Dein Urlaub steht bevor: Du wirst mit deinen besten Freundinnen zum Wandern in die Berge fahren und freust dich auf knackige Anstiege, frische Luft zum Durchatmen, Ruhe und tolle Ausblicke. Als du deinen Rucksack packst, greifst du unter anderem natürlich zu deiner Damen-Trekkinghose. Mit dieser robusten und anschmiegsamen Trekkinghose kannst du unbeschwert über Stock und Stein wandern. Sogar kleine Kletterpartien kannst du mit ihr unternehmen. In diesem Kaufberater erfährst du, was diese Outdoor-Hosen auszeichnet und wie du das richtige Modell findest.
> Trekkinghosen: wetterfest, flexibel, strapazierfähig
> Diese Modelle der Outdoor-Hosen gibt es
> Aus diesen Stoffen bestehen Trekkinghosen
> 6 Pflegetipps für Trekkinghosen
> Fazit: Genau die richtigen Hosen für draußen
Für deine Ausflüge in die Natur brauchst du eine Hose, die viel aushält. Schroffe Felswände, Äste oder dichtes Gebüsch machen dem strapazierfähigen Material von Trekkinghosen nichts aus. Dank flexibler Stoffe und bequemer Schnitte genießt du in Trekkinghosen einen hohen Tragekomfort. Die Funktionsstoffe sind winddicht und wasserabweisend und trocknen schnell. Einige sind sogar wasserdicht. Gleichzeitig wirken sie atmungsaktiv und transportieren Schweiß nach außen. Dadurch fühlt sich deine Trekkinghose auch bei schweißtreibenden Abenteuern angenehm trocken an. Trekkinghosen lassen sich sehr vielseitig einsetzen – sie begleiten dich beim Wandern, Bergsteigen, Radfahren, mit den Kindern zum Spielplatz oder im Garten. Dank schmutzabweisender Beschichtungen sind die Hosen zudem sehr pflegeleicht.
Unterschiedliche Schnitte und Längen – die Auswahl an Trekkinghosen ist groß. Hier liest du, welche Modelle es gibt und welche Hose zu deinem Einsatz passt.
Hierzulande eignen sich lange Trekkinghosen vor allem für Wanderungen im Herbst und Winter. Für die kalte Jahreszeit findest du mit Fleece gefütterte Hosen. Modelle mit Schneefängen, Schneeschutzhaken und Kantenschutz kannst du auch für den Wintersport nutzen. Bei Dauerregen oder im Schnee schützt dich ein wasserdichtes Modell. Bei Reisen in die Tropen bewahrt dich eine sehr dünne und stichfeste Trekkinghose vor Insekten und UV-Strahlung.
Dreiviertelhosen reichen bis zu den Knöcheln und eignen sich besonders gut für Ausflüge im Frühjahr. Hier kann die Luft gut zirkulieren und du kommst nicht so sehr ins Schwitzen. Gleichzeitig schützt dich der Stoff an den Beinen vor Dornengebüsch oder Ästen. Falls du gerne im Garten werkelst, sind Hosen mit praktischen Taschen für dich empfehlenswert.
Kurze Trekkinghosen kannst du für Sommerwanderungen oder für den Urlaub im Süden einpacken. Sie reichen bis zu den Knien und lassen an heißen Tagen viel Luft an deine Beine. Weil die Stoffe von kurzen Outdoor-Hosen meist sehr leicht sind, sind diese auch bei Hitze angenehm zu tragen.
In der Übergangszeit kommt es häufig zu Temperaturschwankungen und im Sommer kann das Wetter in den Bergen schnell umschlagen. Dann profitierst du von einer Zipp-off-Hose, die sich durch Reißverschlüsse an den Hosenbeinen in eine Dreiviertelhose oder in Shorts verwandeln lässt. Bei einer mehrtägigen Tour sparst du mit dieser 2-in-1-Hose sogar Gepäck.
Robust, schmutzabweisend oder atmungsaktiv: Trekkinghosen bestehen aus funktionellen Stoffen, die sich meist aus Baumwolle und Kunstfasern in unterschiedlichen Anteilen zusammensetzen. Hier liest du, was die verschiedenen Stoffe auszeichnet:
Damit deine Trekkinghose lange im Einsatz bleibt, solltest du diese Tipps beachten:
Egal ob im Urlaub, beim Wandern, Klettern, Spazieren oder bei sonstigen Outdoor-Aktivitäten – deine Trekkinghose ist bei vielen Ausflügen dabei. Durch die leichten, atmungsaktiven und meist wetterfesten Stoffe und den bequemen Schnitt sind solche Hosen sehr angenehm zu tragen. In der Zusammenfassung liest du, wann welches Modell gut geeignet ist.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment