Startseite
|
Kindermode
|
Babyausstattung
|
Kinderwagen
|
Geschwisterwagen(45) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment
Manche Kinder haben das Glück, als Zwilling oder Drilling das Licht der Welt zu erblicken. Für Mama und Papa bedeutet das: Alles wird im Doppel- beziehungsweise Dreierpack benötigt und der Kinderwagen sollte Platz für die gesamte Rasselbande bieten. Im Geschwisterwagen können die Kleinen zu zweit oder zu dritt durch die Gegend geschoben werden. Auch für unterschiedlich alte oder große Kinder gibt es diese praktischen Doppelwagen. Lesen Sie hier, worauf es beim Kauf eines Geschwisterkinderwagens ankommt, welche Varianten im Trend liegen und wie Sie das richtige Modell für sich finden.
> Doppeltes Fahrvergnügen
> Die Modelle: Wie viele dürfen es denn sein?
> Geschwisterkinderwagen gibt es in der klassischen Version für Zwillinge, für Drillinge sowie als Kinderwagen für unterschiedlich große Geschwister.
> Checkliste für den Kauf eines Geschwisterwagens
> So wählen Sie das passende Design
> Clevere Kombitalente: Kinderwagen-Trends
> Fazit: Ausreichend Platz für doppeltes Kinderglück!
Vielleicht freuen Sie sich auf doppelten Nachwuchs, vielleicht haben Sie zwei ähnlich alte Kleinkinder oder Sie kümmern sich häufig um mehr als nur ein Baby – es gibt viele Gründe für die Anschaffung eines Geschwisterwagens. In einem praktischen Doppelwagen haben zwei bis drei Kinder bequem Platz und Sie brauchen dennoch nur ein Gefährt zu schieben. Das erleichtert Ihnen das Einkaufen oder Spazierengehen mit den Kleinen und die Kinder können wunderbar miteinander interagieren oder einfach nur die gegenseitige Nähe genießen. Bei mehreren Kindern brauchen Sie auch mehr Verpflegung, Windeln und Wechselklamotten. Dafür bieten die geräumigen Kinderwagen ausreichend Stauraum und Sie haben für den Nachwuchs genügend Spielutensilien, eine gepackte Wickeltaschen sowie Essen und Getränke dabei, ohne alles selbst tragen zu müssen.
Geschwisterkinderwagen gibt es in der klassischen Version für Zwillinge, für Drillinge sowie als Kinderwagen für unterschiedlich große Geschwister.
Im klassischen Zwillingswagen finden zwei Babys Platz. Die in der Regel mitgelieferten Liegewannen oder Sportsitze sind nebeneinander oder hintereinander platziert. Bei einigen Modellen lassen sich die Positionen der Sitze beliebig verstellen. So können sich die Kleinen gegenseitig anschauen, in Fahrtrichtung den Ausblick genießen oder sich durch den Augenkontakt mit den Eltern ganz geborgen fühlen.
Beim Geschwister- oder Kombiwagen können, wie auch bei vielen Zwillingsversionen, die Sitze nach Bedarf ausgetauscht und umgesetzt werden. Sie erlauben die verschiedensten Kombinationen, zum Beispiel von Babywanne und Sportsitz oder von Trageschale und Babywanne. So können unterschiedlich große Kinder gemeinsam geschoben werden. Einige Modelle bieten sogar einen Adapter, der die Fixierung eines Autokindersitzes oder einer Trageeinheit einer anderen Marke ermöglicht.
Beim Kauf eines Geschwisterwagens kommen viele Fragen auf. Jede Funktion will genauestens bedacht und das Geld optimal investiert sein. Mit der folgenden Checkliste für den Kauf eines Geschwisterkinderwagens finden Sie das richtige Modell.
Beachten Sie beim Kauf sowohl die Maße des Kinderwagens im aufgebauten als auch im zusammengeklappten Zustand. Bedenken Sie dabei, wie breit beispielsweise Ihre Türen zu Hause sind oder wie viel Platz Ihr Kofferraum hergibt. Eine weitere wichtige Rolle spielt das Eigengewicht des Gestells – vor allem, wenn Sie den Wagen hin und wieder allein heben oder tragen müssen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Fahrgestelle aus Stahlrohrstreben, die etwa 20 kg wiegen. Daneben gibt es wahre Leichtgewichte aus Aluminium, die deutlich weniger auf die Waage bringen. Ebenfalls zu bedenken: Das zugelassene Maximalgewicht pro Sitzeinheit liegt meist zwischen 15 und 20 kg.
