Du möchtest dein Wohnzimmer etwas frischer gestalten, aber keinen großen Aufwand betreiben. Kurzerhand kaufst du ein paar neue Übertöpfe für deine Pflanzen. So sieht das Zimmer gleich ganz anders aus. Welche Übertöpfe sich für drinnen und draußen eignen und welche Aspekte du beachten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Pflanzen in neuem Gewand: Übertöpfe als Dekoration und Schutz
> Darauf solltest du beim Kauf von Übertöpfen achten
> Welcher Übertopf passt zu meiner Pflanze?
> Fazit: Finde den passenden Übertopf für deine Pflanze
Hübsche Blumentöpfe aus Keramik, Kunststoff oder Metall sind dekorative Pflanzgefäße, in die du ganz unkompliziert die unscheinbaren dünnen Plastiktöpfe hineinstellst, in denen Pflanzen meist angeboten werden. So verschönern die Deko-Töpfe deine Zimmerpflanzen und Kräuter und geben ihnen zugleich mehr Halt und Schutz. Witterungsbeständige Modelle eignen sich sogar für den Außeneinsatz.
Anders als die Innentöpfe haben Übertöpfe in der Regel kein Bodenloch, durch das das Gießwasser abfließen kann. Als Schutz vor Staunässe solltest du deshalb auf dem Boden des Übertopfes ein paar Steine, groben Kies oder dicke Tonscherben auslegen. Durch diese Zwischenschicht hat das Wasser nach unten hin Platz zum Ablaufen und die Pflanze bekommt keine „nassen Füße". Damit das so bleibt, solltest du das Wasser, das sich hier ansammelt, regelmäßig weggießen.
Übertöpfe gibt es für viele Geschmäcker. Neben dem Design spielen jedoch auch noch andere Aspekte beim Kauf eine Rolle.
Zwischen dem Übertopf und dem inneren Blumentopf sollten einige Zentimeter Platz sein, damit du den Innentopf gut herausheben kannst. Im Zweifelsfall entscheide dich lieber für einen größeren Durchmesser, denn eine Pflanze wächst im Laufe der Jahre und braucht dann irgendwann einen größeren Innentopf. Die Größe misst du mit einem Zollstock an der Oberkante des Übertopfs.
Einige Übertöpfe haben ein Bewässerungssystem. So musst du nicht ständig ans Gießen denken. Meistens zeigen sie an, wenn du neues Wasser hineinschütten solltest. Auch für den Urlaub ist diese Variante praktisch.
Auf dem Boden kommen Blumen manchmal nicht so gut zur Geltung und du musst dich zum Gießen bücken. Praktisch sind deshalb Übertöpfe mit Gestell: Je nach Modell stehen die Pflanzen damit auf Knie- oder Hüfthöhe. Dadurch hast du etwa neben dem Sofa die Blüten genau im Blickfeld und die Pflanzen bekommen mehr Helligkeit ab.
Für die meisten Blumen kannst du einfach zu dem Blumenübertopf greifen, der dir am besten gefällt. Doch es gibt einige Zimmerpflanzen, für die ein spezieller Übertopf sinnvoll ist.
Blumentöpfe für Orchideen erfüllen die Bedürfnisse dieser empfindlichen Pflanzen. Oft sind sie aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff hergestellt, damit du die Wurzeln siehst. Übertöpfe für Orchideen sind oft besonders hoch. Das passt zur Form der Wurzeln und verhindert, dass der Innentopf im Wasser steht.
Kräuter auf der Fensterbank oder in einer Küchenecke sind hübsch und praktisch. Viele Übertöpfe speziell für Kräuter haben ein Bewässerungssystem oder einen Wassertank, damit die durstigen Kräuter länger halten. Andere sind länglich geformt, damit Basilikum, Thymian und Rosmarin darin nebeneinander Platz finden.
Palmen oder andere hoch wachsende Pflanzen benötigen entsprechend große und hohe Blumenübertöpfe. Wichtig ist, dass der Übertopf so schwer ist, dass die hohe Pflanze nicht umkippt. Deshalb eignen sich dafür schwere Materialien wie Keramik oder Terrakotta. Solche Übertöpfe solltest du jedoch auf einen Untersetzer stellen, damit sie den Boden nicht zerkratzen. Möchtest du lieber einen Übertopf aus Kunststoff nehmen, kannst du unten Steine hineinfüllen, um ihn zu beschweren.
Ob drinnen oder draußen – mit einem schönen Übertopf erstrahlen deine Topfpflanzen in neuem Glanz. Dabei bieten die praktischen Deko-Accessoires deinen Pflanzen neben einer ansprechenden Außenhülle auch soliden Halt. Hier siehst du die Infos noch einmal auf einen Blick:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht