Zufrieden schließt du das Putzprogramm am Wochenende ab. Das Badezimmer glänzt und du freust dich auf deinen Besuch später am Tag. Neben der Toilette blitzt Edelstahl zwischen glänzenden Armaturen und Keramik – schon viele verschiedene Klobürsten haben dir treue Dienste in deinem Badezimmer geleistet. Die neue Bürste fügt sich gut in das Ambiente ein und erleichtert dir die Reinigung deiner Toilette. Welche WC-Bürsten es gibt und welche für dich die richtige ist, erfährst du in der folgenden Kaufberatung.
> Toilette gründlich reinigen und hygienisch halten
> Diese Arten von Toilettenbürsten stehen zur Auswahl
> Auf folgende Ausstattungsmerkmale solltest du achten
> Ganz dein Stil: Welche Klobürste passt in dein Bad?
> Fazit: Toiletten-Reinigungsutensil mit harmonischer Optik
Eine WC-Bürste gehört selbst in die kleinste Nasszelle und in die Gästetoilette, denn du kannst damit das WC sauber halten. Dank des langen Griffs kommen deine Hände nicht in Kontakt mit der Toilettenschüssel oder mit dem WC-Sitz und du erreichst auch die tiefen Stellen. Eingesetzt wird das nützliche Utensil nach dem Toilettengang und bei der regelmäßigen Toilettenreinigung, dadurch sorgst du für ein sauberes Bad mit Wohlfühlfaktor für Familienmitglieder und Besucher.
Ein geräumiges Bad mit WC kann zudem mehr sein als ein Ort, an dem alle Familienmitglieder duschen, baden, sich die Hände waschen und die Zähne putzen. Zusammen mit weiteren Badaccessoires in einheitlicher Optik trägt eine passende WC-Bürste dazu bei, dass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht.
WC-Bürsten unterscheiden sich in ihrer Ausführung – mit Behälter oder ohne, mit Borsten oder glatter Oberfläche. Welche Bürsten sich für welche Einsatzzwecke gut eignen, erfährst du hier.
Besitzt du bereits einen Halter, ist die Anschaffung einer neuen WC-Garnitur nicht erforderlich, wenn lediglich die Bürste verschlissen ist. Die Hersteller bieten einzelne oder mehrere Ersatzbürsten passend zu den Ständern an. Bei manchen Produkten lässt sich der Kopf abnehmen und ersetzen, sodass dir der schöne Griff erhalten bleibt und du nicht unnötig Müll produzierst.
Innovative Modelle kommen ohne Borsten aus. Stattdessen haben sie eine schmutzabweisende Gummioberfläche. Die borstenlosen Modelle sind besonders hygienisch, da an ihnen nicht so schnell etwas hängen bleibt und weniger Tropfwasser entsteht. Auch sind sie leichter zu reinigen. Durch die Wandmontage kannst du ein bürstenloses Modell genau in der für dich richtigen Höhe anbringen und brauchst die WC-Bürste nicht zur Seite zu räumen, wenn du den Badezimmerboden wischst.
Alternativ zur Ersatzbürste entscheidest du dich für eine Toilettenbürste mit Behälter, offen oder geschlossen. Die geschlossenen Varianten sind geruchsneutraler und stehen meist frei. Einige haben ein Extrafach für Reinigungsmittel oder Raumspray, was in kleinen WCs mit wenig Stauraum sehr praktisch ist.
Auf den ersten Blick erfüllen alle Klobürsten nur eine einzige Aufgabe – die rückstandslose Reinigung der Toilette. Soll deine neue Klobürste besonders hochwertig ausgestattet sein und mit Extras überzeugen, lies hier, auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest.
Für den gelegentlichen Gebrauch genügen Exemplare mit Kunststoffborsten, strapazierfähiger und langlebiger sind Silikonborsten. Das gilt auch für Griffe und Behälter aus Edelstahl, die nicht nur robuster sind, sondern auch optisch ansprechend wirken. Verchromte Griffe sind besonders hochwertig.
Die Abmessungen von Ersatzbürsten für bestimmte WC-Garnituren sind auf die Halter abgestimmt, bei allen anderen solltest du vor dem Kauf die Maße vergleichen. Das gilt besonders für Bürsten mit Deckel: Achte darauf, dass der Deckel zum Durchmesser des Behälters passt. Die Form des Bürstenkopfes ist meist halbrund, es gibt aber auch Modelle in D-Form, mit denen du gut unter den Rand der WC-Schüssel gelangst.
Manche frei stehenden WC-Bürsten haben einen praktischen Gummifuß, damit sie nicht so leicht wegrutschen. Eine herausnehmbare Tropfschale im Halter erleichtert die Reinigung. Ein an der Wand montierter Toilettenbürstenhalter lässt sich meist mit speziellen Pads ankleben, so brauchst du nicht in die Fliesen zu bohren und zu schrauben.
WC-Bürsten gibt es in verschiedenen Designs, die zu den unterschiedlichen Wohnstilen passen. Mit der folgenden kleinen Typologie findest du die passende Bürste zu deiner Einrichtung.
Mit Badezimmermöbeln im klassischen Stil harmonieren durchgängig weiße Klobürsten mit Borsten aus Kunststoff oder Silikon besonders gut, da hier in der Regel auch die Möbel eher hell sind. Sind die Schrankgriffe verchromt, stellen Bürsten mit verchromten Teilen eine schöne optische Verbindung her.
Modelle mit Edelstahlgriff und -behälter entsprechen dem modernen Stil, der sich durch Hochglanzfronten und gedeckte Farben auszeichnet. In eine solche Umgebung passen Varianten aus dem Materialmix Kunststoff und Edelstahl sowie bürstenlose Modelle. Farblich fügen sich schwarze Bürstenköpfe gut ein.
Du hast Badmöbel aus Holz gewählt und in einem Regal stapeln sich flauschige Handtücher in hellen Tönen? Wer sein Badezimmer im Landhausstil eingerichtet hat, ist mit einer Toilettenbürste in einer hellen Farbe gut beraten. Auch Bürsten mit Behältern aus satiniertem Glas passen hier gut.
Toilettenbürsten sind ein Pflichtgegenstand in jedem Badezimmer. Nach dem WC-Gang und bei jeder Reinigung sorgen sie für Hygiene. Damit du für deinen Einrichtungsstil in Bad und Gäste-WC das passende Exemplar findest, helfen dir folgende Empfehlungen.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebtes Gartensortiment