Duftende Zimtplätzchen, leckerer Früchtepunsch und besinnliche Musik: Endlich beginnt die Weihnachtszeit. Gemeinsam mit deiner Familie hast du schon viel vorbereitet, sogar der Weihnachtsbaum steht schon. Da ihr den Baum dieses Jahr eher dezent schmücken wollt, kommen außer den Lichtern nur Weihnachtskugeln daran. In den silbernen Kugeln spiegelt sich der Lichtschein so schön wieder, dass der Baum richtig funkelt. Wie vielseitig die festlichen Kugeln sein können, kannst du in diesem Ratgeber nachlesen:
> Christbaumkugeln: klassische Weihnachtsdekoration
> Große Vielfalt: Christbaumkugeln in unterschiedlichen Designs
> Deko-Tipps: Darauf solltest du bei Weihnachtskugeln achten
> Welche Weihnachtsbaumkugeln passen zu meinem Wohnstil?
> Weihnachtskugeln richtig lagern: So geht nichts kaputt
> Fazit: Weihnachtskugeln als festlicher Baumschmuck
Weihnachtskugeln sind die Klassiker unter der Weihnachtsdekoration. Im Gegensatz zu anderem Weihnachtsbaumschmuck reflektieren die Kugeln die Lichter der Weihnachtsbaumbeleuchtung, wie zum Beispiel einer Lichterkette, und sorgen so für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Auf diese Weise geben die Glaskugeln dem Weihnachtsbaum eine edle und festliche Optik. Oft werden sie noch hochwertig in Handarbeit hergestellt und von einem Glasbläser geblasen, häufig bestehen sie aber auch aus stabilem und vor allem bruchsicherem Kunststoff.
Möchtest du dir Weihnachtskugeln zulegen, kannst du zwischen vielen unterschiedlichen Designs wählen. Neben klassischen einfarbigen Kugeln gibt es Modelle mit verspielten Details oder sogar mit integrierten Leuchtmitteln. Informationen zu den verschiedenen Varianten findest du in der folgenden Übersicht.
Klassische Weihnachtskugeln haben ein dezentes Design. Sie sind meist in einer Farbe gehalten und glänzen dank einer Lackschicht im Kerzenschein schön. Matte Modelle sind noch zurückhaltender und fallen am Baum weniger auf. Einige Christbaumkugeln sind außerdem mit etwas Glitzer verziert, wodurch sie noch edler wirken. Das Funkeln ist besonders schön, wenn Licht auf die Kugeln fällt. Farben wie Gold, Silber, Rot oder Blau wirken klassisch und lassen sich toll mit anderer Weihnachtsdeko kombinieren.
Christbaumkugeln in einem verspielten Design fallen deutlich mehr auf. Es gibt Modelle, die mit Figuren oder sogar ganzen Landschaften bemalt sind, Varianten mit Strasselementen und Sternchenverzierungen oder auch solche, die die Form von Tieren oder auch von Tannenzapfen, Trompeten oder weihnachtlichen Sternen haben. Besonders auffällig sind Kugeln mit Federn, Sprüchen oder lustigen Gesichtern.
Glaskugeln mit LED-Lampen verbinden weihnachtliches und modernes Design. Die verschiedenen Modelle sind batteriebetrieben und können somit auch am Weihnachtsbaum aufgehängt werden, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Besonders an dunklen Winterabenden sind diese Modelle sehr schön – nicht nur am Weihnachtsbaum, sondern auch als festlich funkelnde Dekoration in einer hohen Vase aus Glas.
Bei der Dekoration des Christbaums solltest du auf einige wichtige Punkte achten. Besonders die Weihnachtskugeln brauchen etwas Platz und stabile Äste, damit sie wirken. Ein paar Deko-Tipps bekommst du hier.
Es gibt viele Möglichkeiten, mithilfe von Weihnachtskugeln eine winterliche, festliche Wohnatmosphäre zu erzeugen. Je nach persönlich bevorzugtem Wohnstil bieten sich dazu Christbaumkugeln in verschiedenen Farben und Formen an. Hier zeigen wir dir drei inspirierende Ideen.
Im klassischen Wohnstil dominieren zurückhaltende Farben und schlichte Formen. Um eine festliche Atmosphäre zu schaffen, bietet sich eine Nordmanntanne im Wohnzimmer an, die mit Weihnachtskugeln im traditionellen Dunkelrot als Komplementärfarbe geschmückt wird. Ein schöner Kontrast dazu sind kleine goldene Kugeln und Schleifen. Das wirkt zusätzlich sehr festlich.
Dieser Stil lebt von natürlichen Einflüssen, die das eigene Zuhause gemütlich machen. Für eine winterliche Wohlfühlstimmung im Esszimmer eignet sich deshalb eine mit Tannenzweigen und Christbaumkugeln bestückte Dekoschale auf dem Esstisch. Um die minimalistische Farbstimmung des Scandi-Stils aufzunehmen, bieten sich vor allem Weihnachtskugeln in hellen Naturfarben wie Weiß oder Beige an.
Um Räume im modernen Einrichtungsstil weihnachtlich und festlich zu gestalten, kannst du statt traditioneller Dekoration überraschende Farben wie etwa Türkis oder Rosa wählen. Kombiniere dazu Metallic-Exemplare in Tropfenform, die du mit anderen Christbaumkugeln auf einer Glasschale dekorierst. Auf einer schlichten, weißen Hochglanzkommode ist das ein schöner Farbtupfer.
Damit du möglichst lange Freude an deinen Weihnachtskugeln hast und sie den Rest des Jahres heil überstehen, solltest du sie nach der Weihnachtszeit richtig einlagern. Folgende Tipps helfen dir dabei.
Ein festlich geschmückter Baum gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu. Mit Weihnachtskugeln kannst du ihn besonders hübsch schmücken, diese kleinen und großen Kugeln sind sogar manchmal selbst richtige Kunstwerke. Lies hier noch mal die wichtigen Informationen zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Beliebte Möbel