-
gesponsert
Best Direct®
RC-Auto »Flash Car® by Racing Wall ferngesteuertes Wandauto« (USB-Ladekabel), fährt Wände und Decken entlang, USB-Ladekabel
€ 27,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Best Direct®
€ 27,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
KAHOO
€ 75,99
€ 55,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
schnaeppchenmeile-online
€ 349,90
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
CARSON
UVP
€ 760,00
€ 749,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Overmax
€ 229,99
€ 149,99
(€ 149,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Siku
UVP
€ 299,99
€ 249,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Traxxas
UVP
€ 1.209,95
€ 1.199,95
(€ 1.199,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Traxxas
UVP
€ 1.259,95
€ 1.199,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Traxxas
UVP
€ 679,95
€ 599,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Ferngesteuerte Fahrzeuge sorgen für unbeschwerten Spielspaß – egal, ob es sich um Autos, Schiffe oder Flugzeuge handelt. In welchen Varianten du diese Hightech-Spielzeuge bekommst und worauf es bei der Auswahl ankommt, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Was ist an ferngesteuerten Fahrzeugen so faszinierend?
> In welchen Ausführungen sind RC-Fahrzeuge erhältlich?
> Worauf kommt es bei ferngesteuerten Fahrzeugen an?
> Welche Fahrzeuge mit Fernsteuerung sind für mein Kind geeignet?
Ferngesteuerte Fahrzeuge – auch als RC-Fahrzeuge („radio-controlled“, zu Deutsch „funkferngesteuert“) bekannt – lassen sich aus kurzer bis mittlerer Entfernung mit einer Fernbedienung steuern. Das sorgt für Spielspaß allein sowie in der Gruppe und fördert bei Kindern das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die Auge-Hand-Koordination. Die smarten Spielzeuge gibt es in Varianten für den Einsatz auf dem Boden, auf dem Wasser oder in der Luft. RC-Modelle bieten einen hohen Wiederspielwert, da mit mehr Erfahrung auch spektakuläre Stunts und atemberaubende Manöver möglich werden.
Spielzeugmodelle aus dem Einstiegssegment sind meist nur für den Einsatz in Innenräumen oder im Freien auf planer Fahrbahn bei sonnigem und – im Fall von Flugmaschinen – windstillem Wetter konzipiert. Outdoor-Modelle sind besonders stabil und mit einem wasserfesten Gehäuse ausgestattet, sodass sie auch bei schlechtem Wetter draußen gefahren oder geflogen werden können. RC-Boote sind für ruhiges Wasser wie Tümpel, Teiche oder kleine Seen geeignet und sehr empfindlich gegenüber Wellen.
Einstiegsmodelle aus dem Spielzeugbereich sind bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Noch jüngere Kinder sind dagegen oft noch nicht in der Lage, den komplexen Zusammenhang zwischen der Fernbedienung und dem Modell zu erfassen. Die meisten der fahrenden oder fliegenden Indoor-Modelle sollten erst ab rund 8 Jahren bedient werden. Schnelle und komplexe Fahr- und Flugzeuge aus der Oberklasse für den Betrieb im Freien sind in der Regel für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Tipp: In der Produktbeschreibung findest du eine Altersempfehlung des Herstellers für das jeweilige Modell.
Die meisten RC-Modelle werden mit einer einfachen Fernbedienung gesteuert, die einem Controller für Konsolen ähnelt. Die Reichweite beträgt je nach Ausführung zwischen 10 und 50 m. Professionell ausgestattete Modelle steuerst du mit einer vollwertigen Mehrkanal-Fernbedienung mit präzisen Sticks und vielen weiteren Kontrollelementen. Damit lassen sich Entfernungen von bis zu 100 m überbrücken.
Einfache RC-Modelle werden von herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt, wie sie auch in Smartphones zu finden sind. Vor allem Flugzeuge werden von starken Motoren angetrieben, die auf die hohe Energiedichte eines Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) angewiesenen sind. Das Laden dieser empfindlichen Energiezellen darf nur unter permanenter Aufsicht erfolgen und nimmt ein bis fünf Stunden in Anspruch. Danach kann ein Flugmodell rund fünf bis zehn Minuten durch die Lüfte kreisen und ein Bodenfahrzeug bis zu 30 Minuten unterwegs sein.
Wenn dein Kind noch keine Erfahrung mit RC-Fahrzeugen hat und du auf der Suche nach einem unterhaltsamen Zeitvertreib fürs Kinderzimmer bist, ist ein Fahr- oder Flugzeug für den Indoor-Einsatz passend. Kunterbunte Spielzeugautos, kleine Helikopter oder Mini-Roboter mit Basisfunktionalität zeichnen sich durch robuste Gehäuse und solide Mechanik aus.
Wenn du allein oder zusammen mit deinen Kindern auch im Freien spannende Rennen fahren oder die Luft erkunden willst, solltest du zu einem Mittelklasse-Fahrzeug greifen, das für den Außeneinsatz geeignet ist. Du hast die Wahl zwischen robusten Dünen-Buggys oder Monster-Trucks, flugstabilen Quadro- oder Helikoptern sowie elektrischen Booten für ein feucht-fröhliches Vergnügen.
Ambitionierte Rennfahrer, Kapitäne oder Hobbypiloten entscheiden sich für RC-Modelle wie Kunstflieger, Helikopter mit einem Rotor oder Rallye- und Rennautos mit robustem Chassis und ebenso starkem wie ausdauerndem Motor. Solche Fahrzeuge sollten nur von erfahrenen Personen über 14 Jahren gesteuert werden – dafür sind Höchstgeschwindigkeiten von über 120 km/h und atemberaubende Kunstflugmanöver möglich.
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment