Startseite
|
Damenmode
|
Damen Accessoires |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Accessoires ›
Kunden kauften auch
Auf Ihr einfarbiges, dunkelblaues Seidentop ist immer Verlass. Das liegt mitunter daran, dass es sehr wandelbar ist. Mit entsprechenden Accessoires können Sie es elegant, lässig oder auch sportlich stylen. Heute ist ein schicker Freizeitlook gefragt. Für den nötigen Farbtupfer sorgt ein gestreiftes, pastellfarbenes Tuch. Beim Schmuck entscheiden Sie sich für dezente Ohrstecker und auf die Nase setzen Sie sich eine Sonnenbrille mit großen, eckigen Gläsern. Accessoires sind schmückendes Beiwerk. Mit ihnen lässt sich jedes Outfit im Handumdrehen aufwerten. Welche Accessoires zur Auswahl stehen, lesen Sie im Folgenden.
> Kopfbedeckungen: gut behütet!
> Schmuck: schön im Handumdrehen!
> Schals und Tücher: einmal um den Hals, bitte!
> Sonnenbrillen: rauf auf die Nase!
> Bitte merken: drei goldene Regeln zum Tragen von Accessoires
> Accessoires: Alles auf einen Blick
Eine Kopfbedeckung dient im Modebereich vorrangig als Schmuckstück. Neben den ästhetischen Gesichtspunkten sollte aber auch die Schutzfunktion des Accessoires nicht ganz außer Acht gelassen werden. So kann eine Kopfbedeckung Sonne, Kälte oder Wind abhalten. Nachfolgend finden Sie einen Überblick.
Damen-Caps sind in der Regel aus Baumwolle, Polyester oder Leinen gefertigt. Typisches Merkmal ist ein versteifter Schirm, der vor allem als Sonnenschutz dient. Kappen sind beliebte Freizeit-Accessoires und verleihen Outfits eine sportliche Note. Als bekanntestes Modell gilt die Baseball-Cap.
Kennzeichnend für Hüte sind ihre feste Form und ihre umlaufende Krempe. Eine Hutkrempe kann unterschiedlich breit sein, läuft aber immer komplett um die Hutkrone. Sie ist zum einen Verzierung, zum anderen kann sie auch als Sicht-, Regen- und Sonnenschutz dienen. Hüte unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Form und Material. Strohhüte gelten als beliebtes Sommeraccessoire, Schlapphüte verleihen Outfits eine elegante Note und Trilbys strahlen Lässigkeit aus.
Mützen liegen eng am Kopf an, sind aus weichem Material gefertigt und haben keine umlaufende Krempe. Bei kühleren Temperaturen halten sie Kopf und Ohren warm. Besonders gefragt sind hier Strick- oder Bommelmützen. Beanies aus dünnem Jerseystoff sind dagegen an „Bad Hair Days" beliebt.
Ketten liegen um den Hals, Armbänder umschließen das Handgelenk, Ringe sitzen an den Fingern und Ohrringe am Ohr: Mit Schmuck lässt sich ein Outfit verschönern und optisch aufwerten. Die Vielfalt ist riesig. Die Accessoires unterscheiden sich hinsichtlich Material, Design und Form. Neben ganz schlichten Schmuckstücken gibt es auch auffällige Exemplare mit üppiger Verzierung. Dabei lässt sich Schmuck in Echt- und Modeschmuck unterteilen.
Echtschmuck wird aus Materialien wie Gold, Silber oder Platin gefertigt. Ein Stempel auf dem Schmuckstück gibt die Feinheit des Edelmetalls an. Merkmale sind zudem eine hochwertige Verarbeitung sowie eingefasste Edelsteine oder Perlen ohne Kleber. Die Schmuckstücke, teilweise handgefertigt und Unikate, können mitunter sehr hochpreisig sein. Vorteil ist, dass hochwertiger Echtschmuck in klassischen Designs nicht aus der Mode kommt.
Modeschmuck orientiert sich an aktuellen Trends und besteht aus Materialien wie Metall, Leder oder Kunststoff. Er kann vergoldet oder versilbert sein. Verziert wird er mit Kunstperlen, Strass- oder Glassteinen. Die Herstellung erfolgt meistens seriell, wodurch Modeschmuck recht preiswert ist.
Schals und Tücher verleihen Outfits im Handumdrehen eine frische Note. Je nach Materialbeschaffenheit übernehmen die modischen Accessoires auch eine wärmende Funktion. So schützen dicke Strickschals besonders gut vor Kälte. Bei milden Temperaturen sind leichte Seidentücher gefragt. Auch bei den Farben und Mustern herrscht eine große Vielfalt. Von Pastelltönen und Neonfarben über gedeckte Erdtöne bis hin zu Streifen, Punkten und Blumen ist alles dabei. Wie sich Schals und Tücher voneinander unterscheiden, lesen Sie im Folgenden.
Neben Schals und Tüchern gibt es auch sogenannte Loops. Bei diesen Schlauchschals handelt es sich um ein langes Stück Stoff, bei dem Anfang und Ende fest miteinander verbunden sind.
Scheint die Sonne zu hell, wird sie aufgesetzt: die Sonnenbrille. Sie ist aber nicht nur ein nützlicher Schutz für die Augen, sondern auch ein cooles Accessoire. Dabei unterscheiden sich Sonnenbrillen vor allem hinsichtlich Größe und Form. So können die Gläser groß oder klein, rund oder eckig sein. Die zwei folgenden Modelle zählen zu den beliebten Klassikern.
Damit Accessoires ihre Wirkung nicht verfehlen, beachten Sie die folgenden Tipps.
Ihr Outfit ist schlicht und unauffällig? Etwas mehr Pep könnte nicht schaden? Dann setzen Sie auf Accessoires! Mit Schmuck, Hüten oder Tüchern lässt es sich im Handumdrehen aufwerten. Nachfolgend finden Sie noch einmal eine kurze Zusammenfassung.
Kopfbedeckungen: Eine Kopfbedeckung gilt im Modebereich als ästhetisches Accessoire, das vor Sonne und Kälte schützen kann. Typisches Merkmal von Caps ist ein versteifter Schirm. Hüte haben eine umlaufende Hutkrempe und eine feste Form. Mützen bestehen aus weichen Materialien und besitzen keine Krempe.
Schmuck: Schmuck wie Halsketten, Armbänder oder Ringe dienen der Verschönerung. Für Echtschmuck wird Gold, Silber oder Platin verwendet. Modeschmuck besteht aus Leder, Kunststoff oder Metall. Letzterer ist trendorientiert und preisgünstig.
Schals und Tücher: Schals und Tücher verleihen Outfits nicht nur eine frische Note, sondern können, je nach Materialbeschaffenheit, auch wärmen. Schals sind rechteckig, Tücher quadratisch oder dreieckig.
Sonnenbrillen: Sonnenbrillen schützen die Augen vor der Sonne und sind gleichzeitig ein cooles Accessoire. Zu den Klassikern zählen die Piloten- und die Wayfarer-Brille.