-
-9%gesponsert
Sony
»ZV-E10« Systemkamera (24,2 MP, Bluetooth, WLAN (WiFi), Youtube Kamera)
- 3 Testurteile
UVP € 749,00
€ 679,00lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
UVP
€ 749,00
€ 679,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
UVP
€ 2.799,00
nur diesen Monat
€ 2.749,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
UVP
€ 2.499,00
€ 2.099,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
UVP
€ 2.799,00
nur diesen Monat
€ 2.749,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
UVP
€ 2.999,00
nur diesen Monat
€ 2.899,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
UVP
€ 2.299,00
€ 1.879,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Canon
UVP
€ 2.859,00
€ 2.554,55
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Canon
€ 1.499,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
Sony
€ 2.499,00
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
In dieser Übersicht erfährst du, was für Digitalkameras es gibt, welches Modell zu dir passt und wie du mit dem geeigneten Zubehör deine kreativen Möglichkeiten erweiterst.
> Warum sollte ich mir eine digitale Kamera zulegen?
> Kompaktkameras für Gelegenheitsfotografen
> Bridgekameras und Superzoomer für Anspruchsvolle
> System- und Spiegelreflexkameras für Fortgeschrittene
> Welche Funktionen sind bei Digitalkameras entscheidend?
> Welches Zubehör brauche ich für meine Digitalkamera?
Kompaktkameras bieten einen guten Einstieg in die digitale Fotografie. Einfache Geräte sind so klein und leicht, dass sie in fast jede Tasche passen. Modelle mit digitalem Zoom verfügen mit Auflösungen ab 8 Megapixeln über genügend Reserven, sodass du die Bilder bis zu einer Größe von 18 x 10 cm ausdrucken kannst. Viele Modelle zwischen 40 und 80 € erlauben sogar Videoaufnahmen im HD-Format.
Kompakte Mittelklasse-Kameras mit optischem Zoom bieten dir mehr Gestaltungsmöglichkeiten, da du von einem Standort aus Bilder mit unterschiedlichem Ausschnitt aufnehmen kannst. Du kannst so auch weiter entfernte Objekte nah heranholen. Außerdem sorgen sie mit hochauflösenden Sensoren ab 12 Megapixeln für schärfere Bilder. Kostenpunkt: zwischen 80 und 120 €.
Handliche High-End-Kameras richten sich an anspruchsvolle Fotoamateure oder eignen sich als Zweitgeräte für Profifotografen. Solche Modelle zeichnen sich durch robuste und langlebige Gehäuse, eine erstklassige Optik mit optischem Zoom und Auflösungen von bis zu 20 Megapixeln aus. Die technisch voll ausgestatteten Mini-Kameras bekommst du zu Preisen zwischen rund 300 und über 1.000 €.
Superzoom-Kameras decken einen großen Brennweitenbereich ab. Der Zoomfaktor gibt an, um wie viel die größte Brennweite der Kamera größer ist als die kleinste. Ein Modell mit einer Anfangsbrennweite von 24 mm und einer maximalen Brennweite von 480 mm verfügt beispielsweise über einen 20-fachen Zoom. Derzeit sind Superzoom-Kameras mit bis zu 120-fachem Zoom erhältlich, die Preise liegen bei etwa 110 bis 1.650 €.
Bridgekameras nähern sich in Form, Größe und Gewicht den System- und digitalen Spiegelreflexkameras an. Sie sind aber im Unterschied zu ihnen mit einem fest verbauten Objektiv ausgestattet, das sich durch hohe Lichtstärke und optische Güte auszeichnet. Zudem enthalten sie große und damit rauscharme Sensoren sowie viele Zusatzfunktionen wie Highspeed-Aufnahmen, WLAN-Unterstützung oder 4K-Videos. Das Gehäuse bietet Platz für ein großes Display, einen optischen oder digitalen Sucher sowie einen leistungsstarken Blitz. Die Preise liegen zwischen 180 und 1.200 €.
Spiegellose Systemkameras vereinen die Stärken von Kompakt- und Spiegelreflexkameras und bieten eine sehr hohe Fotoqualität. Sie werden auch als DSLMs bezeichnet, was für „Digital Single Lens Mirrorless“ steht. Wegen des fehlenden Spiegels ist das Gehäuse einer Systemkamera viel flacher als das eines Spiegelreflexmodells. Besonders kompakt sind DSLMs mit relativ kleinen Sensoren wie dem Micro-Four-Thirds-Format. DSLMs gibt es ab etwa 320 €. Wer Wert auf unverrauschte Bilder auch bei hohen ISO-Zahlen legt, sollte zu einem Modell mit APS-C- oder Vollformatsensor greifen. Preis: ab 530 €.
Die digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) erlaubt es dir als einzige Kameraform, über den Sucher direkt durch das Objektiv zu blicken und so genau den Ausschnitt zu erkennen, der letztendlich auf dem Bild zu sehen sein wird. Mit einem umfangreichen Angebot an Objektiven und weiterem Zubehör kannst du praktisch jeden denkbaren Spezialfall abdecken. Dazu gehören extreme Weitwinkel- und Fisheye-Objektive für Architektur- und Kunstfotografie, Porträt-Festbrennweiten, Makroobjektive, Super-Teleobjektiven für Wildtier- oder Sportfotografie und vieles mehr. Kostenpunkt: zwischen 450 und 3.000 €.
Die Brennweite ist ein Maß dafür, ob Motive verkleinert, im Normalmaßstab oder vergrößert abgebildet werden. Meist wird die Brennweite in Millimetern auf das Kleinbildformat bezogen angegeben. So kannst du Kameras mit unterschiedlich großen Sensoren besser vergleichen. Objektive lassen sich nach ihrer Brennweite in mehrere Klassen einteilen:
Wenn du Ausdrucke von deinen Fotos anfertigen willst, kann eine Faustregel bei der Abschätzung der benötigten Auflösung helfen:
Die Auslöseverzögerung bezeichnet die Zeit zwischen dem Druck auf den Auslöser und der eigentlichen Aufnahme. Eine gewisse Verzögerung ist unvermeidlich, da nach dem Auslösen verschiedene Funktionen ausgeführt werden. Beispielsweise wird das Objektiv auf die gewählte Blendenzahl abgeblendet, die richtige Belichtung ermittelt und bei Spiegelreflexkameras der Spiegel nach oben geklappt.
Einen wesentlichen Einfluss auf die Kamerageschwindigkeit hat das Finden des Schärfepunktes (Autofokus). Vor allem Kompaktkameras, deren Autofokus die Schärfe anhand des Kontrastes misst, benötigen hierfür unter Umständen recht lange. Der Grund: Sie fokussieren mehrfach über den eigentlichen Schärfepunkt hinaus und wieder zurück, um durch den Vergleich der Messwerte den passenden Fokus zu finden.
Tipp: Wesentlich schneller ist das in Spiegelreflex- und Systemkameras genutzte Phasen-Autofokussystem, das anhand senkrechter Kanten im Bild den richtigen Schärfepunkt bereits bei der ersten Messung definieren kann.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Jetzt die neuen iPhones entdecken