-
-26%gesponsert
lionelo
Kinder-Buggy »Zoey«, Moskitonetz Große EVA-Räder bis 15 Kg Sonnenschutz
€ 194,99
€ 144,99lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
lionelo
€ 194,99
€ 144,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
lionelo
€ 114,99
€ 94,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
lionelo
€ 169,99
€ 88,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
lionelo
€ 189,99
€ 149,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
ABC Design
UVP
€ 349,90
€ 309,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
lionelo
€ 179,99
€ 144,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hauck
UVP
€ 99,90
€ 79,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
lionelo
€ 199,99
€ 189,99
(€ 189,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Hauck
UVP
€ 169,90
€ 134,84
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Du wirfst einen Blick in den Kühlschrank und stellst erschrocken fest, dass die Milch alle ist. Schnell schnappst du dir dein Kind und machst es für den Einkauf fertig. Du holst den Buggy aus seiner Ecke und klappst ihn vor dem Haus mit einem Handgriff auf. Der nächste Laden ist nicht weit und du genießt den kleinen Spaziergang mit deinem Kind. Beim Supermarkt angekommen, manövrierst du dich dank der vollbeweglichen Räder problemlos durch die engen Gänge zwischen den Regalen. In diesem Ratgeber erfährst du mehr über die verschiedenen Buggy-Varianten und welche Vorteile sie für dich haben.
> Mit Buggys ist euer Familienleben mobiler
> Buggy-Varianten passend für eure Unternehmungen
> Bequem unterwegs auf verschiedenen Untergründen
> Nützliches Zubehör für deinen Buggy: sieben Tipps
> Fazit: Mobil und flexibel mit deinem Kind unterwegs
Zwischen dem sechsten und dem neunten Lebensmonat lernt dein Kind in der Regel, selbstständig zu sitzen. Dann ist es Zeit, die gemütliche Liegeschale des Kinderwagens gegen einen wendigen Buggy zu tauschen. Der ist leicht und lässt sich bequem lenken. So meisterst du auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eine Reise mit dem Auto. Fährst du mit deinem Kind in den Park, bewältigt der Buggy auch unebenes Gelände gut.
Tipp: Damit du mit deinem Kind sicher unterwegs bist, achte bei deinem neuen Buggy auf das TÜV- oder GU-Prüfsiegel. Außerdem solltest du dein Kind mit dem Gurt anschnallen.
Buggys gibt es in verschiedenen Varianten, die je nach Unternehmung oder Alter deines Kindes unterschiedliche Vorteile haben. Hier stellen wir dir die verschiedenen Modelle vor.
Kinderbuggys sind die klassischen Buggys mit vielen unterschiedlichen Funktionen. Du bekommst sie mit zwei Griffen zum Schieben oder mit einer durchgehenden Schiebestange. Bei vielen Kinderbuggys kannst du die Rückenlehne verstellen, damit dein Kind unterwegs auch mal ein Schläfchen machen kann. Durch Stauraum unter der Sitzfläche kannst du deinen Einkaufskorb dort verstauen und schnell kleine Besorgungen erledigen.
Tipp: Kinderbuggys gibt es mit unterschiedlichen Rädern. Manche eignen sich sehr gut für unebenen Untergrund, andere sind für die Stadt besonders wendig.
Die Rückenlehne eines Liegebuggys lässt sich so weit verstellen, dass dein Kind in eine bequeme Liegeposition kommt. Das ist besonders für ausgedehnte Unternehmungen praktisch oder wenn dein Kind gern ein Schläfchen hält. Mit einer stufenlos verstellbaren Rückenlehne kannst du den Sitz- oder Liegewinkel variieren. Modelle mit einsetzbarer Liegeschale gehören ebenfalls zur Gruppe der Liegebuggys. Diese Modelle kannst du manchmal sogar verwenden, wenn dein Kind noch nicht allein sitzen kann.
Sitzbuggys sind eine besonders einfache und praktische Variante unter den Buggymodellen. Dein Kind entdeckt darin aufrecht sitzend die Welt. Sitzbuggys sind sehr leicht und haben ein geringes Packmaß. Damit eignen sie sich gut für gemeinsame Familienausflüge, auch wenn im Kofferraum nur wenig Platz ist.
Tipp: Wegen ihres geringen Packmaßes sind viele Sitzbuggys auch fürs Flugzeug zugelassen. So könnt ihr den Buggy mit in den Urlaub nehmen.
Mit Sportbuggys kannst du auch einmal zügiger unterwegs sein, zum Beispiel schneller gehen oder sogar joggen. Dein Kind ist mit dem Fünf-Punkt-Gurtsystem oder einem Sicherheitsbügel gesichert. Gefederte Modelle mit guten Sitzpolstern und großen, luftgefüllten Rädern bieten besonderen Sitzkomfort, auch wenn es über kleine Steine geht.
Willst du einmal schnell stoppen, kannst du dafür eine Handbremse nutzen. Läufst du lange auf gerader Strecke und möchtest das Tempo erhöhen, stellst du das Vorderrad fest. Die Lenker von Sportbuggys sind durchgehend, sodass du sie mit einer Hand steuern kannst.
Wenn du zwei Kinder hast, kannst du sie mit einem Zwillingsbuggy nebeneinander schieben. Auch unterschiedlich alte Geschwister sitzen in einem Zwillingsbuggy bequem. Du hast dabei beide Kinder im Blick und die beiden können sich miteinander beschäftigen.
Tipp: Achte bei der Wahl deines Buggys auf die Alterszulassung. Das gilt auch, wenn du unterschiedlich alte Kinder schiebst.
Wohnst du in einer Großstadt oder eher ländlich? Bist du viel mit dem Auto unterwegs oder gehst du lieber zu Fuß? Davon hängt ab, welcher Buggy der passende für dich ist. Hier kommen ein paar Anregungen dazu.
Du bist viel in der Stadt unterwegs und nutzt öffentliche Verkehrsmittel? Dann ist ein Buggy praktisch, den du mit einer Hand platzsparend zusammenklappen kannst. Mit kleinen Lufträdern kannst du auch in engen Gassen und Supermarktgängen gut manövrieren. Deinen Einkauf bringst du dann einfach im integrierten Einkaufskorb unter.
Luftkammerräder federn kleine Unebenheiten ab und machen das Fahren auf unwegsamem Gelände angenehmer. Wenn dein Kind von den vielen Eindrücken müde ist, bringst du den wendigen Cityflitzer einfach in eine gemütliche Liegeposition.
Tipp: Fährst du öfter einhändig, weil du in der anderen Hand einen Kaffee oder die Hundeleine hältst, empfehlen wir ein Modell mit Lenkstange. So kannst du auch mit nur einer Hand um die Kurve fahren.
Auf dem Land ist nicht jeder Weg asphaltiert und die Spazierwege führen teilweise über Stock und Stein. Hier ist ein gefederter Buggy mit großen, luftgefüllten Hinterrädern sinnvoll. Wenn du die Räder deines Modells auch feststellen kannst, ist ein gerader Lauf noch einfacher. Ein höhenverstellbarer Lenker ist angenehm, wenn unterschiedlich große Personen den Buggy schieben. Ein Fünf-Punkt-Sicherheitsgurt und ein Schutzbügel halten dein Kind sicher im Sitz.
Tipp: Wenn du außerdem gerne in der Stadt unterwegs bist, empfehlen wir dir zusätzlich einen kostengünstigen Sitzbuggy fürs Auto.
Zum Joggen und Walken ist ein Sportbuggy gut geeignet. Große, gefederte Lufträder gleichen kleine Unebenheiten aus und ein feststellbares Vorderrad erleichtert das bequeme Geradeausgehen. Die Lenkerhöhe solltest du flexibel deiner Körpergröße anpassen können. Ein gepolsterter Griff ist mit schwitzigen Händen angenehmer zu greifen. Fünf-Punkt-Gurtsystem, Schutzbügel und Handbremse unterstützen die Sicherheit.
Mit passendem Zubehör kannst du deinen Buggy noch öfter nutzen und bist unabhängig vom Wetter oder von der Dauer des Ausflugs.
Mit einem Buggy bleibst du auch mit Kind im Alltag mobil. Der praktische Faltmechanismus von Buggys macht sie so platzsparend, dass du sie leicht mitnehmen kannst.
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment