Welche Vorteile Baumwoll-BHs bieten und für welche Zwecke sie sich eignen, erfährst du in dieser Kaufberatung.
> Atmungsaktiv und bequem: Das zeichnet Baumwoll-BHs aus
> Größenberatung: der passende BH für deine Cup-Größe
> Vielseitig: BHs aus reiner Baumwolle für unterschiedliche Anlässe
> 7 Tipps, wie du deinen BH aus Baumwolle richtig wäschst
BHs aus Baumwolle bieten ein angenehmes Gefühl auf der Haut, denn das Naturmaterial Baumwolle ist sehr hautfreundlich und passt sich beim Tragen dem Körper schön an. Durch die natürliche Atmungsaktivität des Stoffes sorgt ein BH aus Baumwolle für ein angenehmes Hautklima. Weiterhin ist Baumwolle langlebig, kratzt nicht und hat – im Gegensatz zu vielen Kunstfasern – ein geringes Allergiepotenzial. Baumwoll-BHs können dabei sportlich oder elegant, sexy oder schlicht aussehen.
Tipp: Baumwoll-BHs kannst du auch unter eng anliegenden Oberteilen gut tragen – durch ihre leichte Textur und die meist schlichten Schnitte zeichnen sich die T-Shirt-BHs kaum ab.
Um den für deine Brüste passenden Baumwoll-BH zu finden, solltest du sowohl deine Körbchengröße (Cup-Größe) als auch den Umfang unterhalb deiner Brust messen. Bei vielen BHs kannst du beides variabel kombinieren.
Für kleinere Brüste eignen sich Modelle in Form eines Bustiers. Ein Baumwoll-BH ohne Bügel und ohne Naht formt den Busen nur leicht und ist sehr bequem. Push-up-Modelle mit Cups, die den Busen durch integrierte Polster anheben und größer wirken lassen, zaubern ein üppigeres Dekolleté. Manchen Baumwoll-BH kannst du ohne Verschluss einfach wie ein Unterhemd überziehen.
Baumwoll-BHs mit Bügel haben einen formenden Effekt und bieten deinem mittelgroßen Busen guten Halt. Mit gefütterten oder vorgeformten Cups hebst du dein Dekolleté etwas an und bringst es dadurch gut zur Geltung, zum Beispiel unter einem eng anliegenden T-Shirt.
Breit geschnittene BH-Träger erhöhen bei einer größeren Oberweite den Tragekomfort. So verteilt sich das Gewicht der Brüste auf eine größere Auflagefläche und die Träger schneiden nicht so schnell in die Haut ein. Minimizer-BHs aus Baumwolle lassen den Busen durch ihre speziell geformten Cups etwas kleiner wirken.
In verschiedenen Situationen sind unterschiedliche Varianten von Baumwoll-BHs besonders gut geeignet. Lies hier, welcher Baumwoll-BH für welche Situation der richtige ist.
Bei sportlichen Aktivitäten unterstützen breite Träger oder ein Kreuzschnitt am Rücken den Halt der Brüste. Für bewegungsintensiven Sport wie auf dem Crosstrainer solltest du einen speziellen Sport-BH tragen. Doch für alltägliche Bewegung wie Fahrradfahren oder Wandern kannst du einen normalen BH aus reiner Baumwolle nehmen. Für einen kleineren Busen eignet sich auch ein Baumwoll-Bustier. Es stützt die Brüste und gibt dir die nötige Bewegungsfreiheit, etwa für Yoga und Pilates.
Für jeden Tag sollte der BH vor allem bequem sitzen und unter dem T-Shirt oder der Bluse nicht auffallen. Dafür sind Baumwoll-BHs ohne Bügel oder in Hautfarben sinnvoll. Praktisch sind BHs, bei denen der Verschluss vorne sitzt: Sie lassen sich leicht schließen und öffnen.
In einem Baumwoll-BH mit Spitze und kleinen Details fühlst du dich verführerisch. Dafür dürfen es auch intensive Farben wie Rot oder Schwarz sein. Zu vielen BHs aus reiner Baumwolle gibt es passende Slips. So bist du für einen romantischen Abend auch drunter gut gekleidet.
Damit dein Baumwoll-BH möglichst lange hält, solltest du ihn gut pflegen.
Beliebtes Damenmode-Sortiment: