Nachdem der Film zu Ende ist, wird es Zeit fürs Bett. Auf dem Weg dahin nimmst du noch eine Flasche Wasser mit, damit du in der Nacht nicht aufstehen musst. Als du die Tür zum Schlafzimmer öffnest, bewunderst du noch einmal deine neue Schlafzimmertapete, die du erst am Wochenende angebracht hast. Die warmen Farben strahlen etwas Beruhigendes aus und passen toll zu deinen hellen Möbeln. Welche unterschiedlichen Tapetenarten es gibt und nützliche Tipps zum Tapezieren erfährst du hier:
> Schlafzimmertapeten sorgen für Ruhe und Entspannung
> Papier bis Vinyl? Diese Arten von Tapeten gibt es
> Von klassisch bis Scandi: passende Tapeten fürs Schlafzimmer
> Tapezieren ganz einfach: nützliche Hilfsmittel und Tipps
> Fazit: Mit Schlafzimmertapeten wird es abends gemütlich
Tapeten schmücken kahle Wände und können durch ihre individuellen Designs unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Da dein Schlafzimmer ein privater Rückzugsort ist, solltest du Tapeten wählen, die eine entspannende Atmosphäre unterstreichen. Mit der atmungsaktiven Wanddekoration trägst du außerdem zu einem guten Raumklima bei, denn die Textilien wirken durch ihre offenporige Oberfläche feuchtigkeitsregulierend. Damit das Schlafzimmer nicht zu unruhig wirkt, reicht es manchmal schon aus, nur ausgewählte Wände zu tapezieren. Dann kann das Muster der Schlafzimmertapete auch etwas auffälliger ausfallen.
Wenn du dein Schlafzimmer neu dekorieren möchtest, sind Tapeten dafür eine gute Möglichkeit. Dabei kannst du dich nicht nur zwischen verschiedenen Designs entscheiden, sondern auch aus unterschiedlichen Materialien wählen. Lies hier, welche Unterschiede es bei den verschiedenen Arten gibt und was die jeweiligen Varianten auszeichnet.
Die dünnen Tapeten aus recyceltem Papier sind relativ preiswert und beständig gegen Sonneneinstrahlung. Außerdem haben sie atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften, was besonders im Schlafzimmer von Vorteil ist. Auf einem Tapeziertisch wird Bahn für Bahn der Kleister auf die Tapete aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann die Papiertapete dann ganz einfach an der Wand angebracht werden.
Vliestapeten bestehen aus einem Gemisch aus Textil- und Zellulosefasern und sind dadurch besonders resistent gegen Feuchtigkeit. Das Gute an dieser Variante: Der Kleister braucht nicht einzuwirken und du benötigst auch keinen Tapeziertisch. Du kannst den Kleister nämlich direkt auf die Wand geben. Anschießend klebst du die Bahnen darauf. Vliestapeten sind deswegen besonders gut für Tapezieranfänger geeignet.
Die strapazierfähigen Tapeten mit einer Kunststoffoberfläche aus Polyvinylchlorid (PVC) sind wasser- und scheuerbeständig und können daher leicht abgewischt werden. Wenn du dein Schlafzimmer mit besonders filigranen Mustern dekorieren möchtest, ist eine Vinyltapete eine gute Wahl, da sie dank ihrer Beschaffenheit selbst kleine Details gut betont.
Damit du dich in deinem Schlafzimmer rundherum wohlfühlst, sollte die Tapete zu deiner Einrichtung passen. In der folgenden Übersicht findest du drei Beispiele für verschiedene Wohnstile und passende Tapetendesigns.
In ein Schlafzimmer im klassischen Stil mit einem anthrazitfarbenen Boxspringbett passt eine Vliestapete mit feinem Ornamentmuster in Silbermetallic. Ein ebenso gemusterter Teppichläufer harmoniert gut damit und ergänzt den klassischen Look. Abgerundet wird das elegante Ambiente durch eine verchromte Bogenlampe.
Der Scandi-Stil ist schlicht und zeichnet sich durch helle und zarte Farbtöne aus. Eine cremefarbene Schlafzimmertapete mit weißen Punkten wirkt zu dem kühlen nordischen Wohnstil stimmig. Ein weißer Kleiderschrank mit hölzernen Füßen und eine Kommode, beispielsweise in Pastellgrün, bilden ein harmonisches Farbkonzept.
Ein Komplett-Schlafzimmer aus heller Eiche wirkt gemütlich und passt zum Landhaus-Wohnstil. Kombiniere dazu eine gestreifte Schlafzimmertapete in edlem Graubraun und Beige. Die warmen Nuancen unterstreichen den gemütlichen, rustikalen Look. Zwei Tischleuchten mit weißem Schirm und silbernen Füßen links und rechts neben dem Bett erzeugen ein sanftes Licht und sorgen für Entspannung.
Möchtest du dein Schlafzimmer selbst tapezieren, solltest du dabei professionelle Hilfsmittel und Utensilien benutzen. Worauf du achten solltest, zeigen wir dir hier.
Schlafzimmertapeten sind schön anzusehen – sie sind darüber hinaus aber auch nützlich und tragen zu einem positiven Raumklima bei. Mit wenigen Handgriffen und ein bisschen Geschick kannst du die Tapeten sogar selbst anbringen. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen auf einen Blick zusammengefasst: