Eigentlich fühlst du dich in deiner Wohnung ganz wohl, wenn nur die verkratzten Türen nicht wären. Leider fehlen dir Zeit und Geld, um sie aufzuarbeiten oder durch neue zu ersetzen. Vielleicht sind daher Türtapeten eine praktische Alternative für dich. Was du bei der Auswahl eines Türposters beachten solltest, liest du hier.
> Unkomplizierte und individuelle Gestaltung für deine Türen
> Türposter: Aus diesen Materialien kannst du wählen
> Welches Design passt zu meinen Räumen?
> 5 Tipps: So bringst du deine Türtapete einfach an die Tür
> Fazit: Türen mit speziellen Türpostern einfach umgestaltet
Türen können schnell verkratzen und das Holz beziehungsweise der Lack kann sich mit der Zeit verfärben. Eine Zimmertür abzuschleifen und neu zu lackieren, ist sehr aufwendig. Mit einem Türposter kannst du kleine Mängel unkompliziert kaschieren.
Türtapeten wurden speziell zum Bekleben von Türen entwickelt und sind in der Regel in den Maßen 86 x 200 cm, 86 x 220 cm, 92 x 202 cm oder 96 x 215 cm erhältlich.
Fototapeten für Türen gibt es aus unterschiedlichen Materialien, die verschiedene Vorteile haben. Informiere dich hier, welches Material für dich geeignet ist.
Eine Türtapete aus selbstklebender Vinylfolie lässt sich besonders leicht handhaben. Sie ist licht- und waschbeständig, weshalb leichte Verschmutzungen problemlos mit einem feuchten Lappen entfernt werden können. Daher eignen sich Türbilder zum Kleben sehr gut für die Küche oder das Bad. Du kannst die Vinyltapete einfach wieder von der Tür abziehen, was gerade in Mietwohnungen ein weiterer Vorteil ist.
Türposter aus Spezialpapier lassen sich einfach wie eine Wandtapete mithilfe von Kleister anbringen. Häufig handelt es sich bei dem Material um eine Art Plakatpapier, das sich aufgrund seiner Beschaffenheit besonders gut für Nassklebeverfahren eignet und durch die Beschichtung der Rückseite ein Durchschimmern des Untergrunds verhindert.
Eine Vliestapete besteht aus Spezialzellstoff, Textilfasern sowie einem speziellen Bindemittel und zeichnet sich durch hohe Stabilität und Reißfestigkeit aus. Das Material eignet sich auch für eher feuchte Räume wie beispielsweise das Badezimmer. Der Kleister wird direkt auf die Tür aufgetragen, was das Tapezieren auch für Ungeübte sehr einfach macht. Später kannst du den Türaufkleber einfach rückstandsfrei trocken abziehen.
Erlaubt ist, was gefällt! Dennoch eignen sich einige Türtapeten-Designs für bestimmte Räume ganz besonders gut.
Mit nur wenigen Handgriffen gibst du deiner Tür ein neues Aussehen. Hier einige Tipps, die du beachten solltest.
Vor dem Kauf einer Türtapete solltest du dir folgende Fragen stellen. So kannst du sichergehen, dass du dich für ein Poster entscheidest, dessen Material und Design dich überzeugen.
Kunden kauften auch