Heute geht nach einer kurzen Geschäftsreise dein Flieger zurück. Bei einem Glas Tomatensaft lehnst du dich in deinem neuen Rollkragenpullover zufrieden zurück. Er sieht elegant aus und sorgt dafür, dass die Klimaanlage im Flugzeug dir keinen steifen Nacken beschert. Du blätterst entspannt in einer Zeitschrift, während deine Kollegin in ihrer Handtasche noch immer nach ihrem Halstuch sucht. Warum Rollkragenpullover auch zu anderen Gelegenheiten praktisch und zugleich stylish sind, liest du hier.
> Gemütlich oder elegant: So findest du das passende Modell
> Rollkragenpullover zu jeder Jahreszeit anders stylen
> Sieht aus wie neu: vier Pflegehinweise
> Fazit: Rollkragenpullover sind wärmende Klassiker
Rollkragenpullover zeichnen sich durch ihren hochgezogenen Kragen aus, der häufig umgeklappt oder eingerollt wird. Sie unterscheiden sich vor allem im Material, in den Farben und Designs und in der Passform. Zu welchen Gelegenheiten du mit welchem Modell gut gekleidet bist, liest du hier.
Heute hast du Zeit, einen entspannten Nachmittag auf der Couch zu verbringen und zu lesen. Schön warm ist ein grob gestricktes Modell aus Wolle, beispielsweise in einem angesagten Norwegermuster oder in fröhlichen, kräftigen Farben. Einen besonders hohen Tragekomfort und einen weichen Griff bieten ein Wollmix oder wollähnliche Kunstfasern wie Polyamid.
Tipp: Noch gemütlicher wird es auf der Couch im Wohnzimmer, wenn du bequeme Leggings oder Jogginghosen trägst. Dicke Wollsocken halten deine Füße warm.
Ein Rollkragenpullover ist bürotauglich, wenn du das passende Design wählst. In gedeckten Farbtönen wie Schwarz, Dunkelblau oder Anthrazit wirkt das hochgeschlossene Kleidungsstück elegant. Für einen stimmigen Bürolook solltest du zu einem Modell greifen, das aus leichten Materialien besteht und schmal geschnitten ist. Geeignet sind feine Baumwollmischungen, Viskose oder zarter Jersey.
Tipp: Ein Rollkragenpullover passt zu einer Stoffhose genauso gut wie zu einem Bleistiftrock. Mit hohen Schuhen kommt der Look besonders gut zur Geltung.
Bei einem winterlichen Spaziergang ist ein Rollkragenpullover aus Baumwolle eine gute Wahl. Er wärmt in Verbindung mit einer wattierten Jacke, sorgt aber gleichzeitig für ein angenehmes Klima. Das natürliche Material wirkt temperaturausgleichend und ist atmungsaktiv. Ein lockerer Rollkragen mit Tunnelzug und Raglanärmeln bietet viel Bewegungsfreiheit. In Rippstrickoptik ist er eher leicht, aus Sweatware mit angerauter Innenseite besonders warm.
Kombi-Tipp: Kombiniere dein Winteroutfit mit gefütterten Boots, einer Winterjacke, Mütze und Handschuhen.
Hosen und hochgeschlossene Rollkragenpullover sind eine stilsichere Kombi. Wie du weitere Stylingmöglichkeiten für die verschiedenen Jahreszeiten umsetzt, erfährst du hier.
Damit dein Rollkragenpullover lange schön und gepflegt aussieht, beachte einfach die Pflegehinweise auf den Etiketten des Herstellers. Modelle aus Baumwolle oder synthetischen Materialien wie Polyester lassen sich problemlos in der Waschmaschine reinigen. Pullover aus Wolle benötigen hingegen ein spezielles Pflegeprogramm.
Mit einem Rollkragenpullover ist dein Hals gut gewärmt und du sparst dir den Schal. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum sich die hochgeschlossenen Pullis als Klassiker immer wieder unter deine Lieblingsstücke mischen: Schmal geschnitten wirken sie elegant oder ergänzen im sportlichen Stil angesagte Alltagslooks. Lies hier noch einmal nach, welche Materialien und Kombis für Abwechslung in deinem Kleiderschrank sorgen.
Kunden kauften auch