Damen Accessoires(21.022) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Damen Accessoires ›
Gerade hast du dich angezogen und stehst jetzt vor dem Spiegel. Irgendwie fehlt deinem Outfit noch etwas – irgendein Damen-Accessoire. Okay, also erst mal etwas Schmuck anlegen: Kleine Ohrstecker und eine lange Kette, mehr braucht es gar nicht zu sein. Für dein Kleid holst du dann noch schnell einen passenden Gürtel, der deiner Figur schmeichelt. Und auf dem Weg nach draußen schnappst du dir noch eben deine Sonnenbrille. Die darf natürlich nicht fehlen. Wie vielseitig das schmückende Zubehör ist und wie du damit dein Outfit aufwerten kannst, erfährst du hier:
> Caps, Hüte und Mützen: gut behütet durch das ganze Jahr
> Mode- und Echtschmuck: für Hals, Hände und Ohren
> Schals und Tücher: wärmend und dekorativ für den Hals
> Sonnenbrillen: stylisher Schutz für deine Augen
> Checkliste: Dos und Don'ts beim Tragen von Accessoires
> Frauen-Accessoires: Alles auf einen Blick
Eine Kopfbedeckung hat im Modebereich zwei Funktionen: Sie dient sowohl als modisches Accessoire als auch als Schutz vor Wind und Wetter. Nachfolgend findest du einen Überblick über die verschiedenen Arten von Kopfbedeckungen.
Frauen-Caps bestehen in der Regel aus Baumwolle, Polyester oder Leinen. Typisches Merkmal ist ein versteifter Schirm, der dein Gesicht vor der Sonne schützt. Kappen sind beliebte Freizeit-Accessoires und haben einen sportlichen Look. Eines der bekannteren Modelle ist die Baseball-Cap.
Kennzeichnend für Hüte sind ihre feste Form und ihre umlaufende Krempe. Eine Hutkrempe kann unterschiedlich breit sein, läuft aber immer komplett um die Hutkrone. Sie dient zum einen als Verzierung, zum anderen kann sie aber auch Sicht-, Regen- und Sonnenschutz sein. Hüte unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Form und des Materials. Strohhüte gelten als beliebtes Sommeraccessoire, Schlapphüte verleihen Outfits eine elegante Note und Trilbys wirken lässig.
Mützen liegen eng am Kopf an, bestehen aus weichen Materialien und haben keine umlaufende Krempe. Bei kühleren Temperaturen halten sie deinen Kopf und deine Ohren warm. Besonders gefragt sind hier Strick- oder Bommelmützen. Beanies aus dünnem Jerseystoff sind dagegen an „Bad Hair Days" beliebt.
Ketten liegen um den Hals, Armbänder umschließen das Handgelenk, Ringe sitzen an den Fingern und Ohrringe am Ohr: Mit Schmuck kannst du dein Outfit verschönern und optisch aufwerten. Die Vielfalt ist riesig. Die Accessoires unterscheiden sich in Material, Design und Form. Neben ganz schlichten Schmuckstücken gibt es auch Exemplare mit auffälliger Verzierung. Dabei unterscheidest du zwischen Echtschmuck und Modeschmuck.
Echtschmuck besteht aus edlen Materialien wie Gold, Silber oder Platin. Ein Stempel auf den Schmuckstücken gibt die Feinheit des Edelmetalls an. Zudem sind sie oft hochwertig verarbeitet und es sind noch Edelsteine oder Perle eingefasst. Solche Schmuckstücke, teilweise handgefertigt und Unikate, können mitunter sehr hochpreisig sein. Ein Vorteil ist, dass hochwertiger Echtschmuck in klassischen Designs nicht aus der Mode kommt.
Modeschmuck orientiert sich an aktuellen Trends und besteht aus Materialien wie Metall, Leder oder Kunststoff. Er kann auch vergoldet oder versilbert sein. Verziert wird er häufig mit Kunstperlen, Strass- oder Glassteinen. Die Herstellung erfolgt meistens seriell, weshalb Modeschmuck häufig recht preiswert ist.
Schals und Tücher verleihen Outfits im Handumdrehen eine frische und lässige Note. Je nach Materialbeschaffenheit übernehmen diese modischen Accessoires auch eine wärmende Funktion.
Schals haben eine lange, rechteckige Form, Länge und Breite können variieren. Dicke Strickschals schützen besonders gut vor Kälte und lassen sich je nach Länge mehrmals um den Hals binden. Eine besondere Form des Schals ist der Loop. Bei diesen Schlauchschals handelt es sich um ein langes Stück Stoff, bei dem Anfang und Ende fest miteinander verbunden sind.
Halstücher sind quadratisch oder dreieckig. Quadratische Modelle kannst du zu einem Dreieck falten, das du dir locker um den Hals binden kannst. Bei milden Temperaturen sind leichte Seidentücher eine tolle Möglichkeit, dein Outfit abzurunden. Farben und Muster sind sehr vielfältig: Von Pastelltönen und Neonfarben über gedeckte Erdtöne bis hin zu Streifen, Punkten und Blumen ist alles dabei.
Tipp: Ist dir deine Handtasche zu langweilig? Mit einem dünnen Tuch am Henkel ist sie schnell aufgewertet.
Scheint die Sonne zu hell, wird sie aufgesetzt: die Sonnenbrille. Sie ist aber nicht nur ein nützlicher Schutz für die Augen, sondern auch ein cooles Accessoire. Dabei unterscheiden sich Sonnenbrillen vor allem in ihrer Größe und Form. So können die Gläser groß oder klein, rund oder eckig sein. Die zwei folgenden Modelle zählen zu den beliebten Klassikern.
Charakteristisch für Pilotenbrillen ist, dass der obere Rand gerade ist und der untere Rand tropfenförmig geschwungen. Klassische Modelle haben ein schmales Metallgestell und passen sowohl zu runden als auch zu ovalen Gesichtern. Schön sind verspiegelte Modelle. Sie wirken besonders lässig.
Typisch für dieses Modell ist ein trapezförmiges Gestell aus Hartplastik. Die breiten Rahmen und Bügel lassen die Wayfarer-Sonnenbrille etwas massiver wirken. Das Besondere daran: Da der Rahmen relativ breit ist, gibt es diese Modelle häufig auch in bunten Farben und Mustern, etwa mit Blumen oder Animalprints.
Damit Accessoires ihre Wirkung nicht verfehlen, solltest du einige Tipps beachten. Hier findest du drei goldene Regeln.
Dein Outfit ist schlicht und unauffällig? Etwas mehr Pep könnte nicht schaden? Dann setze auf Accessoires! Mit Schmuck, Hüten oder Tüchern kannst du deinen Look ganz schnell aufwerten. Nachfolgend findest du noch einmal eine kurze Zusammenfassung.
Kunden kauften auch