Kaufberatung Vintage-Tapeten
Muster und Motive zaubern nostalgisches Flair
Schon lange hast du dich gefragt, welche Tapete wohl am besten zu deinem Stil passt. Kurzerhand hast du dir ein paar Musterbögen zusenden lassen, darunter schnell deinen persönlichen Favoriten ausgemacht und dich für eine stylishe Vintage-Tapete entschieden. Das Muster in heller Holzoptik lässt den Raum gleich viel gemütlicher erscheinen und verleiht ihm eine besondere Atmosphäre. Erfahre hier, was Tapeten im Vintage-Look so unverwechselbar macht und wie du sie auch zu modernen Möbeln ganz leicht kombinieren kannst:
Inhaltsverzeichnis
> Wohnen im Vintage-Stil: die passende Tapete zum Look
> Schöne Tapeten: Diese Materialien bringst du leicht an die Wand
> Kombiniere Vintage-Tapeten mit deinem Wohnstil: So gelingt's
> Fazit: Mit Vintage-Tapeten zauberst du Gemütlichkeit
Wohnen im Vintage-Stil: die passende Tapete zum Look
Vintage ist schwer angesagt. Der Charme, sich mit Möbeln, Gegenständen und Kleidung zu umgeben, die eine Geschichte erzählen und gelebt aussehen, trifft den Nerv der Zeit und wirkt dabei äußerst vertraut und heimisch. Der Stil zeichnet sich durch Elemente wie eine Patina mit abblätternder Farbe, durchschimmernde Holzmaserungen oder geschwungene Muster aus. Charakteristische Farben, etwa sanftes Beige und Braun, sowie weiche Pastelltöne in Rosé, Blau und Grün schaffen schnell eine angenehme Atmosphäre – und mit einer Vintage-Tapete erstrahlen weiße Wände im Handumdrehen im neuen Look. So verleihst du deinem Zuhause deine ganz persönliche Note. Ganz gleich, ob du dem nostalgischen Stil komplett verfallen bist oder mit ausgewählten Stücken nur einige Akzente setzen möchtest, mit einer Mustertapete im Vintage-Look zieht Gemütlichkeit bei dir ein.
Tipp: Anstelle einer ganzen Wand kannst du zum Beispiel auch eine große Holzplatte mit einer Vintage-Tapete versehen und sie lässig an die Wand lehnen. Mit einem Sideboard im 50er-Jahre-Stil und einer Retro-Lampe davor entsteht schnell ein cooles Ensemble.
Schöne Tapeten: Diese Materialien bringst du leicht an die Wand
Bei der Auswahl der passenden Tapete kannst du aus unzähligen Designs wählen. Neben der gemusterten Oberfläche spielt aber auch das Material eine entscheidende Rolle. Diese drei Varianten sind dabei besonders beliebt:
Papiertapete
Preiswert und umweltfreundlich – das macht Tapeten aus Papier so beliebt, denn bei der Herstellung wird zu einem Großteil Recyclingpapier verwendet. Die dünnen Tapeten sind atmungsaktiv und lichtbeständig, außerdem tragen sie mit ihrer Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, zu einem positiven Raumklima bei. So machen sich die textilen Wandverschönerer besonders in Schlaf- und Kinderzimmern gut.
Tapezier-Tipp: Der Kleister wird zunächst auf die Tapetenbahn gegeben, bevor diese an die Wand kommt. Lasse für ein gleichmäßiges Ergebnis den Kleister immer gleich lang auf jeder Bahn einwirken.
Vliestapete
Ihre hohe Strapazierfähigkeit erhalten diese Tapeten durch ein Gemisch aus Textil- und Zellulosefasern. In Räumen mit wechselnder Luftfeuchte, beispielsweise in der Küche, sind Vliestapeten aufgrund ihrer feuchtigkeitsresistenten Oberfläche gut geeignet.
Tapezier-Tipp: Vliestapeten lassen sich sehr einfach tapezieren, denn der Kleister wird direkt auf die Wand aufgetragen und die Tapete Bahn für Bahn angelegt und ausgerichtet.
Schaumtapete
Damit sich die fühl- und sichtbaren Muster auf einer Schaumtapete gestalten lassen, wird auf einem Trägermaterial aus Vlies eine aufgeschäumte Schicht aus Kunststoff aufgetragen. Feuchtigkeitsresistente sowie scheuerbeständige Eigenschaften machen diese Tapeten besonders in Küchen und Badezimmern beliebt.
