Nächste Woche ist euer Hochzeitstag und du willst mit deinem Schatz einen schönen, romantischen Abend verbringen. Für diesen Tag möchtest du besonders verführerische Unterwäsche tragen. Ein passender BH muss also her. Statt eines einfachen T-Shirt-BHs entscheidest du dich dazu, deinen Busen dieses Mal in einen sexy Push-up-BH mit zarter Spitze zu hüllen. Damit kommt deine eher kleine Oberweite besonders zur Geltung und die Einlagen sorgen für ein voluminöseres Dekolleté. Welche BHs sich für die unterschiedlichen Körbchengrößen eignen, erfährst du in diesem Ratgeber:
> BHs ohne Bügel für kleinere Brüste
> Formende BHs für mittelgroße Brüste
> Stützende BHs für größere Brüste
> Sport, Stillen, Abendkleid: Diese BHs passen dazu
> BH-Größe ermitteln: So machst du es richtig
> Gute Passform: So sitzt dein BH richtig
> Fünf Pflege-Tipps für BHs: So werden sie wieder sauber
> BHs: Alles auf einen Blick
Für Frauen mit Körbchengröße AA bis B brauchen BHs nur wenig bis gar keinen stützenden Effekt zu haben. Der BH sollte die natürliche Form der Brust betonen. Ein BH ohne Bügel eignet sich dafür sehr gut. Etwas auffälliger kann ein Bralette oder ein trägerloser Bandeau-BH sein. Auch diese Modelle verzichten auf Cups und Bügel, sind jedoch häufig aus zarter Spitze, die deine Haut durchschimmern lässt. Diese Varianten bieten zudem einen hohen Tragekomfort, da sie auf einschneidende Bügel verzichten.
Tipp: Möchtest du deiner kleinen Oberweite mehr Volumen geben, sind Varianten mit leicht verstärkten Cups oder Push-up-BHs sinnvoll, die deine Brust optisch vergrößern. Herausnehmbare Einlagen sind besonders praktisch, da du sie je nach Anlass und Stimmung anpassen kannst.
Eine mittelgroße Brust mit der Cupgröße B bis D braucht nicht unbedingt einen BH, der viel stützt. Hier kommt es vor allem darauf an, wie der Busen erscheinen soll. Soll deine Brust schön geformt und sollen deine Rundungen betont werden, eignet sich ein Modell mit vorgeformten Cups wie etwa Schalen- oder T-Shirt-BHs. Sie sind meist sehr schlicht und angenehm zu tragen. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie sich unter engen Oberteilen kaum abzeichnen. Auch ein trägerloser BH passt zu einer mittelgroßen Oberweite. Schön sind ebenso Balconette-BHs, die die Brust leicht anheben und bei Oberteilen mit tiefem Ausschnitt besonders effektvoll sind.
Für Frauen mit einer Körbchengröße ab D ist es wichtig, dass der BH die Brust angenehm stützt und ihr ausreichend Halt gibt. In einem Modell mit vorgeformten Cups wird die Brust leicht modelliert und in eine schöne Form gebracht. Schalen-BHs sowie Bügel-BHs eignen sich dazu besonders gut. Willst du dein Dekolleté auffällig betonen, solltest du dich für ein Modell aus zarter Spitze entscheiden. Achte bei einer größeren Oberweite darauf, dass dein BH breitere Träger hat. Sie geben Halt und schneiden auch bei einem etwas höheren Gewicht des Busens nicht ein.
Tipp: Willst du deine Oberweite kleiner wirken lassen, kannst du einen Minimizer-BH wählen. Durch die spezielle Schnittführung wird dein Busen um bis zu eine Körbchengröße kleiner geschummelt.
Neben BHs, die du täglich anziehen kannst, gibt es spezielle Modelle, die für bestimmte Anlässe besser geeignet sind. Hier kommt ein kleiner Überblick.
Damit du dich in deinem BH richtig wohlfühlst, sollte er die richtige Größe haben. Diese setzt sich aus einer Zahl und einem Buchstaben zusammen. Die Zahl bezeichnet die Unterbrustweite, der Buchstabe die Körbchengröße. Wie du deine Maße ermittelst, zeigt dir die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Beispiel: Du misst 73 cm, rundest dann auf 75 cm auf. Das entspricht dann einer Unterbrustweite von 75.
Beispiel: 95 cm (Brustumfang) – 78 cm (Unterbrustweite) = 17 cm (entspricht einem C-Cup).
Für die richtige Passform sollte dein BH nicht kneifen und nicht einschneiden. Achte dabei besonders auf die Träger, die Cups, das Unterbrustband sowie die Seiten- und Rückenteile.
Das Unterbrustband sollte fest sitzen und nicht verrutschen. Es sollte waagerecht um den Körper laufen und im Rücken und auf der Vorderseite gleich hoch sitzen. Um den Halt zu überprüfen, bewege dich ein wenig mit dem BH. Rutscht das Modell am Rücken nach oben, ist es meist zu weit, zu enge Bänder hinterlassen dagegen Abdrücke.
Die BH-Träger sollten stramm sitzen, aber nicht einschneiden oder Abdrücke verursachen. Sind sie zu locker, rutschen sie von deiner Schulter und bieten weniger Halt. Da die Träger und deine Brust im Sitzen eine andere Position einnehmen, solltest du dich bei der Anprobe ruhig einmal hinsetzen. Gepolsterte oder breitere Träger sorgen übrigens für einen besonders hohen Tragekomfort.
Die Körbchen sollten deine Brust gut umschließen und weder abstehen noch einschneiden. Sind die Cups zu klein, quillt deine Oberweite unangenehm hervor.
Für eine gute Passform sollte das Rückenteil waagerecht unter den Schulterblättern sitzen und nicht hochrutschen. Passiert dies, kann das Unterbrustband zu locker sitzen oder der Cup zu wenig Halt bieten. Wähle daher ein Modell mit einem stabileren Körbchen.
Normalerweise tragen Frauen jeden Tag einen BH. Sie werden daher sehr beansprucht und brauchen regelmäßige Pflege, um lange wie neu auszusehen. Hier kommen einige Tipps zur Reinigung.
Mit einem passenden BH fühlst du dich nicht nur wohl, er sorgt auch am Abend dafür, dass du dich besonders wohl in deinem Körper fühlst, wenn du deinen Liebsten verführen möchtest. Welche Modelle zu deiner Oberweite passen, kannst du hier noch einmal zusammengefasst nachlesen.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Beliebtes Damenmode-Sortiment: