„Volants und Rüschen sind mädchenhaft und verspielt, romantisch und zuckersüß.“
Volants und Rüschen scheinen zwar vorurteilsbelastet zu sein, aber in dieser Saison sind Volants vor allem eines: mega cool und trendy. Ja, sie bezaubern derzeit regelrecht die Modewelt. Egal wohin man schaut, jeder Designer, jedes Label hat Volants und Rüschen in der Kollektion.
Der feine Unterschied zwischen Volants und Rüschen
Wir neigen häufig dazu Volants und Rüschen zu verwechseln. Worin der Unterschied zwischen Volants und Rüschen liegt, ist eigentlich aber ganz leicht zu verstehen. Rüschen sind meist aufgesetzt. Dabei wird eine gerade zugeschnittene Stoffbahn gekräuselt oder gerafft aufgenäht. Ein Volant dagegen, wird kreisförmig zugeschnitten und glatt an eine andere Stoffbahn angenäht. Er fällt deswegen viel leichter und geschmeidiger, während eine Rüsche mehr Stand und Volumen hat. Es gibt natürlich aber auch Volants, die zwar kreisförmig konstruiert sind, aber für die Extraportion Volumen zusätzlich beim Annähen leicht gekräuselt werden. Das macht es zugegebenermaßen etwas schwierig, beide Verarbeitungen voneinander deutlich zu unterscheiden.
Rüschen und Volants tragen auf. Na und?
„Aber Rüschen tragen auf und sind ohnehin unvorteilhaft“ – mag der ein oder andere von Euch vielleicht jetzt denken. Und Ihr habt Recht: Rüschen tragen auf. Aber na und? Was ist schon dabei? Wenn Euch Rüschen und Volants gefallen, dann solltet Ihr auch nicht darauf verzichten. Mode ist doch viel zu spannend und aufregend, um nicht daran teilzuhaben.
Wer es dennoch bevorzugt kaschierende Schnitte zu tragen, kann zu Artikeln greifen, bei denen Volants so angebracht sind, dass sie ungeliebte Stellen umspielen. Wie zum Beispiel Oberteile mit Schößchen. Diese zaubern eine Taille und lassen gleichzeitig kleine Pölsterchen an der Hüfte verschwinden.
Ich liebe es mit Trends zu spielen und plädiere stets dafür, mehr Mut für Neues aufzubringen und von alten Gewohnheiten und vermeintlichen Vorschriften abzusehen. Zum Beispiel mit diesen drei Looks.
Rüschen mal anders
Rüschen werden häufig mit niedlichen Blumenprints oder Spitze in Verbindung gebracht. Aber es geht auch ganz anders: Zum Beispiel mit coolen Prints wie Karo- oder Streifenmuster. Die Aussage der Rüschen wird somit gleich etwas lässiger. Auch die Form des Kleidungsstücks spielt dabei eine entscheidende Rolle. Klar ist ein Kleid ein typisches Kleidungsstück für Rüschen.
Aber ein weit geschnittener Jumpsuit sieht mit Rüschen nicht nur viel erwachsener, sondern auch noch um einiges trendiger aus. In Kombination mit Boots und Bikerjacke wird der Look dann insgesamt etwas derber und nimmt den Rüschen das Mädchenhafte.
Volants mit Volumen
Natürlich kann man sich auch immer für ganz typische Volants-Kleidungsstücke entscheiden. Dazu gehören für mich zum Beispiel Blusen mit Glockenärmel oder Kleider und Röcke mit angesetztem Volantssaum. Bei diesen Kleidungsstücken spielt die richtige Kombination eine entscheidende Rolle. Ich finde es beispielsweise besonders spannend, diese Artikel mit Trendpieces zu kombinieren.
Etwa mit einem Oberteil mit voluminösen Ärmeln. Der gecroppte Schnitt der Bluse gibt dem Look dann etwas „edge“ und Modernität. Sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ich finde es zeigt, wie verspielte und romantische Teile modern und stylisch interpretiert werden können.
Mit Volants ins Büro
Wetten, dass Volants und Rüschen sich wunderbar für das Büro eignen? Volants verzierte Hosen und Blazer machen es möglich. Das hört sich vielleicht erstmal etwas ungewöhnlich an, sieht in der Praxis aber richtig gut aus. Volants oder Rüschen geben einem klassischen Hosenanzug einen modernen Twist.
Eine wirklich schöne Symbiose aus kraftvollem Businesslook und femininer Modernität.
Ihr sucht noch mehr Styling-Tipps? Dann schaut gerne bei unseren Kollegen vorbei:
Kommentar schreiben: Werde aktiv und rede mit!
hallo,
wo kann man die schwarze Kombination kaufen.
mfg
hallo,
wo kann man die schwarze Kombination kaufen?
lg