-
-41%-15% Extragesponsert
Geographical Norway
Winterjacke »Herren Outdoor Jacke brverveine« (Packung, 1-St., Geographical norway) Mit Kapuze
UVP € 184,99
€ 109,90(€ 109,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Geographical Norway
UVP
€ 184,99
€ 109,90
(€ 109,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
TOM TAILOR Polo Team
UVP
€ 89,99
€ 33,77
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Geographical Norway
UVP
€ 125,90
€ 79,90
(€ 79,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Jack Wolfskin
UVP
€ 109,95
€ 87,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Dein Sohn spielt im Garten Detektiv. Es ist schon dunkel, und er schleicht immer noch durch das verschneite Gestrüpp. Zum Glück trägt er seine Jungen-Winterjacke mit den leuchtenden Farben. Du stellst deinen kleinen Agenten mit der Taschenlampe und holst ihn zum Abendessen ins Haus. Warum Winterjacken für Jungen auch zu anderen Gelegenheiten praktisch sind, liest du hier.
> Mit diesen Jacken steckt der Winter voller Spaß und Spiel
> Jungen-Winterjacken für Schulhof und Skiurlaub
> Pflegetipps: So übersteht die Winterjacke den Winter
> Fazit: Funktionale Winterjacken in coolen Designs
Jungen-Winterjacken sind cool und halten warm. Von den verarbeiteten Materialien und Designs hängt ab, welche verschiedenen Vorteile sie deinem Kind bieten.
Mit Jungen Winterjacken kann dein Kind auch bei Eiseskälte und Schneegestöber kleine und große Abenteuer erleben. Lass dich hier von verschiedenen Anlässen und Kombi-Ideen inspirieren.
Wenn dein Sohn an einem frühen Wintermorgen das warme Zuhause verlassen soll, ist ein cooler Parka eine gute Motivation. Ein lang geschnittenes Modell in Navygrün mit Teddyfutter, Tunnelzug und Patches wird auch in der großen Pause von den Freunden anerkennend mit einem High-Five bedacht. Mit Jeans und derben Boots sind Parkas eine stylishe Kombination. Ohne Wetterschutzausstattung eignen sie sich allerdings vor allem für moderate Wetterverhältnisse. 3-in-1-Jacken sind bei wechselhaftem Wetter eine gute Wahl: Mit herausnehmbarer Innenjacke, wasserabweisender Außenjacke und abnehmbarer Kapuze sind sie den ganzen Tag flexibel. Was nicht gebraucht wird, findet im Schulrucksack Platz.
Tipp: Reflektierende Details erhöhen unterwegs die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit – das ist gerade auf dem Schulweg im Dunkeln oder bei trübem Winterwetter sinnvoll.
Ein kalter, klarer Wintertag eignet sich für einen Ausflug in die freie Natur. Wenn kein Regen in Sicht ist, das Thermometer aber Frost anzeigt, fühlt sich dein Sohn in seiner Daunenjacke wohl. Der Vorteil: Sie ist sehr warm, weil sie Körperwärme sehr gut speichert und gegen die Kälte isoliert. Zugleich ist sie angenehm weich und leicht. Dunkelblau und Grün sind angesagte Farben. So kann dein Sohn unbeschwert durch die spannende Welt des Winterwaldes stromern. Unter der Kapuze schützt eine coole Jungenmütze Kopf und Ohren zusätzlich vor Kälte. Ein hoch abschließender Kragen hält Wind vom Hals fern und in den großen Außentaschen bleiben die Hände schön warm. Außerdem lassen sich darin kleine Snacks für den Ausflug verstauen. Damit beim Sitzen auf dem Baumstamm auch die Beine warm bleiben, kannst du die Daunenjacke einfach mit einer Thermohose und Thermo-Winterboots kombinieren.
Tipp: Ist Regen angesagt, eignet sich eine Steppjacke aus Kunstfaser gut, weil Nässe ihr Warmhaltevermögen nicht einschränkt.
Im Skiurlaub ist Funktionskleidung gefragt, die effektiv wärmt, atmungsaktiv ist und weder Nässe noch Wind durchlässt. Diesen hohen Anforderungen werden spezielle Wintersportjacken gerecht. Fällt dein Kind beim Snowboardlernen in den Schnee oder liefert es sich eine Schneeballschlacht, schützen es länger geschnittene Schneejacken mit Schneefang, Bündchen und hoch abschließendem Kragen. Neonfarben wirken sportlich und leuchten – so ist dein Kind auf der Piste besser zu sehen. Ihre volle Funktionalität entfaltet Schneekleidung mit speziell abgestimmten Kleidungsschichten: Ein Fleecepullover und ein Skiunterhemd sowie Skisocken unterstützen die Temperaturregulierung. Mit einer Jungen-Schneehose sind auch die Beine geschützt. Hosenträger sorgen dafür, dass sie auch bei sportlicher Aktivität gut sitzt. Mit einem coolen Helm und einer sportlichen Skibrille ist dein Sohn sicher unterwegs.
Tipp: Achte für möglichst guten Schutz auf die Ausstattungsdetails. Wasserdicht sind Winter-Schneejacken ab einer Wassersäule von 4.000 mm. Sind die Nähte versiegelt, kann auch dort keine Nässe eindringen.
Die meisten Winterjacken lassen sich bequem in der Waschmaschine reinigen. Wirf aber auf jeden Fall einen Blick auf die Herstellerangaben. Wenn du alle Reißverschlüsse geschlossen hast, gibst du die Jacke einfach ohne weitere Kleidungsstücke in die Maschine.
Sobald die Temperaturen sinken, sind Jungen-Winterjacken ein guter Schutz gegen frostige Laune. Fühlt sich dein Kind wohl und schön warm, sind lange Tage im Freien auch in der kalten Jahreszeit ein großer Spaß. Wenn die Optik stimmt, zieht dein Sohn die praktische Jacke auch zur Schule gerne an. Triff anhand der folgenden Kriterien einfach eine passende Vorauswahl und lass dann deinen kleinen Abenteurer entscheiden.
Kunden kauften auch