Damit Ihr Nachwuchs in Ruhe schlummern kann, während Sie ihn entspannt durch die Gegend schieben, sollten Sie ein paar Punkte beachten. Gefederte Gestelle und luftgefüllte Räder gleichen kleine Unebenheiten aus und bieten den kleinen Schützlingen mehr Komfort. Dreirädrige Modelle mit einem um 360 Grad schwenkbaren Vorderrad lassen sich auch im Großstadtrummel kinderleicht manövrieren. Ein Feststellmechanismus sorgt auf langen, geraden Strecken für einen optimalen Geradeauslauf. Für Sie selbst wird die Benutzung deutlich rückenfreundlicher, wenn Sie den Schieber in der Höhe verstellen und Ihrer Körpergröße anpassen können. Ein gepolsterter und ergonomisch geformter Schiebegriff unterstützt den Komfort noch weiter. Möchten Sie den Wagen öfter mit dem Auto transportieren, setzen Sie auf einen praktischen Klappmechanismus: Damit lässt sich das Gestell in nur wenigen Sekunden mit ein paar Handgriffen zusammenfalten.
Für einen festen und dennoch gemütlichen Sitz sorgen Fünfpunkt- oder Dreipunkt-Sicherheitsgurte sowie in den meisten Fällen ein abnehmbarer Schutzbügel. Eine zuverlässige Feststellbremse sollte auch nicht fehlen.
Eine Vielzahl an Einstellungen und Variationsmöglichkeiten steigert den Sitz- und Liegekomfort der Kleinen noch weiter und erleichtert Ihnen den Umgang mit dem Fahrgestell. Besonders empfehlenswert sind verstellbare Lehnen zum Liegen und aufrechten Sitzen. Eine Dreifach- oder Vierfach-Rasterung ermöglicht verschiedene Sitzpositionen bis hin zur waagerechten Liegeposition. Dank verstellbarer Fußstützen können Sie den Sitz stets der Größe Ihrer Kinder anpassen. Der Sitz wächst dadurch mit und lässt sich so für unterschiedlich große Kinder verwenden. Praktisch ist zudem die Vielfalt an Sitzpositionen. Bei vielen Modellen lassen sich die Aufsätze beliebig wenden: in Fahrtrichtung, rückwärts gerichtet oder einander zugewandt. Modelle, bei denen Babywanne und Sportwagenaufsatz einfach ausgetauscht werden können, leisten über viele Jahre treue Dienste und lassen sich für unterschiedlich große Kinder nutzen.
Das Rundum-sorglos-Paket bieten Kinderwagen mit mitgelieferter Wickeltasche. Sehr nützlich ist außerdem eine abnehmbare Babyschale mit Tragehenkel. Im Idealfall punktet die Schale auch noch mit Schaukelfunktion und Aufstellfüßchen. Ein Gepäckkorb bietet ordentlich Stauraum für Spielzeug und Einkäufe. Wenn die Sonne scheint, schützen klappbare Dächer die Köpfchen der kleinen Insassen. Bei Regen sorgt eine Regenschutzhaube für ein trockenes Nest und im Winter hält bei einigen Modellen eine Wärmedecke kuschelig warm. Sehr praktisch sind zudem Geschwisterkinderwagen mit separat erhältlichen Adaptern, die die Kombination mit einigen Autokindersitzen und Trageschalen ermöglichen.
Es gibt zwei Ansätze, sich dem für Sie richtigen Design zu nähern. Entweder Sie entscheiden sich für die Farbe oder das Muster, das Ihnen spontan am besten gefällt, oder Sie planen eher langfristig. Für Mädchen ist ein geblümtes Modell mit pinken Details natürlich toll. Ist weiterer Nachwuchs bei Ihnen jedoch nicht ausgeschlossen, wäre eine neutrale Farbgebung eventuell ratsamer.
Geschwisterwagen zeichnen sich häufig durch ein zeitloses Design aus, das sowohl zu Jungs als auch zu Mädchen passt und gleichzeitig mit der Alltagsgarderobe von Mama oder Papa harmoniert. Besonders Eltern, denen Letzteres wichtig ist, setzen auf Modelle in Schwarz, Grau oder Beige. Farbige Details wie Kontrastnähte, eine gemusterte Borte am Sonnenschutzdach, ein andersfarbiges Innenfutter der Babywanne oder eine hübsche Kinderwagenkette sorgen für fröhliche Akzente. Wem bunte Modelle mehr zusagen, wählt einen Wagen in Knallrot, Grün oder Gelb.
Ein flexibel gestaltbarer Alltag und ein aktiver Lebensstil auch nach der Geburt des Kindes gehören zu den Ansprüchen werdender Eltern. Multifunktionales Baby-Equipment, das sich unterschiedlichen Bedingungen anpasst, ist daher sehr gefragt. Beim Thema Geschwisterkinderwagen setzen Eltern immer mehr auf Modelle, die sich mit unterschiedlichen Sitzarten (wie Babywanne und Sportsitz) bestücken lassen und deren Sitzeinheiten sich einfach abnehmen, tauschen und wenden lassen. Ein kompaktes Faltmaß, um mit dem Kinderwagen zu reisen, ist vielen Eltern ebenfalls sehr wichtig.
Mit einem hochwertigen Geschwisterwagen genießt Ihr Nachwuchs im Doppel- oder Dreierpack tollen Fahrkomfort und Sie als Eltern erleben im Alltag eine wertvolle Entlastung. Je nach Einsatzzweck kommen andere praktische Details zum Tragen.