Das gute Wetter schreit förmlich nach einem kleinen Shopping-Ausflug. Weil es trotzdem noch etwas frisch ist, musst du fürs Erste mit deinem Oversize-Pullover vorliebnehmen. Damit du dich beim Bummeln frei bewegen kannst und dich der Hosenbund nicht einengt, ziehst du darunter deine Treggings an. Welche Varianten es davon gibt und wie du die stretchigen Stoffhosen zu verschiedenen Anlässen stylen kannst, verrät dir dieser Ratgeber.
> Hose oder Leggings? Treggings!
> Lässig bis elegant: Welches Modell passt zu deinem Anlass?
> Styling-Tipps: die richtige Kombi für deine Figur
> Materialpflege: So bleiben deine Treggings in Form
> Fazit: Treggings sind ein bequeme Kombi aus Hose und Leggings
Treggings sind eng anliegende Hosen aus Baumwolle, Jersey oder Polyester, die knapp über dem Knöchel enden. Dank des hohen Elasthan-Anteils passt sich der weiche Stretchstoff deinen Körperkonturen an und sitzt gut. In der Regel bieten Treggings dabei mehr Bewegungsfreiheit als normale Röhrenhosen und sind durch den dehnbaren Bund sehr bequem.
Treggings sind eng verwandt mit Leggings. Während Leggings aber eher dicken Strumpfhosen ohne Fußteil gleichen und wie eine zweite Haut anliegen, können Treggings durchaus etwas weiter ausfallen. Modelle in Jeans-Optik erinnern stark an Jeggings, eine spezielle Leggings-Variante aus elastischem Denim. Die bei Jeggings nur angedeuteten Außentaschen, Reißverschlüsse und Hosenknöpfe sind bei Treggings meist sogar funktionsfähig – ein besonderes Merkmal, das deine Treggings zu einem vollwertigen Ersatz für eine Hose macht.
Tipp: Der Stoff von Treggings ist zwar fester als der von Leggings, damit sich jedoch nichts darunter abzeichnet, empfehlen sich auch hier längere Oberteile, die bis übers Gesäß reichen. Eine Alternative ist nahtlose Unterwäsche.
Treggings reichen vom Jeans-Look bis zum Lackmodell, sodass du dich damit für den Alltag oder für eine Party passend stylen kannst. Lies hier, welche Hosenvariante sich für deinen Anlass anbietet.
Als entspanntes Freizeit-Outfit sind grau melierte Jersey-Treggings toll, die du wie eine lockere Chinohose tragen kannst. Ein Tunnelzug, mit dem sich die Bundweite individuell regulieren lässt, sorgt für einen sportlichen Look. Dazu noch Sneaker und ein helles Longshirt und fertig ist dein bequemer Casual-Look. Leger unterwegs bist du im Alltag auch in verwaschenen Jeans-Treggings mit dekorativem Knöchel-Zipper. Darüber macht sich ein schlichtes T-Shirt lässig zum langen Cardigan.
Mit dunklen Kunstleder-Treggings und einem asymmetrischen Zipfelshirt bist du bereit für die Tanzfläche. Wenn du es glamouröser magst, kannst du zu einem kurzen Paillettenkleid greifen und dazu Treggings in glänzender Lack-Optik kombinieren. Besonders modisch wirken die glatten Hosen in Schwarz oder Bordeauxrot. Zusammen mit einer taillierten Biker-Jacke und nietenbesetzten Ankle-Boots schaffst du so ein rockiges Party-Outfit.
Beim Abstecher ins Café siehst du in pastellfarbenen oder weißen Stoff-Treggings sehr elegant aus. Passende Kombi-Partner sind eine fließende Longbluse aus Chiffon oder eine lange Tunika mit floralem Muster. Ein Taillengürtel hält dein Oberteil schön auf Figur und passende Pumps strecken deine Beine. Im Winter kannst du die figurbetonten Treggings gut mit Overknee-Stiefeln und einem langen Wollmantel kombinieren.
Richtig kombiniert können Treggings deinen persönlichen Stil und deine Figur schön hervorheben. Tipps für ein passendes Styling bekommst du hier.
Damit du möglichst lange Freude an deinen Treggings hast, solltest du auf die richtige Pflege für das jeweilige Material achten. Angaben dazu findest du im Herstelleretikett und in den folgenden Reinigungstipps.
Treggings sind figurbetonte Hosen, die durch ihren dehnbaren Bund sehr angenehm zu tragen sind und sich als bequemer Hosenersatz vielseitig stylen lassen. Zu welchen Anlässen welches Modell passt, kannst du hier noch einmal zusammengefasst nachlesen.
Kunden kauften auch