Entspannt sitzt du auf dem Sofa, durch die offene Balkontür weht eine sanfte Brise herein und dein Blick schweift über die Skyline mit den vielen Wolkenkratzern, die sich gen Himmel strecken. Fast scheint es so, als wärst du in New York und blicktest auf die hell erleuchtete Stadt hinunter – dabei bist du zu Hause und hast dir mit Fototapeten das Großstadt-Feeling ganz einfach in deine eigenen vier Wände geholt. Mit den realistischen Wandgestaltungen und einer unzähligen Auswahl an Motiven gibst du deiner Wohnung im Handumdrehen einen neuen Look. Erfahre hier alles Wissenswerte zu den vielseitigen Wandverschönerern:
> Individuelle Wandgestaltung: Mit Fototapeten Wände verschönern
> Papier, Vlies und Schaum: Daraus bestehen Tapeten
> Wälder, Blumen, Sand und Meer: Beliebte Wandmotive
> Kinderleicht: So einfach tapezierst du Fototapeten
> Fazit: Fototapeten bringen Abwechslung an deine Wände
Mit beeindruckenden Abbildungen in gestochen scharfer Qualität sind Fototapeten sehr beliebt geworden, denn die Wanddekorationen mit den täuschend echt wirkenden Szenarien können einen Raum komplett verändern. Sonnenuntergänge und stille Waldlichtungen kreieren eine entspannte Atmosphäre, während expressionistische Muster oder sogar die Mondoberfläche in deinen Wohnräumen für stylishe Akzente sorgen. Meist wird mit den Motivtapeten eine einzelne Wand oder Tür optisch hervorgehoben, ein großflächiges Modell lässt dein Zuhause in einem ganz besonderen Look erscheinen. So gestaltest du ohne großen Aufwand Wohn-, Schlaf-, Kinderzimmer und Küche um.
Im Nachfolgenden erfährst du, welche Materialien bei der Tapetenherstellung verwendet werden, was die verschiedenen Varianten auszeichnet und wo die Postertapeten eingesetzt werden können.
Ein Gemisch aus Textil- und Zellulosefasern macht diese Tapete besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und fast reißfest. Praktisch ist zudem, dass du keinen Tapeziertisch benötigst. Der Kleister kann sofort auf die Wand aufgetragen und die Bahnen angelegt werden. Besonders in Räumen, in denen Temperaturschwankungen auftreten, wie zum Beispiel im Badezimmer, sind Vliestapeten eine praktische Wahl.
Recyceltes Papier sowie atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften zeichnen die Papiertapete aus. Besonders in Wohnräumen ist sie daher eine gute Wahl, um Wände ansprechend zu gestalten. Zum Anbringen benötigst du einen Tapeziertisch, auf dem du die Bahnen mit Kleister versiehst, bevor sie nach einer kurzen Einwirkzeit die Wände schmücken.
Tipp: Halte dich an die vorgegebene Nummerierung der Papierbahnen, um das Motiv möglichst schön und gerade an die Wand zu bringen.
Die Schaumtapete gehört zu den Profiltapeten und hat eine weiche und aufgeschäumte Oberfläche aus Polyvinylchlorid (PVC). Sie sind wasser- sowie scheuerbeständig und besonders gut für stärker beanspruchte Räume geeignet. Die luftdichte Oberfläche lässt sich ganz einfach abwischen, wenn die Tapete zum Beispiel in der Küche beim Kochen mal ein paar Spritzer abbekommt.
Jedes Tapetenmotiv hat eine ganz eigene Wirkung und gibt dem Raum Atmosphäre. An welcher Stelle eine Fototapete passt, hängt dabei vor allem von der Raumgröße und der Atmosphäre ab, die du im Zimmer schaffen möchtest. Hier kommt ein Überblick zu den beliebtesten Motiven.
Mit Bildtapeten kannst du verschiedene Wirkungen im Raum schaffen. Allgemein gilt: Bunte, lebhafte Muster und Motive eignen sich für große Zimmer, da sie ihre Wirkung dort besser entfalten.
Du hast nicht so viel Platz? Dann hol dir mit Fototapeten Weite in dein Zuhause. Motive mit endlosen Stränden, klarem Wasser und blauem Himmel lassen deine Gedanken in die Ferne schweifen und sorgen für eine luftig-leichte Wohnatmosphäre. Senkrechte Baumstämme vergrößern einen Raum optisch, die Aussicht auf eine weite Wiese ebenfalls. Aber auch kleinteilige und sich wiederholende Muster können dabei helfen, eine Wand größer wirken zu lassen, als sie tatsächlich ist.
Lebhafte Motive kommen am besten zur Geltung, wenn das Mobiliar dezent ausfällt und vom Stil her zum Motiv passt. Zu einem großflächigen Rosenmuster passen beispielsweise schlanke Möbel in Schwarz und Weiß. Fällt die Wandgestaltung mit einer Steintapete dagegen dezenter aus, treten deine Möbel mehr in den Vordergrund. Ländliche Motive fügen sich schön in einen Wohnstil ein, bei dem Wert auf unbehandelte und natürliche Möbel aus Holz gelegt wird.
Tipp: Wenn du etwas unauffälligere Akzente setzen möchtest, kannst du die Tapete auch an Türen anbringen oder auf große Spanplatten aufziehen, die du dann einfach an die Wand lehnst.
Für das Schlafzimmer eignen sich Fototapetenmit beruhigenden Motiven mit möglichst wenig Bewegung. Ein idyllisches Plätzchen im Grünen zauberst du dir mit einer Tapete mit Wald- oder Wiesenmotiv, und auch ein einsamer Steg, der in einen ruhigen See ragt, sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
In die Küche passen Fototapeten in Stein- und Schieferoptik, die etwa schöne Highlights in einer Essecke setzen. Im Kinderzimmer machen sich Unterwasserwelten mit bunten Fischschwärmen oder Tapeten mit den Lieblings-Superhelden und beliebten Märchenfiguren gut.
Im Bad darf es auch tropisch zugehen. Palmenblätter, Dschungelpflanzen, Wasserfälle und wilde Tiere verwandeln den Raum schnell in eine exotische Oase. Wenn du dann noch echte Zimmerpflanzen dazustellst, wird der Look rundherum stimmig.
Mit der richtigen Vorbereitung ist Tapezieren ein Kinderspiel. Vor allem bei Bildtapeten solltest du darauf achten, dass die Bahnen bündig zueinander sind, damit das Muster später keine Unregelmäßigkeiten hat. Mit diesen Tipps tapezierst du deine Wände schnell und einfach.
Tipp: Damit die Bahnen wirklich gerade verlaufen, kannst du mit einer Wasserwaage mehrere Längsmarkierungen an der Wand aufmalen und die Tapete kurz nach dem Anlegen noch ausrichten.
Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Motiven findest du schnell die passende Fototapete für deine Wand. Die Tapeten lassen sich schnell anbringen und dein Zuhause erstrahlt im Handumdrehen in einem neuen Look. Lies hier noch einmal alles Wichtige zu den modernen Wanddekorationen: