Schwupps! Und schon wieder wird der Schnuller, begleitet von einem vergnügten Quäken, im hohen Bogen ausgespuckt und landet auf dem Fußboden. Das lustige Spielchen Ihres kleinen Sprösslings kennen Sie schon. Mit einem Lächeln auf den Lippen und gelassener Ruhe heben Sie den Nuckel auf, spülen ihn kurz ab und werfen ihn neben die Babyflaschen in Ihren Vaporisator. Alles kein Problem, denn dank Ihres praktischen Sterilisators wird der geliebte Schnuller schon in wenigen Minuten wieder absolut keimfrei und einsatzbereit sein. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, welche Varianten der Sterilisierung geboten sind, wie Sie bei der Anwendung vorgehen und den Vaporisator optimal pflegen können.
> Was ist ein Vaporisator?
> Diese Sterilisierungsvarianten gibt es
> Den Vaporisator als Sterilisator und Dampfgarer richtig anwenden
> Den Vaporisator in fünf Schritten optimal pflegen
> Fazit: Dank Vaporisator keimfrei und gesund im Babyalltag
Besonders in den ersten Lebensmonaten ist Ihr Baby für Bakterien, Viren und Keime sehr anfällig, da sein kleiner Körper noch keine starken Abwehrkräfte entwickelt hat. Verunreinigungen der Babyflaschen oder Schnuller können bei Ihrem Säugling zu Durchfall oder Erbrechen führen. Wurden die Babyartikel früher aufwendig ausgekocht, um schädliche Bakterien abzutöten, gibt es heute praktische Vaporisatoren oder Sterilisatoren, die diesen Vorgang schnell und einfach übernehmen.
Die elektrischen Geräte funktionieren nach einem Prinzip, das auch in Krankenhäusern angewandt wird, um Operationsinstrumente zu sterilisieren. Dies geschieht in der Regel durch das Erzeugen von hoch erhitztem Wasserdampf. So wird zuverlässig eine völlige Keimfreiheit der Babyartikel wie Fläschchen, Sauger, Schnuller, aber auch von Milchpumpenzubehör erreicht. Je nach Modell dauert die Dampfsterilisation zwischen sechs und zwölf Minuten, dazu kommt eine kurze Abkühlzeit. Der Vorgang nimmt jedoch weniger Zeit in Anspruch als das klassische Auskochen der Gegenstände auf dem Herd.
Um Fläschchen, Schnuller und Co. zu sterilisieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Modelle. Diese lassen sich, je nachdem wie viele Gegenstände Sie gleichzeitig sterilisieren wollen und welche zusätzlichen Funktionen erwünscht sind, optimal Ihren Bedürfnissen anpassen.
Ein elektrischer Dampfsterilisator desinfiziert mit heißem Wasserdampf hochwirksam bis zu sechs Fläschchen und Zubehör in wenigen Minuten. Dabei werden alle schädlichen Haushaltsbakterien ohne chemische Zusätze abgetötet. Komfortablere 3-in-1-Modelle sind in ihrer Größe anpassbar, sodass sie eine kleine Größe zum Sterilisieren von Saugern, eine mittlere Größe für Teller, Besteck oder Milchpumpen und eine große Größe für bis zu sechs Flaschen bieten. Bei geschlossenem Deckel bleiben die Gegenstände bis zu drei Stunden steril. Eine LED-Anzeige zeigt die verbleibende Sterilisationszeit an. Sobald die Sterilisation abgeschlossen ist, schaltet sich der Vaporisator automatisch aus. Somit bietet das Gerät zusätzliche Sicherheit und verbraucht weniger Energie.
Neben den elektrischen Varianten gibt es auch Geräte aus Thermokunststoff für die Mikrowellen, die günstiger und schneller in der Handhabung sind. Das kompakte Design passt in nahezu alle Mikrowellen. Einfach Leitungswasser einfüllen und ab in die Mikrowelle. Entsprechend der Wattzahl des Mikrowellengeräts desinfiziert der Sterilisator in nur zwei bis sechs Minuten Babyflaschen und Zubehör. Ganz ohne Chemie werden im Handumdrehen schädliche Bakterien mit Wasserdampf vernichtet.
Perfekt für unterwegs: Das Gerät ist ein idealer Aufbewahrungsort für sterilisierte Babyflaschen, denn bei einigen Modellen bleibt der Inhalt bei ungeöffnetem Deckel bis zu 24 Stunden steril. Zusätzlich können Sie den Deckel als sterile Arbeitsfläche zur Zubereitung von Babynahrung nutzen.
Umweltschonendes Desinfizieren ohne Chemie undvitaminreiches, gesundes Kochen in einem: Ein 2-in-1-Vaporisator schafft als wahres Multitalent beides. Die Desinfektion funktioniert schonend mit Wasserdampf, der auf 95 bis 97° C erhitzt wird. Mit nur 90 ml Wasser und in nur 15 Minuten können Sie so bis zu sechs Babyflaschen und Zubehör sterilisieren. Durch ein integriertes Dampfgargerät kann die Funktion des Wasserdampfs gleich doppelt genutzt werden. Mit dem Dampfgarer können Sie kleine Mengen Gemüse, Fleisch und Fisch für die täglich frische Babykost schonend zubereiten, sodass nahezu keine Vitamine und Spurenelemente verloren gehen. So kocht sich das Essen fast wie von selbst und Sie haben mehr Zeit für Ihr Baby.
Mit der richtigen Anleitung können Sie den 2-in-1-Vaporisator für das umweltschonende Desinfizieren der Fläschchen, aber auch perfekt für eine gesunde Zubereitung der Babynahrung verwenden.
Tipp: Danach ist es empfehlenswert, den Deckel nicht direkt zu öffnen oder die Gegenstände direkt anzufassen, da diese noch extrem heiß sind.
Je nach dem Kalkgehalt Ihres Trinkwassers können sich Ablagerungen in Form von weißen oder braunen Flecken auf dem Heizelement bilden. Diese können den Sterilisationszyklus verlangsamen und seine Wirkung beeinträchtigen. Folgende Tipps und Tricks helfen Ihnen, den Vaporisator richtig zu reinigen und zu pflegen:
Vaporisatoren sind unverzichtbare Helfer im Babyalltag, da sie gefährliche Keime und Bakterien auf Flaschen, Saugern, Schnullern und Beißringen sowie Milchpumpenzubehör ohne Chemie zuverlässig vernichten. Dabei sparen Sie Zeit und Strom. Beim Kauf eines Vaporisators sollten Sie auf einige Kriterien wie Modellgröße, Fassungsvermögen, Dauer der Sterilisation und weitere Funktionsweisen achten, um das perfekte Gerät für Ihre Ansprüche zu finden:
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment