dass ein Kind normalerweise an der Brustwarze nuckelt, gilt: je kleiner der Sauger, desto besser. Auch ältere Kinder brauchen nicht unbedingt einen größeren Schnuller. Bist du unsicher, kannst du dich an den Altersangaben des Herstellers orientieren. Die Empfehlungen bei den Schnullern haben in der Regel drei Abstufungen: Danach gibt es Schnuller für Neugeborene von 0 bis 6 Monaten, für Babys von 6 bis 18 Monaten und für Kleinkinder ab 18 Monaten.
Eine Schnullerkette hat den entscheidenden Vorteil, dass der Schnuller unterwegs nicht verloren gehen oder aus dem Kinderwagen in den Dreck fallen kann. Damit du eine Schnullerkette einfach am Strampler oder am Kinderwagen befestigen kannst, haben einige Schnuller einen entsprechenden Ring oder Clip. Schnell verlockt ein Schnullerhalter aber auch dazu, den Nuckel überall bei sich zu haben und so zu häufig zu verwenden. Wir empfehlen dir deshalb, die Schnullerkette zu Hause abzunehmen und den Schnuller an einem Ort aufzubewahren, wo dein Kind ihn sich nicht selbst nehmen kann.
Tipp: Ein schönes Geburtsgeschenk ist eine Schnullerkette mit dem Namen des Kindes.
Die Front des Schnullers gibt es mit verschiedenen Motiven, zum Beispiel mit süßen Tieren. Es gibt aber auch Modelle mit lustigen Sprüchen oder Fan-Schnuller mit dem Emblem deines Lieblings-Fußballvereins – damit dein Kind gleich auf das Fußballfieber in der Familie eingestimmt wird.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment