Manschettenknöpfe(126) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Manschettenknöpfe ›
Endlich ist der große Tag gekommen! Du heiratest zwar nicht selbst, bist aber heute Trauzeuge bei deinem besten Freund. Nachdem du deinen Anzug angezogen hast, fehlen noch die Details: Neben der Fliege, die heute Pflicht ist, trägst du auch deine silbernen Manschettenknöpfe. Dadurch wirkt der Anzug gleich noch viel eleganter. Jetzt noch die geputzten Schuhe und fertig ist der edle Look. Warum Manschettenknöpfe zu einem eleganten Outfit dazugehören und weitere nützliche Infos zu dem Thema findest du hier.
> Manschettenknöpfe: Schmuckstücke für Männerhemden
> Schlicht oder auffällig? Manschettenknöpfe für deinen Anlass
> Manschettenknöpfe tragen: Darauf solltest du bei Hemden achten
> Manschettenknöpfe reinigen: 4 Pflegetipps für schönen Glanz
> Fazit: Kleine, aber feine Details für Männerhemden
Manschettenknöpfe sind das klassische Männer-Accessoire, das du neben Krawatte oder Fliege zu einem Anzug tragen kannst. Sie dienen nicht nur dazu, die Hemdmanschette an den Handgelenken zu schließen, sondern sind zudem schöne Schmuckstücke.
Es gibt den Manschettenschmuck in Edelstahl, Messing, Silber und Gold, mit eingearbeiteten Ziersteinen oder Gravuren ebenso wie mit Emaille-, Holz- oder Horn-Inlays. Ob zum modernen Businessanzug oder zum festlichen Frack – in schlicht-eleganten bis zu sportlich-coolen Designs runden die kleinen Details die Männergarderobe ab.
Manschettenknöpfe gibt es in einfachen Varianten für den Büroalltag, in sehr edlen Ausführungen für besondere Gelegenheiten und in ausgefallenen Designs für weniger förmliche Anlässe. Welche Modelle sich für deinen Anlass eignen, zeigt dir die folgende Übersicht.
Im seriösen Geschäftsleben gehört es zum guten Ton, sich dezent und stilsicher zu kleiden, denn dies signalisiert Seriosität. Klassisch eckige, runde oder balkenförmige Manschettenknöpfe aus Silber oder Edelstahl geben dem Outfit die nötige Eleganz. Mit ihrem geradlinigen Design passen sie zu klassischer Businessmode wie zu einem dunkelblauen Anzug. Passend zur silbernen Metallschnalle am Glattledergürtel und zur markanten Edelstahluhr vervollständigst du so einen souveränen Geschäftsauftritt.
Für feierliche Anlässe wie für eine Hochzeit und den Opernbesuch darf das Accessoire extravaganter ausfallen. Goldfarbene Manschettenknöpfe mit Diamantstruktur oder mit wertvollem Edelsteindekor fallen zwar etwas mehr auf, wirken aber dennoch edel. Zu einem schmalen, italienisch geschnittenen dunklen Anzug sorgt der Schmuck am Handgelenk für Extravaganz. Kombiniere dazu eine passende Armbanduhr und eine elegante Fliege oder Krawatte. Ebenso elegant: Manschettenknöpfe mit schwarzem Onyx-Einsatz, also einem schwarzen Mineralstein, oder mit einer persönlichen Gravur.
Modemutige Kreative können mit Manschettenknöpfen mit unkonventionellen Motiven, zum Beispiel mit einem Totenkopf oder einer Palme, den weniger formellen Casual-Dresscode individuell aufpeppen. Wie wäre es mit einem blauen Modell mit Ankermotiv auf glänzendem Edelstahl? Zu einem traditionellen Trachtenlook aus Männer-Lederhose und Karohemd passen hingegen Manschettenknöpfe mit Geweih- oder Hirschmotiv.
Ob mit modernem Haifischkragen oder mit klassischer Kragenform – für Manschettenknöpfe brauchst du ein Hemd, dessen Manschetten für das besondere Schmuckstück geeignet sind. Die folgenden Punkte solltest du daher beachten:
Manschettenknöpfe sollten auch noch schön glänzen und strahlen, wenn du sie schon einige Male getragen hast. Sind sie also einmal etwas schmutzig, kannst du sie vorsichtig reinigen. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du in den folgenden Tipps.
Manschettenknöpfe vereinen Funktion und Design, denn sie stabilisieren nicht nur die Hemdmanschette, sondern sind auch schmückende Accessoires am Handgelenk. Dank vieler unterschiedlicher Modelle und hochwertiger Materialien kannst du mit den Schmuckstücken deinen persönlichen Kleidungsstil unterstreichen. Lies hier noch einmal zusammengefasst die wichtigen Informationen dazu:
Kunden kauften auch
OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.