Du gehst mit deinem Hund durch den Park. Noch scheint die Sonne, doch später wird es bestimmt frisch. Gut, dass du deinen Damen-Cardigan mit der Kapuze über deinem T-Shirt trägst. Deine neue Lieblingsjacke hat große Taschen, in die du Leckerlis und deinen Hausschlüssel gesteckt hast. Wie du die passende Strickjacke für dich findest, erfährst du hier.
> Was genau sind Cardigans und wie sehen sie aus?
> Zu welchen Gelegenheiten und wie du Cardigans kombinierst
> Checkliste: Finde den Cardigan, der zu dir passt
> Vier Tipps: So pflegst und wäschst du deine Strickjacke
> Fazit: Cardigans wärmen und sind vielseitig zu kombinieren
Wenn du beim englischen Begriff Cardigan an eine Strickjacke denkst, liegst du richtig: Ein Cardigan ist in der Regel eine Langarmjacke aus Strick. Als Cardigans werden aber auch leichte Jacken aus anderen Materialien, beispielsweise Fleecejacken oder Jacken in Wildlederoptik, bezeichnet. Sie lassen sich mit Knöpfen oder Reißverschluss verschließen oder haben eine offene Front. Sommerliche Varianten sind ärmellos oder kurzärmelig, 3/4-Ärmel betonen deine Handgelenke.
Vorteile der verschiedenen Schnitte
Cardigans lassen sich gut über dünnen Oberteilen wie T-Shirts, Blusen oder Kleidern tragen – als Ergänzung oder Kontrast zu deinem Outfit. Trägst du eine Jacke oder einen Mantel darüber, sollte diese Kleidungsschicht länger sein als die Strickjacke.
Cardigans aus feinem Strick oder Viskose eignen sich gut fürs Büro. Typisch ist ein schlichtes Design in Beige, Schwarz oder Blau. Auch Details wie kleine Knöpfe, kontrastfarbene Abschlüsse, Strick mit Ajourmuster oder Fransenkanten sind elegant. Einen Cardigan mit Schößchen oder Reverskragen kannst du klassisch mit Bleistiftrock und Pumps kombinieren.
Tipp: Cardigans im Blazer-Stil mit Stretch-Anteil sind bequem und bieten dir Bewegungsfreiheit.
In der Freizeit wirken Cardigans mit großen Knöpfen, groben Maschen oder in Oversize-Form lässig. Kombiniere dein Jeans-Outfit und helle Frauen-Sneaker beispielsweise mit einem langen olivgrünen Modell mit Wasserfallkragen. Ein Wickelcardigan mit Zopfmuster sieht zu Bluse und Cordrock in A-Linie gut aus und ist bequem.
Tipp: Einen fein gewebten Long-Cardigan in Beige kannst du mit einem kürzeren Strickkleid, einem schmalen braunen Ledergürtel und Stiefeln elegant kombinieren.
Ein Zwei-Wege-Reißverschluss ist für sportliche Cardigans besonders beim Radfahren günstig – wenn du die Jacke unten ein Stück öffnest, kannst du freier in die Pedale treten. Ein sportlicher Cardigan aus Fleece eignet sich auch als Zwischenschicht unter einer Frauen-Outdoorjacke, aus Wollstrick trägst du ihn bei einer Wanderung als wärmenden Jackenersatz bei trockenem Herbstwetter – Wolle ist von Natur aus schmutzabweisend und geruchshemmend.
Tipp: Ein Modell mit Kapuze oder Stehkragen hält dich auf Ausflügen auch ohne Mütze und Schal schön warm.
Festliche Cardigans sind häufig kurz geschnitten. Als Bolero bedecken sie vor allem Arme und Rücken, lenken dabei aber nicht vom Abendkleid ab. Wenn dein Outfit eher schlicht ist, kannst du einen Cardigan mit Pailletten oder Spitzeneinsätzen dazu kombinieren. Dezenter, aber ebenso elegant sind Säume aus Satin oder eingewebte Glanzgarne.
Tipp: Zum Trachtenlook passt ein Dirndl-Cardigan mit Hornknöpfen und anderen Trachtenelementen.
Mit einem Cardigan kannst du deine Proportionen optisch verändern – auch deine Größe. Kurze, schmale Modelle stehen besonders kleinen Frauen, ein langer Cardigan im Oversize-Format ist besonders schön an großen Frauen. Im Folgenden findest du eine Checkliste, in der sicher auch deine Figur vertreten ist.
Bevor du deinen Cardigan wäschst, solltest du dich fragen: Ist eine Wäsche wirklich nötig oder reicht es, die Jacke einfach auszulüften – denn die mechanische Belastung kann das empfindliche Strickgewebe strapazieren. Beachte in jedem Fall den eingenähten Waschzettel und die folgenden Tipps.
In einem gut sortierten Kleiderschrank sollte ein Cardigan nicht fehlen. Hier kannst du noch einmal nachlesen, welche Cardigans es gibt, welche Schnitte dir stehen und wie du sie stylen kannst.
Kunden kauften auch