Heute geht's mit deinen Freundinnen ab auf die Schlittschuhbahn. Damit du in der kalten Halle nicht frierst, hast du dich mit Mantel, Schal und Handschuhen gut eingepackt. Zum Schutz für die Ohren hast du außerdem dein neues Stirnband aufgesetzt. Durch den offenen Mützenersatz behältst du einen klaren Kopf und kannst dazu problemlos einen hohen Zopf tragen – super praktisch! In welchen stylishen Varianten die weichen Ohrschützer zu haben sind und welches Modell zu dir passt, zeigt dir dieser Ratgeber:
> Jetzt gibt's was auf die Ohren: Welches Stirnband passt zu dir?
> Passende Materialien für kalte und warme Tage
> Pflege-Tipps: So bleibt dein Stirnband lange schön
> Fazit: Stirnbänder sind ein Kopfschmuck fürs ganze Jahr
Mit einem Stirnband behältst du im Winter und selbst bei stürmischen Outdoor-Aktivitäten warme Ohren. Anders als Mützen lassen die Bänder noch frische Luft an die Kopfhaut und können gut mit einem Pferdeschwanz kombiniert werden, ohne die Frisur zu plätten oder durcheinanderzubringen – im Gegenteil: Als ebenso dekorativer wie praktischer Kopfschmuck lassen sich Stirnbänder wunderbar ins Hair-Styling einbinden. Hier bekommst du einen Überblick zu den vielseitigen Designs.
Für einen entspannten Alltagslook oder auf dem Weg zur Arbeit ist ein dezentes Stirnband in der Farbe deines Mantels oder deiner Stiefel ein passender Begleiter. Neutrale Töne wie Schwarz, Grau oder Weiß wirken klassisch und lassen sich leicht kombinieren. Neben unifarbenen Modellen kannst du auch ein meliertes Stirnband mit lässigem Zierknoten vorne wählen, das durch die mehrfarbige Wolle mehr Abwechslung ins Spiel bringt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die Haare können unter dem Stirnband offen bleiben oder zum eleganten Dutt hochgebunden werden.
Tipp: Um dein Gesicht optisch zu strecken, empfiehlt sich ein schmales Stirnband, das du direkt am Haaransatz zu einer klassischen Toupier-Frisur trägst.
Bei Outdoor-Sportarten sind Multifunktionstücher praktisch, die sich mit ihrem dehnbaren Material der Kopfform anpassen. Sie halten bei schweißtreibenden Aktivitäten die Stirn trocken und die Haare aus den Augen, sodass du bei Wind und Wetter ein freies Blickfeld hast. Farbenfrohe Modelle mit roten oder blauen Streifen wirken cool und Varianten mit reflektierenden Elementen machen sogar im Dunkeln auf dich aufmerksam. Auch wenn du gerade nicht auf dem Weg in die Kletterhalle bist, kannst du ein sportliches Outfit mit Jeans, T-Shirt und Sneakern durch ein buntes Fleece-Stirnband mit Klettverschluss abrunden.
Tipp: Die wandelbaren Funktions-Stirnbänder lassen sich auch als Halstuch, als Schweißband oder als Mundschutz gegen Staub und Kälte einsetzen.
Wie modisch Stirnbänder sein können, beweisen Modelle mit knalligen Mustern oder aufregenden Applikationen. Ein zartes Spitzenband mit funkelnden Strasssteinen oder einer Brosche in der Mitte lässt dich auf einer Party glänzen. Dieses edle Schmuckstück kannst du gut in eine romantische Hochsteckfrisur einbinden. Für einen glamourösen 20er-Jahre-Look werden die Haare hinten rund um das Band eingeschlagen – das geht mit kurzen Haaren ebenso gut wie mit langen. Festivaltauglich sind geflochtene Stirnbänder aus Leder, die du mittig auf der Stirn tragen kannst. Dazu noch Federohrringe, ein Maxikleid oder ein Jumpsuit mit Fransenweste und Keilsandaletten und fertig ist das angesagte Boho-Outfit.
Tipp: Auch beim Schminken oder bei der täglichen Gesichtspflege sind Stirnbänder praktisch, da sie die Haare zurückhalten, sodass du dich ungestört eincremen und stylen kannst.
Dank unterschiedlicher Materialien lassen sich Stirnbänder das ganze Jahr über tragen.
Damit du möglichst lange Freude an deinem Stirnband hast, solltest du den verschiedenen Materialien die richtige Pflege gönnen. Hier kommen ein paar Tipps.
Stirnbänder schützen deine Ohren nicht nur effektiv gegen Kälte und Wind, sie sind auch ein hübscher Kopfschmuck. Die unterschiedlichen Varianten findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch