In deiner neuen Landhausküche wirst du viel Zeit verbringen, da muss alles stimmen. Bei Küche&Co kaufst du deine Küche ganz individuell und maßgeschneidert. Freu dich auf eine große Auswahl, beste Beratung und perfekten Service!
Und damit du deine Landhausküche bald auch in deinem Zuhause genießen kannst, vereinbare am besten noch heute einen Beratungstermin - in einem unserer Küchenstudios oder bequem bei dir Zu Hause. Natürlich kostenlos und unverbindlich!
Ursprünglich, aber weltoffen, hochexklusiv und dabei urgemütlich: Kampen auf Sylt ist das Dorf der reizvollen Kontraste! All das verkörpert auch dieses Küchenjuwel: Lack, Schiefergrau matt steht für die raue See und den maritimen Charakter, starke Holz-Regalböden symbolisieren die Robustheit der Natur und ein Hauch Gold setzt dezent luxuriöse Akzente. Eine gelungene Komposition für kultivierte Küstenliebhaber!
Gemütlichkeit hoch drei! Diese einzigartige Landhausküche erzählt von langen Spaziergängen durch duftende Streuobstwiesen und lauschige Wäldchen. Hier lässt es sich nicht nur frei atmen, hier findet auch das Leben statt: So punktet die liebevoll gestaltete Fensterwand mit einer Extraportion Stauraum bis unter die Decke – charakteristische Rahmenfronten und großer Keramikspülstein inklusive!
* Profi-Montage schnell und zuverlässig. Wir übernehmen gegen einen Aufpreis den fachgerechten Aufbau deiner neuen Küche. Nähere Informationen erhältst du bei deinem Küchenfachberater.
Nach einem langen, stressigen Tag freust du dich darauf, endlich nach Hause zu kommen. Hier fühlst du dich wohl und kannst dich gut entspannen. Die ruhige Atmosphäre spiegelt sich auch in deiner Landhausküche wider, in der helle Farben, viel Holz und verspielte Schrankfronten für ein wohnliches und gemütliches Ambiente sorgen. Was Küchen im Landhausstil besonders macht, an welchen typischen Merkmalen du sie erkennst und mit welchem Zubehör du sie gut ergänzen kannst, liest du in diesem Ratgeber.
> Schön verspielt: die typischen Merkmale von Landhausküchen
> Alles Ländersache: die verschiedenen Landhausstile
> Weitere Bausteine, die deine Landhausküche komplettieren
> Passende Deko: So gestaltest du deine Landhausküche authentisch
> Fazit: Landhausküchen sind Orte zum Wohlfühlen
Du magst Landhausmöbel? Dann kannst du natürlich auch deine Küche in diesem Stil einrichten. Aber was zeichnet diese Einrichtung eigentlich aus? Typisch für Landhausküchen ist, dass sie insgesamt wohnlich und gemütlich wirken. Das gelingt mit verspielten Details und Verzierungen. Schlichte Möbel wirst du vergeblich suchen, stattdessen sind zum Beispiel die Küchenfronten mit Kassetten- oder Rahmentüren und Stichbögen dekoriert. Auch Paneel-Strukturen sind beliebt. Hängeschränke haben häufig Glastüren mit Sprossen oder sind als offene Regale gestaltet.
Landhausküchen haben zudem immer Griffe. Stimmig sehen beispielsweise Knöpfe, Muschelgriffe oder kleine, nostalgische Bügelgriffe aus dunklem Metall, Messing oder Kupfer aus. Darüber hinaus bleiben Küchen im Landhausdesign farblich meistens dezent. Die Fronten bestehen aus unbehandeltem Holz oder sind matt lackiert. Üblich sind hier Weiß, Creme und Magnolie sowie sanfte Pastelltöne.
Landhausstil ist nicht gleich Landhausstil – die grundlegenden Merkmale sind zwar gleich, Details sind aber, je nach Land, durchaus unterschiedlich. Hier bekommst du einen kurzen Überblick über vier beliebte Stilrichtungen.
Die Möbel sind ausgesucht? Dann geht es jetzt an die Details. Hier kannst du nachlesen, wie du deine Landhausküche stimmig gestalten kannst.
Tipp: Egal ob Parkett, Laminat, Vinyl oder Fliesen – eine Landhausküche lässt sich mit allen Bodenbelägen kombinieren. Ein besonders authentisches Bild schaffst du mit Holz- oder Natursteinoptiken.
Deine Landhausküche sieht erst so richtig lebendig aus, wenn sie eingerichtet und dekoriert ist. Hier findest du einige Deko-Ideen.
Basilikum, Rosmarin oder Schnittlauch – solche Kräuter machen sich gut in Zink- oder Tontöpfen und unterstreichen das Flair einer gemütlichen Landhausküche. Auch Lavendel-Pflanzen sind eine schöne Dekoration. Ebenfalls stimmig sieht ein Strauß Wald- und Wiesenblumen aus, den du in eine bauchige Blumenvase aus Glas oder einen Emaille-Krug stellen kannst.
Gardinen, Geschirrtücher, Kissenbezüge, Tischdecken – dekoriere deine Küche für einen authentischen Landhauslook mit Textilien mit Karomuster oder floralen Prints. Mit kräftigen Farben wie Rot, Blau oder Gelb kannst du bewusst frische Akzente setzen.
Einbauspots oder dezente Aufbauleuchten sind nichts für den Landhaus-Wohnstil. Setze stattdessen auf Pendelleuchten aus Metall oder Hängelampen mit Korb- oder Rattanschirm. Magst du es rustikaler, entscheide dich für weiße Keramikmodelle oder Metall-Kronleuchter.
Landhausküchen haben eins gemeinsam: Sie wirken immer wohnlich und gemütlich. Die wichtigen Infos hierzu findest du an dieser Stelle noch einmal zusammengefasst.
Inspiration auf
Beliebte Möbel