Tapezier-Tipp: Da eine Schaumtapete eine Vliesbasis hat, wird sie genauso wie eine Vliestapete tapeziert. Risse in der Wand lassen sich mit der etwas dickeren Tapete gut kaschieren.
Kombiniere Vintage-Tapeten mit deinem Wohnstil: So gelingt's
Beim Vintage-Stil kommen nur alte und angestaubte Möbel zum Vorschein? Weit gefehlt! Gerade eine Kombination aus neuen und alten Stücken sorgt für ein spannendes Zusammenspiel und einen interessanten Mix. Erfahre hier, wie leicht sich Vintage-Tapeten auch in einen modernen, ländlichen oder maritimen Stil einfügen.
Moderner Stil
Wenn du deine Wohnung im modernen Stil einrichtest, bevorzugst du eine klare Linienführung und eine dezente Farbgebung. Weiß, Schwarz und Grau und dazu hier und da ausgewählte Farbakzente bestimmen das Bild und betonen diesen sauberen und aufgeräumten Stil. Eine matte Vintage-Tapete mit einer überdimensionalen Blüte in kühlem Magenta, die mit einem weichen Farbverlauf überzeugt, sieht hier gut aus, beispielsweise zu einem schwarzen Ledersofa mit verchromten Beinen und einem Couchtisch aus dunklem Rauchglas.
Ländlicher Stil
Zu einer Landhausküche aus Massivholz passt eine Vintage-Tapete mit romantischem Muster und zarten Schriftzügen. Die Wandbekleidung in sanftem Creme-Beige harmoniert dabei wunderbar mit dem schönen Geschirr aus Steingut und in hellem Grün, das du in einem offenen Buffetschrank präsentierst. So verleihst du deiner ländlich eingerichteten Wohnung einen schönen nostalgischen Touch.
Maritimer Stil
Blau, Weiß, Beige und Lichtgrau – so einladend und luftig-leicht präsentiert sich der maritime Stil. Zu einem Esstisch aus unbehandeltem Massivholz und Schalenstühlen mit einer gemütlichen Polsterung erstrahlt die Wand im Esszimmer in einem rustikalen Holzschindel-Design mit heller Patina. Dekokissen mit Streifenmuster in den Farben der Einrichtung bilden einen harmonischen Rahmen. Mit einer Vintage-Tapete schaffst du einen schönen und lockeren Rahmen für die ansonsten reduzierte Einrichtung.
Vintage-Stil
Dein Motto bei der Einrichtung lautet „Wenn schon, denn schon" und du bist bereits im Retro-Stil eingerichtet, willst den Look aber noch durch eine Wandtapete komplettieren? Für das Schlafzimmer im romantischen Stil, in dem ein Himmelbett aus bronzefarbenem Stahl mit geschwungenem Kopf- und Fußteil sowie passende Vintage-Bettwäsche mit Vögelchen-Muster zu finden sind, rundet eine Tapete mit dezentem Blumenmuster in Rosé den Komplett-Look gekonnt ab.
Tipp: Auf einem Kleiderschrank mit dekorativen Fräsungen lassen sich Kisten aus Holz schön in Szene setzen. So entsteht ein durch und durch gelungenes Ambiente.
Fazit: Mit Vintage-Tapeten zauberst du Gemütlichkeit
Eine Vintage-Tapete versprüht nostalgisches Flair und harmoniert dabei mit den unterschiedlichsten Stilen. Sieh hier noch einmal alles Wissenswerte rund um die angesagten Tapeten in der Zusammenfassung:
- Mit Vintage-Tapeten verleihst du deinen Wänden einen nostalgischen Look und schaffst eine gemütliche Atmosphäre.
- Papiertapeten tragen zu einem angenehmen Raumklima bei, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, Vliestapeten sind mit ihrer feuchtigkeitsresistenten Oberfläche gut für Bad und Küche geeignet. Schaumtapeten haben eine fühl- und sichtbare Oberfläche und sind sehr scheuerbeständig.
- Vintage-Tapeten lassen sich auch zum modernen Stil kombinieren und setzen einen schönen Kontrast zu einer geradlinigen Einrichtung in schlichten Farben. Zum Landhaus-Stil passen Tapeten mit romantischem Muster und soften Farben, maritim wird es mit Tapeten in Holzoptik und heller Patina. Zum kompletten Vintage-Look harmonieren Tapeten mit zartem Blumenmuster.