Mützen(837) |
|
Größe / Capgrößen
Größe / Normalgrößen
Größe / US-Größen
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Mützen ›
Noch leicht verschlafen krabbeln Sie am Morgen aus Ihrem Bett und werfen einen Blick aus dem Fenster. Sie können Ihren Augen kaum trauen: Es schneit! Sie freuen sich über die winterliche Landschaft und beschließen, einen Spaziergang zu machen. Rein in die Thermosocken und den dicken Wintermantel. Jetzt fehlen noch wärmende Winteraccessoires. Wie gut, dass Sie sich eine neue Mütze zugelegt haben. Die Kopfbedeckung aus Strick mit Bommel wärmt Sie wunderbar und sieht dabei zudem herrlich modisch aus. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Mützen.
> Gut behütet: Zwischen diesen Mützenarten können Sie wählen
> Optimaler Sitz: Diese Mütze passt zu Ihrer Kopfform
> Leichte Pflege: So reinigen Sie Ihre Mütze richtig
> Fazit: Mützen punkten durch Vielseitigkeit und Funktionalität
Ob als stylishes Accessoire, schützende Kopfbedeckung im Winter oder Retter in Not am Bad-Hair-Day – Mützen haben sich mittlerweile als absolutes Fashion-Statement durchgesetzt. Die Allroundtalente sehen supermodisch aus und können dank ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Formen und Arten zu zahlreichen Outfits kombiniert werden.
Hier sehen Sie die vielfältigen Mützenarten im Überblick:
Mützen aus leichten, grob gewebten oder gestrickten Stoffen wärmen an kalten Tagen besonders gut. Trendige Applikationen und Prints lassen keine Wünsche offen: Besonders angesagt sind Bommelmützen, auch Pudelmützen genannt, die mit einem unverwechselbaren Bommel aus Fell, Fellimitat oder Wolle überzeugen.
Kuschelig warm wird es mit Fellmützen. Die Mützen, die aus wasserabweisenden und winddichten Materialien bestehen, lassen selbst bei starkem Wind keinen Luftzug durch und kommen meist zusätzlich mit Ohrenschutz daher. Manche Modelle lassen sich unter dem Kinn verschließen oder punkten mit Fleece-Einsätzen.
Bei Outdoor-Sportarten eignen sich atmungsaktive Synthetikmaterialien, die für einen optimalen Feuchtigkeitstransport sorgen. Im Winter sind Multifunktionstücher eine gute Wahl, die sich als Halstuch oder Mütze tragen und blitzschnell zu einem Mundschutz binden lassen.
Tipp: Bei Mützen für frostige Temperaturen sollten Sie darauf achten, dass die Kopfbedeckung nicht zu grob gestrickt ist, da es sonst unangenehm am Kopf ziehen kann.
Ohrenmützen sind bestens geeignet, wenn Sie vor allem an den Ohren frieren. Die Mützen haben rechts und links eine breite Klappe, die die Ohren vor Wind und Kälte schützt. Einige Modelle zeichnen sich zudem durch eine weiche Fütterung aus Fellimitat oder Polyesterstoffen aus.
Als clevere Alternative zur Mütze gelten Ohrenwärmer aus flauschigen Materialien wie Kunstfell, Leder oder Strick. Anders als bei Mützen schützen Ohrenwärmer nicht den gesamten Kopf, sondern nur die Ohren. Dabei werden zwei runde Stücke mit einem Bügel verbunden und über den Kopf gespannt. Auch Stirnbänder sind sehr beliebt. Diese rund um den Kopf eng anliegenden Bänder, die die Ohren bedecken, dienen als Mützenersatz im Winter, veredeln im Sommer den trendigen Hippie-Look und punkten bei sportlichen Aktivitäten mit funktionalen Eigenschaften.
Beanies sind stylish und lässig. Die legeren Kopfbedeckungen sitzen relativ eng am Kopf an und fallen locker nach hinten ab. Die Mützen können das ganze Jahr über getragen werden: Während leichte Jerseystoffe in der Übergangszeit angenehm zu tragen sind, werden Wintermodelle aus wärmenden Kunstfasern wie Polyacryl gefertigt, die teilweise noch mit Wolle gemischt sind. Die lässigen Kopfbedeckungen, die es in zahlreichen Farben und Mustern gibt, unterstreichen den sportlichen Freizeit-Look.
Baskenmützen zeichnen sich durch ihre lässig weite Form an Ober- und Hinterkopf auf. Diese Kopfwärmer eignen sich perfekt bei gestylten Frisuren, denn die Mützen im Französinnen-Stil werden locker auf den Kopf gesetzt, ohne die Haare platt zu drücken. Ein enger Bund oder ein lederbezogenes Futterband im Inneren der Baskenmützen, deren Obermaterial meist aus Schafwolle, Alpaka, Polyacryl oder Viskose besteht, sorgt dafür, dass die Mütze fest an Stirn und Nacken sitzt. Die Mützen wärmen nicht nur an kalten Tagen, sondern verleihen Ihrem Outfit zudem das gewisse Etwas.
Ballonmützen dagegen besitzen einen kurzen Schirm und ein voluminöses Kopfteil. Die Form schmiegt sich besonders komfortabel an den Kopf an, engt diesen nicht ein und wirkt wunderbar up to date.
Mützen gibt es zahlreichen Formen und Designs. Hier erfahren Sie, welche Kopfbedeckung Ihrer Gesichtsform optimal schmeichelt.
Volle Wangen, weiche Konturen, kaum Ecken und Kanten: Bei einer runden Gesichtsform sind grob gestrickte Mützen, voluminöse Modelle oder Ballonmützen ideal, die die runde Form unterbrechen. Auch geeignet sind Kopfbedeckungen, die schräg getragen oder ein wenig ins Gesicht gezogen werden. Achten Sie darauf, dass die Mütze einen lockeren Schnitt hat und nicht zu eng am Kopf anliegt.
Styling-Tipp: Kombinieren Sie eine weiße Strickmütze mit einer Skinny-Jeans, einem Wollmantel in Nude und braunen Schnürboots ohne Absatz.
Bei Frauen mit eckiger Kopfform sind Stirn und Kinn ungefähr gleich breit. Eine gute Wahl, um Ihr Gesicht schmaler wirken zu lassen, sind kleinere Mützen ohne Umschlag. Baskenmützen und dezente Bommelmützen sorgen beispielsweise dafür, Ihre Stirn nicht noch breiter erscheinen zu lassen.
Styling-Tipp: Eine graue Baskenmütze passt sehr gut zu einem schwarzen Röcke im Glockenschnitt, zu einer weißen Bluse und dunklen Stiefeletten mit Blockabsatz.
Ein herzförmiges Gesicht zeichnet sich durch eine recht breite Stirn und ein spitz zulaufendes Kinn aus. Achten Sie darauf, Ihre Stirn mit einer Mütze nicht zusätzlich zu betonen. Ohrenmützen sowie voluminöse Schnitte und Applikationen sind eine gute Wahl. Auch feiner Strick lässt eine breite Stirn filigraner wirken.
Styling-Tipp: Eine rot-graue Ohrenmütze mit winterlicher Musterung passt ideal zu einem gefütterten Parka in Khaki und dicken Boots.
Ovale Gesichter wirken durch eine hohe Stirn und ein lang gezogenes Kinn besonders schmal. Am besten eignet sich eine Mütze, die weder zu hoch ist noch aus zu dünnem Material besteht. Auch Schildmützen, Beanies mit breitem Aufschlag oder Pudelmützen mit kleinem Bommel sind optimal, um das Gesicht optisch ein wenig zu verkürzen.
Styling-Tipp: Zu einer schwarzen Beanie aus leichtem Jerseystoff sehen eine helle Boyfriend-Jeans und weiße Damen Sneaker sehr schön aus. Mit einem dunkelblauen Longblazer unterstreichen Sie den lässigen Look.
Damit Sie lange Freude an Ihrer Mütze haben und sowohl Form als auch Material gut erhalten bleiben, sollten Sie folgende Reinigungstipps beachten:
Mützen haben sich schon lange als vielfältiges Accessoire in der Fashionwelt etabliert. Die angesagten Kopfbedeckungen dienen als Schutz vor Wind und Wetter und geben einem Outfit das gewisse Etwas. Hier erfahren Sie alles über die Kopfwärmer in der Zusammenfassung:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10