Kaufberatung Kochbuchhalter
Freier Blick aufs Rezept
Ein Kochbuchhalter präsentiert dir die gewünschten Rezepte während der Zubereitung auf Hüft- oder Augenhöhe. So nimmt das Buch keinen Platz weg und bleibt außerdem sauber.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Vorteile bieten Halter für Kochbücher?
> Was sollte ich bei der Auswahl von Kochbuchhaltern beachten?
> Was für ein Halter passt gut in meine Küche?
> Welche Küchenhelfer erleichtern das Kochen und Backen? 7 Tipps
Welche Vorteile bieten Halter für Kochbücher?
- Ein Kochbuchhalter schafft Platz auf der Arbeitsplatte: Du kannst damit das Kochbuch mit deinen Lieblingsrezepten aufrecht stehend oder hängend positionieren.
- Durch die aufrechte Position fällt es dir beim Kochen und Backen leichter, einen Blick auf das jeweilige Rezept zu werfen.
- Dank des Halters bleiben die Buchseiten schön sauber, da der Kontakt mit den Zutaten weitgehend vermieden wird.
- Mobile Kochbuchhalter kannst du auch zum bequemen Lesen von Büchern außerhalb der Küche verwenden, beispielsweise auf dem Wohnzimmertisch.
- Technikaffine Köchinnen und Köche können auch ihr Tablet in die meisten Kochbuchhalter einklemmen und so komfortabel auf Online-Rezepte zugreifen.
Was sollte ich bei der Auswahl von Kochbuchhaltern beachten?
Ausführung
- Kochbuchhalter zum Aufstellen auf dem Tisch sind die einfachste Variante. Du kannst sie auch an andere Orte bringen und brauchst sie nicht aufwendig zu installieren.
- Wandhalter für Kochbücher sorgen für eine sichere Entfernung zu Arbeitsplatte und Küchenzutaten, durch die das Buch schmutzig werden könnte, müssen allerdings ähnlich wie ein Wandregal fest installiert werden.
- Hängehalter werden fest an der Unterseite des Küchenschranks montiert, sodass auch hier kein Platz auf der Arbeitsplatte verloren geht. Diese Halter präsentieren das Kochbuch oder das Tablet angenehm auf Augenhöhe.
Material
Einfache Modelle bestehen aus pflegeleichtem Kunststoff in verschiedenen Farben. Hochwertige Kochbuchhalter werden aus Metallen wie Edelstahl, Eisen, Zink oder echtem Holz wie Akazie, Eiche oder Fichte gefertigt. Halter aus Bambus sind besonders leicht und nachhaltig.
Seitenfixierung
Klammern, Ketten, Federn oder hohe Bügel sorgen dafür, dass bei dicken Büchern oder bei Luftzug nicht ungewollt Seiten umgeblättert werden.
Neigungsverstellung
Einfache Modelle zum Aufstellen bieten dir lediglich einen fest eingestellten Neigungswinkel. Mit einem Profi-Modell kannst du durch verstellbare Aufsteller oder gerasterte Querstreben einen von dir als angenehm empfundenen Winkel einstellen.
Was für ein Halter passt gut in meine Küche?
Rustikale Halter für die Landhausküche
Ist deine Küche im traditionellen Landhaus-Wohnstil mit viel Holz, Naturmaterialien und dekorativen Elementen ausgestattet, fügt sich ein Kochbuchhalter aus Akazien-Holz oder Bambus nahtlos in dieses Ambiente ein.
Schlichte und edle Modelle für die moderne Küche
In einer im modernen Wohnstil eingerichteten Küche mit Edelstahlfronten, zurückhaltenden Farben und Hightech-Elektrogeräten macht ein schlichter Kochbuchhalter aus verchromtem Metall oder mit einer schwarz eloxierten Oberfläche eine gute Figur. Auch Modelle aus Edelstahl zur Befestigung am Unterschrank passen gut in ein modernes Ambiente.
Verspielte Kochbuchhalter für Vintage-Küchen
Wenn du Vintagemöbel mit klassischen und traditionellen Formen und Farben schätzt, holst du dir einen Metallhalter im Gusseisen-Look oder aus Zinkplatten in die Küche. Solche Modelle gibt es in vielen Formen mit ansprechend verschnörkelten Deko-Elementen.
Welche Küchenhelfer erleichtern das Kochen und Backen? 7 Tipps
- Schneidebretter mit Schüttfunktion, Auffangbehälter, integriertem Sieb, Reibe und/oder Raspel erleichtern dir die Vorbereitung deiner Kochzutaten.
- Ein Set aus Panierschalen mit passender Wendezange macht die Schnitzel-Produktion wie in Profi-Küchen zum Kinderspiel.
- Ein spezielles Messerset mit edlen Klingen aus japanischem Kuro-Stahl, Keramik oder Carbon wertet jede Profi-Küche optisch und funktional auf.
- Entkerner in verschiedenen Ausführungen machen das Vorbereiten von Kernobst zum Backen oder Kochen besonders leicht.
- Eine Salatschleuder befreit leckere Salate schnell und schonend von überschüssiger Feuchtigkeit.
- Silikon-Backformen gehören in jede Hobby-Backstube: Sie sind kompakt, leicht, problemlos zu verstauen und besonders hitzebeständig.
- Mit Herdabdeckplatten schützt du nicht nur das Kochfeld bei Nichtgebrauch, sondern erweiterst bei Bedarf auch deine Arbeitsplatte für die Vorbereitung großer Menüs.