Sie lieben es, mit Ihrem Baby unterwegs zu sein, wollen sich mit Freunden im Café treffen, an einer Familienfeier teilnehmen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und trotzdem diskret und entspannt stillen? Dann sind Stilltücher die passenden Begleiter für Sie. Beim Stillen bedeckt das Tuch Ihr Kind, schützt es vor neugierigen Blicken und schirmt es vor Ablenkungen ab, sodass es sich ganz auf das Trinken konzentrieren kann. Zusammengefaltet oder als modisches Accessoire können Sie das Tuch überallhin mitnehmen. Hier finden Sie mehr Informationen zum passenden Stilltuch für sich und Ihr Baby.
> Tücher für die Intimsphäre beim Stillen
> Ein Tuch mit vielen Talenten
> Pflegetipps für ein hygienisch sauberes Stilltuch
> Fazit: Ein unentbehrlicher Helfer mit vielen Funktionen
Ein Stilltuch ermöglicht es Ihnen, für sich und Ihr Kind eine ungestörte Stillsituation in der Öffentlichkeit zu schaffen. Ob im Park oder im Restaurant – Ihr Baby ist unter dem Stilltuch nah bei Ihnen eingekuschelt, vor fremden Blicken geschützt und wird von der Umgebung nicht abgelenkt. Stilltücher sind im Alltag mit Baby unverzichtbar und sollten als praktisches wie auch modisches Utensil in keiner Erstausstattung fehlen.
Gerade für unterwegs erweisen sich die leichten Mulltücher aus 100 % Baumwolle als praktisch, weil sie zusammengefaltet nicht mehr Platz als eine Windel einnehmen. Sie sind in den Größen 85 x 85 cm und 120 x 120 cm erhältlich. Da immer mehrere der hilfreichen Stofftücher zur Hand sein sollten, werden sie im Doppel- oder Dreierpack angeboten. Die Tücher gibt es in kindgerechten Designs für Mädchen in zarten Rosa- und Pinktönen und für Jungs in frischem Grün und Blau.
Tipp: Die pflegeleichten Mulltücher können als kleines Stilltuch oder als leichte Babydecke dienen und eignen sich nach dem Stillen besonders gut als Spucktuch. Zum Dreieck gefaltet oder doppelt gelegt, lassen sie sich als Wäscheschutz schnell über die Schulter werfen, und beim Bäuerchen Ihres Babys kann nichts mehr danebengehen.
Praktisch und modisch zugleich, sollten auch die pflegeleichten und knitterfreien Stilltücher zu Ihren ständigen Begleitern nach der Geburt Ihres Kindes werden. Die Zellulosefasern werden umweltfreundlich hergestellt und sind aufgrund der natürlichen Rohstoffe auch für Allergiker geeignet. Das Material ist besonders für seinen hohen Tragekomfort bekannt. Luftdurchlässig sowie atmungsaktiv, fällt das Tuch schön fließend und verbindet auf diese Weise Wohlgefühl mit trendigem Esprit. Schlicht unifarben passt es schön zu Ihrem Alltags-Look.
Die circa 55 x 163 cm großen Stilltücher werden immer populärer, da sie nicht nur dem Baby die notwendige Ruhe während der Mahlzeit geben oder als Tragetuch dienen, sondern auch als multifunktionales Kleidungsstück nach der Stillzeit eingesetzt werden können. Durch die lange, flexible Knopfleiste kann das Stilltuch zu verschiedenen modischen Accessoires umfunktioniert werden: Schal, Tunika, Poncho und viele weitere trendige Kombinationen stehen dabei zur Auswahl.
Die praktischen Tücher kommen nicht nur beim Stillen zum Einsatz. Sie sind multifunktional zu verwenden, weshalb Sie für alle Fälle immer ein paar Ersatztücher griffbereit haben sollten. Besonders unterwegs lassen sie sich vielseitig zum Lätzchen, zum Waschlappen oder zur Wickelunterlage umfunktionieren und machen sich durch weitere Talente unentbehrlich:
Kuscheliges Schmusetuch: Die leichten Mulltücher werden oft schon ab der Geburt zum ständigen und unentbehrlichen Begleiter der Kleinen. Hatten Sie das Schmusetuch einige Zeit in der Hand, wirkt der vertraute Duft Ihrer Haut beruhigend auf Ihr Kind. Er begleitet es wohlig in den Schlaf und spendet Trost sowie Geborgenheit. Das Schmusetuch ist ein geliebter Alltagsgegenstand, der Ihrem Baby Sicherheit in unbekannten Umgebungen vermittelt und schnell unverzichtbar wird.
Praktischer Sonnen- und Windschutz: Wenn es beim Spaziergang sehr sonnig oder windig ist und Sie gerade keinen Schirm zur Hand haben, können Sie das Tuch als Schutz über den Kinderwagen legen, um die empfindliche Haut Ihres Babys zu schützen. Auch wenn Ihr Kind im Wagen aufgrund von Reizüberflutung nicht zur Ruhe kommen kann, ist es sehr hilfreich. Die leichte Webart des Tuchs lässt dabei genug Licht und vor allem Sauerstoff durch.
Wohliges Pucken: Insbesondere die etwas größeren Mulltücher werden manchmal für eine spezielle Einschlagtechnik, das sogenannte Pucken, verwendet. Nachdem die Säuglinge es so eng im Mutterbauch hatten, strecken sie nach der Geburt ihre Ärmchen weit aus und suchen nach der gewohnten Begrenzung. Das Pucken kann sie an das wohlige Gefühl der Enge erinnern und sie ihren Körper besser spüren lassen.
Die mit fröhlichen, bunten Motiven bedruckten, quadratischen Baumwolltücher lassen sich problemlos bei 40 Grad in der Waschmaschine reinigen. Bei stärkeren eiweißhaltigen Flecken wie Milch sollten Sie die Tücher immer mit kaltem oder lauwarmem Wasser ausspülen, da das Eiweiß sonst gerinnt und noch schwerer aus der Faser zu lösen ist.
Tipp: Gallseife, in fester oder flüssiger Form, wirkt gut bei Eiweiß- und ebenso bei Fett-, Gemüse- oder Obstflecken. Einfach den Fleck damit vorbehandeln und anschließend wie gewohnt waschen.
Verzichten Sie dabei auf zu viel Waschpulver oder verwenden Sie ein Biowaschmittel, damit die Wäsche möglichst neutral riecht. Die Tücher können im Trockner getrocknet werden, was sie zusätzlich kuschelig weich macht.
Die rechteckigen Stilltücher aus Lyocell sind antiallergen, resistent gegen Milben sowie Bakterien, reißfest und langlebig. Sie können sehr pflegeleicht bei bis zu 60 Grad gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Dunkle Farben waschen sich nicht aus. Zudem läuft das hochwertige Material in der Regel nicht ein und leiert nicht aus.
Genau wie Windeln und Co. gehören die multifunktionalen Tücher in der Still- und Babyzeit zur wichtigen Grundausstattung, denn sie verfügen über viele Vorteile, von denen Sie je nach Bedarf und Gelegenheit profitieren können:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment