-
gesponsert
Gravidus
Tortenring »Edelstahl Tortenring Backring Backrahmen Backform Rund verstellbar 16-30 x 15cm«
€ 13,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Gravidus
€ 13,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Dr. Oetker
€ 31,23
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
LARES
€ 13,20
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
STÄDTER
€ 31,33
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
LARES
€ 22,20
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Zenker
€ 19,12
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Zenker
€ 17,99
lieferbar - in 6-8 Werktagen bei dir
GEFU
€ 16,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Kaiser Backformen
€ 17,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 19,99
€ 7,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 39,99
€ 21,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Homtrix
€ 16,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 29,99
€ 14,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Küchenprofi
€ 8,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Praknu
€ 19,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
STONELINE
€ 19,95
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 39,99
€ 19,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 29,99
€ 11,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Tortenringe sind ein unverzichtbares Accessoire für die Hobby-Konditorei: Die stabilen Metall- oder Kunststoffformen helfen dir dabei, aus verschiedenen leckeren Schichten ebenso attraktive wie wohlschmeckende Torten herzustellen.
> Was ist ein Tortenring und wofür brauche ich ihn?
> Worauf achte ich beim Kauf eines Tortenrings?
> 7 Tipps: Wie benutze ich dieses Backzubehör richtig?
Die meisten Tortenringe sind aus robustem Edelstahl gefertigt, der sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnet und nicht so schnell aus der Form gerät. Alternativ kannst du zu einem Ring aus Kunststoff greifen, der sich leichter handhaben und reinigen lässt, allerdings nicht die Stabilität eines Metallrings aufweist.
Einige Tortenringe bestehen aus hitzebeständigem Stahl, der im Backofen auf bis zu 200 °C erhitzt werden kann. Achte auf eine entsprechende Angabe in der Herstellerbeschreibung, denn an vielen Modellen gibt es Kunststoffelemente, die sich unter Hitzeeinwirkung verformen könnten.
Neben Tortenringen mit fester Größe für typische Standardmaße zwischen 14 und 30 cm gibt es auch verstellbare Modelle, mit denen du den gewünschten Tortendurchmesser variieren kannst. Darunter gibt es Modelle mit zwei bis drei Festgrößen, die sich mit Laschen einstellen lassen, und Modelle mit stufenlos verstellbaren Ringen, die mit einer Halteklammer fixiert werden. Hochwertige Modelle verfügen über eine auf der Innenwandung aufgedruckte oder eingravierte Größenskala.
Tipp: Mit einem stufenlos verstellbaren Tortenring mit einem breiten Größenspektrum zwischen 15 und 30 cm bist du für nahezu jede Aufgabe in deiner persönlichen Konditorei gerüstet.
Die Höhe von Tortenringen ist fix, lässt sich also nicht justieren. Für herkömmliche Tortenkreationen sollte der Ring zwischen 7 und 10 cm hoch sein, für besonders hohe Torten sollte die Höhe 15 bis 20 cm betragen.
Tipp: Mit einem 20-cm-Tortenring kannst du flachere Torten anfertigen, bei Bedarf aber auch höhere Kreationen aufschichten.
Tortenringe mit mehreren horizontal angeordneten Aussparungen ermöglichen dir das exakte Zuschneiden von dicken Tortenböden. Um aus einem dicken Boden zwei bis drei dünnere zu machen, führst du einfach das oft im Lieferumfang enthaltene Tortenmesser in die gewünschte Aussparung ein und schneidest damit den Boden exakt waagerecht zu.
Feste Tortenringe mit kleinerem Durchmesser sind oft auch in dekorativen Formen erhältlich: Herzen, Katzenköpfe oder weihnachtliche Motive eignen sich alternativ auch zum Ausstechen von Plätzchen. Mini-Formen für handliche Eierkuchen, Cupcakes, Muffins oder kleine Obsttorten werden meist im Set mit bis zu sechs Ringen angeboten.
Tipp: Perforierte Mini-Ringe mit kleinen Lüftungslöchern sorgen für eine gute Luftzirkulation während des Backens und eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Tipp: Hitzebeständige Modelle kannst du beim Kuchenbacken auch als Ersatz für eine Springform verwenden. Dazu deckst du die untere Öffnung mit Backpapier ab, schlägst das Papier ein und fixierst es mit Büroklammern aus Metall an der Hülle.
Häufig gesucht
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf