-
-38%gesponsert
relaxdays
Antirutsch-Aufkleber »20 x Badewannen Sticker Ente«, B: 10 cm, L: 2 cm
UVP € 39,99
€ 24,90lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 39,99
€ 24,90
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Kleine Wolke
€ 13,69
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Kleine Wolke
€ 9,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Homerella
€ 22,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Kleine Wolke
€ 13,69
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Ridder
UVP
€ 22,99
€ 17,58
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Karat
€ 9,49
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
MSV
UVP
€ 22,95
€ 19,68
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
ECENCE
€ 32,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
In der glatten, glitschigen Badewanne kannst du leicht ausrutschen – Badewanneneinlagen verhindern das durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Varianten vor und zeigt, auf welche Punkte du beim Kauf achten solltest.
> Was sind die Vorteile einer Badewanneneinlage?
> Welche Varianten der Wanneneinlagen gibt es?
> Darauf solltest du beim Kauf einer Badewannenmatte achten
> 6 Tipps für sicheres Baden und Duschen
> Wie reinige ich Badewanneneinlagen? 6 Tipps
Die meisten rutschfesten Badewanneneinlagen sind rechteckig und erstrecken sich über den gesamten Wannenboden. Einige Modelle sind quadratisch oder oval und decken nur einen Teilbereich ab. Sie sind auch als Duscheinlagen verwendbar. Die Oberflächenstruktur der Standardmatten reicht von leicht angeraut bis zu ausgeprägten Noppen. Diese haben eine leichte Massagewirkung und können so die Durchblutung anregen und die Entspannung unterstützen.
Tipp: Kompakte Badewanneneinlagen lassen sich auch als Badematten auf den Fliesen vor Wanne, Dusche oder Waschbecken nutzen.
Komforteinlagen mit integriertem Kopfteil fallen mit einer Länge von 125 cm fast doppelt so lang aus wie Standardmatten und polstern auch die Badewannenlehne weich aus. Dank der durchgehenden Liegefläche kannst du dich in der Wanne nach hinten lehnen, ohne herunterzurutschen. Zusätzlich haben die Komfortmatten ein integriertes Nackenpolster, das deinen Kopf so stützt, dass du auch entspannt lesen kannst. Zum Trocknen kann die Matte mit entsprechenden Haken an der Rückseite aufgehängt werden. Möchtest du das Kissen gern auch einzeln benutzen, wählst du ein Badewanneneinlagen-Set mit Antirutschmatte und separatem Kissen.
Bei dieser Variante handelt es sich um selbstklebende rutschhemmende Sticker. Die kompakten, pflegeleichten Aufkleber lassen sich beliebig platzieren, etwa nur im Stand- oder Sitzbereich, an der Rückenlehne oder vollflächig auf dem Wannenboden. Dabei kannst du sie jeweils einzeln anbringen oder mehrere Exemplare in Reihen oder Gruppen anordnen. Da sie sehr flach sind, spürst du die Streifen- oder Motiv-Sticker kaum.
Wanneneinlagen bestehen aus Gummi, Synthetik- oder Naturkautschuk, thermoplastischem Elastomer (TPE) oder weichem PVC. Alle Materialien zeichnen sich durch Robustheit, Flexibilität, Wasserfestigkeit, Hautfreundlichkeit und gute Hafteigenschaften aus. Naturkautschuk ist als erneuerbares Pflanzenmaterial umweltfreundlich, TPE enthält kein Polyvinylchlorid.
Tipp: Antibakterielle Beschichtungen bieten gegebenenfalls ein Plus an Hygiene.
Die Oberfläche von Badewanneneinlagen hat immer eine rutschhemmende Prägung, die mal feiner, mal gröber ausfällt. Auch die Perforation, also die Menge und Anordnung der Löcher, kann größer oder kleiner sein. Je weniger gut belüftet dein Badezimmer ist, desto eher solltest du eine Variante mit großen Ablauföffnungen wählen. So beugst du Schimmelbildung vor.
Einige wannenbodenlange Antirutschmatten haben ein Loch, das genau über den Ablauf der Badewanne passt. So läuft das Wasser schneller ab und staut sich beim Duschen weniger. Varianten mit integriertem Sieb können bei langen Haaren praktisch sein: Sie bleiben in dem Fang hängen und lassen sich gut entfernen. So kannst du Verstopfungen im Rohrsystem vorbeugen.
Eine Badewanneneinlagen sind von Haus aus mit einem Duft versehen und verströmen einen frischen Geruch im Badezimmer. Gemäß den Wirkprinzipien der Aromatherapie können sie auch deine Regeneration fördern. Zur Auswahl stehen verschiedene Düfte, etwa Rosen, Zitrone oder Vanille.
Unifarbene Badewanneneinlagen lassen sich vielfältig kombinieren. Helle Cremetöne wirken klassisch-elegant und halten sich dezent im Hintergrund, während knallige Farben wie Blau oder Grün mehr Pep ins Bad bringen. Geometrische Muster wie Kreise oder Wellen sehen modern aus, Rosenmotive passen gut zum Wellnessbad mit romantischem Kerzenschein. Mit verspielten Motiven wie bunten Fischen, Pinguinen oder Seesternen machst du deinen Kindern eine Freude.
Tipp: Besonders stimmig wirkt es, wenn sich bei den Einlagen die Farbe oder Musterung von anderen Badaccessoires wie Duschvorhängen oder Handtüchern wiederfindet.
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment