Mit der Xbox tauchst du dank 3D-Grafik tief in realistische Spielwelten ein und erlebst digitale Unterhaltung in hoher Qualität. Welche Xbox-Modelle, Bundles, Spiele und Zubehörteile besonders interessant für dich sein könnten, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Was kann die Xbox?
> Xbox Series S und Xbox Series X – wo liegen die Unterschiede?
> Wie ist die technische Ausstattung der Microsoft-Konsolen?
> Welches Zubehör bekomme ich für meine Xbox-Konsole?
> Welche Games gibt es für die Xbox Series X und S?
> Welche Xbox-Spielkonsole passt zu mir?
Für die Berechnungen ist eine mit bis zu 3,8 GHz getaktete Acht-Kern-CPU von AMD zuständig. Die Taktfrequenz des Prozessors wird automatisch an die nötigen Leistungswerte angepasst. Damit bleiben Temperatur und Lüfterlautstärke auf einem niedrigen Niveau.
Die Grafikeinheit (GPU) AMD RDNA2 ist wie gemacht für komplexe 3D-Grafiken mit realistischer Lichtberechnung per Raytracing. Dabei werden einzelne Lichtstrahlen in Echtzeit inklusive Reflexionen und Schattenwürfen nachverfolgt.
Der Wechsel von den etwas trägen mechanischen Laufwerken der Vorgänger-Generation auf moderne SSD-Festplatten bringt ein spürbares Geschwindigkeitsplus. Im Bestfall lassen sich 4,8 Gigabyte pro Sekunde übertragen, was die Ladezeiten deutlich verkürzt. Der Arbeitsspeicher besteht aus GDDR6-Chips, die den Datenaustausch zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher stark beschleunigen.
Ein spezieller Audio-Chip steht der CPU für Soundberechnungen zur Seite. Damit lässt sich dreidimensionaler, objektorientierter Klang für eine realistische Soundkulisse im Project-Acoustics-Standard realisieren. Die Konsolen unterstützen aktuelle Surround-Standards wie Dolby Atmos und DTS:X.
Zwei rückwärtige USB-3.2-Schnittstellen ermöglichen den Anschluss schneller Zubehörteile an die Xbox, während ein USB-Port an der Front zum Aufladen des Controllers dient. Fernseher werden über einen HDMI-Port im 2.1-Standard für 4k- bis zu 8k-Streams in HDR angesteuert. Online-Verbindungen etabliert die Microsoft-Konsole wahlweise per Ethernet-Kabel oder drahtlos über WLAN 5.
Wenn du in einem Rennspiel neue Rundenrekorde einfahren möchtest, kommst du mit dem normalen Wireless-Controller nicht weit. Echte Rennsport-Fans setzten deshalb auf ein Xbox-Lenkrad, mit dem sich die virtuellen Autos präzise um die Kurven fahren lassen. Einfache Lenkräder bekommst du ab rund 50 €. Eine realistisch anmutende Kombination aus Lenkrad und Fußpedalen ist ab circa 250 € erhältlich.
Möchtest du mit Spielpartnern in Online-Games kommunizieren oder einfach nur einen netten Plausch halten, brauchst du ein hochwertiges Gaming-Headset. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Je nach Funktionsumfang und Klangqualität kosten solche Kombis zwischen 10 und 300 €. Achte bei der Auswahl des Headsets auf den Kompatibilitäts-Verweis zur Xbox in der Produktbeschreibung.
Die aktuellen Xbox-Konsolen Series X und S sind mit einer rückwärtigen Schnittstelle zum Anschluss einer Speichererweiterung ausgestattet. Darüber lassen sich externe SSDs direkt in die Velocity-Architektur der Konsole einbinden. Sie arbeiten dann mit maximaler Geschwindigkeit. Ein SSD-Modul mit 1 Terabyte Extraspeicher ist ab rund 215 € zu haben. Externe Festplatten finden zudem an einem USB-Port der Konsole Anschluss und erweitern die Speicherkapazität für Downloads oder Mediendateien.
Zusätzliche Controller-Akkus sorgen dafür, dass das Gamepad auch bei langen Gaming-Sessions bis zum Spielende durchhält. Alternativ kannst du die Xbox-Controller über ein Ladekabel aufladen. Praktisch: Ist das Kabel mit der USB-Schnittstelle verbunden, kannst du einfach weiterspielen. In Ladestationen werden Akkus geladen, sobald der Controller in die Station eingesetzt wird. Zugleich dienen sie als Aufbewahrungsmöglichkeit für gerade ungenutzte Gamepads.
Deine Xbox soll nicht aussehen wie alle anderen? Skins sind dünne Plastikgehäuse, die du über die Konsole stülpen und so ihr Erscheinungsbild verändern kannst.
Die meisten älteren Xbox-One-Spiele und alle Neuerscheinungen mit dem X|S-Logo laufen auf den aktuellen Xbox-Konsolen. Sogar einige Klassiker von Original-Xbox und Xbox 360 lassen sich auf den neuen Konsolen starten. Außerdem kannst du Arcade- und Mini-Games über den Xbox Marketplace herunterladen.
Tipp: Das Feature „Smart Delivery“ stellt sicher, dass du gekaufte Titel für eine andere Konsolengeneration ohne zusätzliche Kosten in optimaler Qualität auf der Series X oder S spielen kannst.
Die strategisch angehauchten Teamshooter der Reihen „Battlefield“ und „Call of Duty“ sind auch auf der Xbox beliebt, es gibt jedes Jahr spannende Neuerscheinungen. Die erfolgreiche „Far Cry“-Serie setzt mit jeder neuen Version Maßstäbe im 3D-Shooter-Genre. Science-Fiction-Fans treten im „Halo“-Universum mit dem Master Chief gegen fiese Außerirdische an. Die „Crackdown“-Reihe bietet futuristische Kämpfe in Comic-Optik. In „Cyberpunk 2077“ trittst du einer futuristischen Gang bei, in „Sekiro“ reist du ins Japan des 15. Jahrhunderts.
Die Abenteuer verschiedener Meuchelmörder in der erfolgreichen Reihe „Assassin’s Creed“ kannst du auch auf den Xbox-Konsolen erleben. Die legendäre Lara Croft gibt sich in den „Tomb Raider“-Titeln die Ehre, während die Zombie-Armeen in „Resident Evil“ für Grusel sorgen. In „The Division“ kämpfst du dich durch eine anarchistische Version der USA, und in „Red Dead Redemption“ spielst du einen spannenden Western nach. Außerdem kannst du die Klassiker aus der Open-World-Serie „Grand Theft Auto“ auf der Xbox nacherleben.
Als Abenteurer erforschst du gerne riesige Spielwelten und spielst epische Geschichten nach? Dann bist du im Genre der Adventures und Rollenspiele gut aufgehoben. Fans von „Krieg der Sterne“ schlüpfen in den „Star Wars“-Games in die Rolle eines Padawans. Wer Okkultes mag, geht mit dem „Witcher“ auf Hexenjagd. Klassisches Rollenspielvergnügen mit Rittern, Burgen und Drachen bietet die „Elder Scrolls“-Reihe, während die Serie „Fallout“ in ferner Zukunft in einer radioaktiv verseuchten Welt spielt.
Für die Xbox gibt es jede Menge Sport- und Rennspiele. Die exklusiven „Forza“-Racer bieten schöne Rennstrecken und realistisches Fahrverhalten. In der „Trials“-Reihe fährst du mit Motocross-Maschinen durchs Gelände. Ebenfalls fernab befestigter Straßen finden die Rallyes in der Serie „Dirt“ statt. Fans von Mannschaftssport wagen mit den „FIFA“-Titeln eine Partie Fußball. Anhänger von US-Sportarten toben sich mit Football-Games aus der „Madden NFL“-Reihe und der Basketball-Simulation „NBA 2K“ aus.
Exklusivtitel sind Games, die ausschließlich auf Microsoft-Konsolen laufen und die Hardware der jeweiligen Plattform voll ausreizen. Hierzu gehören die ambitionierte Space-Opera „Halo Infinite“, die realistische Flugsimulation „Microsoft Flight Simulator", die fünfte Ausgabe der Racer-Serie „Forza“ und das Horror-Abenteuer „The Medium“.
Die Xbox Series S ist ein guter Einstieg in die Welt der Next-Generation-Spielkonsolen. Zum Lieferumfang gehört ein Wireless-Controller. Da die Einsteigerkonsole auf ein eingebautes optisches Laufwerk verzichtet, solltest du über eine schnelle Internetverbindung mit mindestens 16 Mbit/s verfügen. Die Xbox Series S erhältst du als Standardversion mit einem Controller für rund 290 €, während Bundles mit zwei Controllern bis du 350 € kosten können.
Möchtest du technisch auf dem aktuellen Stand sein und Spiele und Filme auf physischen Speichermedien erwerben, entscheidest du dich für die Xbox Series X mit Blu-Ray-Laufwerk. Ein großer 4K-Fernseher und eine leistungsstarke Surround-Anlage sollten vorhanden sein, damit die technischen Möglichkeiten der High-End-Konsole richtig zur Geltung kommen. Eine Xbox Series X kostet in der Basisausführung rund 500 €. Bundles mit zusätzlichen Controllern oder Games kommen auf 600 € und mehr.
Ambitionierte High-Score-Jäger und Cineasten holen sich eine Xbox Series X und erweitern diese zu einem leistungsfähigen Gaming- und Entertainment-System. Dazu gehören mindestens zwei Elite-Controller, eine hochwertige Lenkrad- und Pedal-Kombi für Rennspiele und eine Speichererweiterung auf 2 Terabyte. Ein solches Komplettpaket für anspruchsvolle Gamer kann in der Summe bis zu 1.300 € kosten.
Kunden kauften auch