Du trägst gerne Hüte und andere Kopfbedeckungen, und das nicht nur im Winter. Auch im Sommer setzt du dir Caps oder Sonnenhüte auf. Doch wohin mit diesen Accessoires? Auf der einen Seite möchtest du sie platzsparend verstauen, auf der anderen Seite möchtest du sie aber auch schön präsentieren. Hier hilft eine Hutablage. In deinem kleinen Flur kannst du mit einer solchen flachen Ablage schnell Ordnung schaffen und deine Hüte für alle sichtbar unterbringen. Die folgenden Informationen sollen dir dabei helfen, die passende Hutablage zu finden.
> Hutablagen: Hüte ordentlich und dekorativ präsentieren
> Hutablagen mit Garderoben: So vielseitig sind die Modelle
> Welche Ablage für Hüte passt zum Stil deiner Wohnung?
> Hutablagen befestigen: So funktioniert’s
> Fazit: Ablagen für deine Hüte bringen Ordnung in den Flur
Hutablagen sind in erster Linie als Platz gedacht, an dem du deine Hüte und andere Kopfbedeckungen unterbringen kannst. Sie eignen sich jedoch auch, um dort andere Dinge wie Schals und Tücher oder Regenschirme abzulegen oder um Dekoelemente zu präsentieren. In der Regel ist eine Hutablage eine flache Ablagefläche, oft ist zusätzlich noch eine Garderobenleiste integriert. Hier lassen sich dann auch andere Kleidungsstücke wie Jacken und Mäntel aufhängen. Diese platzsparenden Möbelstücke eignen sich gut für kleine Flure und Eingangsbereiche.
Eine Hutablage ist viel mehr als eine einfache Ablagefläche. Viele Modelle haben zusätzliche Regalfächer oder Haken.
Bei einer Hängegarderobe kann neben der Ablagefläche für Hüte und Kleinigkeiten auch noch eine Garderobenstange integriert sein. An einer solchen Hutablage mit Garderobenstange kannst du sogar einzelne Kleiderbügel aufhängen, um deine Jacken und Mäntel stets ordentlich griffbereit zu haben.
Hutablagen gibt es mit unterschiedlich vielen zusätzlichen Haken, die sich direkt unter der Ablagefläche befinden. Daran kannst du zum Beispiel Taschen oder Jacken aufhängen. Auch für Regenschirme ist hier Platz.
Eine Standgarderobe besteht meist aus einer Kombination aus Hutablage, Regalfläche und integriertem Spiegel. Diese kompakten Modelle sind gerade in kleineren Räumen und Wohnungen von Vorteil, in denen das Platzangebot begrenzt ist.
Auch wenn eine Hutablage kein großes und auffälliges Möbelstück ist, sollte sie trotzdem zu deiner übrigen Einrichtung passen.
Zum modernen Wohnstil passt eine Hutablage aus Metall mit schmalen Stangen in kühler Chromoptik und einer Ablagefläche aus Glas. An geraden Garderobenstangen kannst du deine Jacken ordentlich aufhängen, in den integrierten großen Spiegel mit Silberrahmen kannst du einen letzten Blick werfen, bevor du die Wohnung verlässt.
Den Landhaus-Wohnstil ergänzt eine kleine, kompakte Hutablage aus Holz. Wähle ein Modell mit einer hellen gebeizten Holzfläche, das den Natur-Look des Eingangsbereichs unterstreicht. Dekoriere die Fläche nicht nur mit deinen Hüten, sondern zum Beispiel auch mit robusten Rattankörben mit Stofffutter, in denen du Schals und Mützen aufbewahren kannst.
Hast du deine Wohnung im Vintage-Wohnstil eingerichtet, kannst du den Stil mit einem antiken Spiegel und einer Hutablage aus dünnen, schwarzen Metallstreben unterstreichen. Ebenso passt eine Ablage im Vintage-Look mit verschnörkelten Haken und geschwungenen Stangen.
Wenn du deine Hutablage befestigen möchtest, solltest du auf einige Punkte achten, damit das Möbelstück sicher und fest an der Wand hängt.
Mit einer Hutablage im Eingangsbereich kannst du dort schnell für Ordnung sorgen. Hier finden Hüte, Mützen und andere kleine Gegenstände einen Platz, sodass alles an Ort und Stelle ist und nichts herumliegt. Die wichtigen Informationen dazu findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Beliebte Möbel