Du genießt die atemberaubende Aussicht auf die schneebedeckten Berge, schaust dann konzentriert auf die Piste und stößt dich mit den Skistöcken ab. Während du dich dynamisch in die Kurven legst und Richtung Tal saust, sitzt dein Rucksack bequem auf deinem Rücken. In dem Skirucksack aus robustem, wetterfestem Material transportierst du deine Ausrüstung und den Proviant auf und abseits der Piste. Erfahre hier, welche Varianten der sportlichen Taschen es gibt und welche sich für deinen Wintersporteinsatz eignen.
> Skirucksäcke: bequem, praktisch und robust
> Rucksackdetails: Skihalterung, Reflektoren und Polster
> Dieser Rucksack passt zu deinem Einsatz
> Fünf Reinigungs- und Pflegetipps für deinen Skirucksack
> Fazit: Mit Skirucksack sicher und bequem im Schnee unterwegs
Ob auf Skiern, beim Freeriden oder auf dem Snowboard – beim Wintersport sitzen Skirucksäcke mit ihrer körpernahen Passform bequem am Rücken und passen sich deinen Bewegungen an. Die leichten Taschen bestehen aus robustem Polyester oder Nylon und sind außen wetterfest beschichtet. An praktischen Materialschlaufen befestigst du deine Wintersportausrüstung. Ergonomische Schulter- und Hüftgurte sorgen dafür, dass der Rucksack in Position bleibt. Polster und Protektoren sichern dich ab, während du dich durch den Schnee bewegst.
Hier erfährst du, welche funktionalen und praktischen Details es bei Skirucksäcken gibt.
Ein leichtes Tragesystem mit x-förmigem Alurahmen verteilt das Gewicht gleichmäßig auf deinem Rücken und überträgt die Hauptlast auf die Hüfte. Die Schulter- und Hüftgurte lassen sich leicht auf deine individuelle Größe einstellen.
Skirucksäcke haben eine wasserdichte Beschichtung. Sie macht die Tasche elastisch, reißfest und unempfindlich gegen Kälte. Neben einem großen Hauptfach und mehreren kleinen Innen- und Außentaschen gibt es Reißverschlussfächer für Wertsachen, Schlüsselhalterungen und ein mit Fleece gefüttertes Fach für die Skibrille.
Große Modelle für längere Touren haben oft ein separates Bodenfach und einen verstaubaren Beutel für deinen Skihelm. Bei einigen Rucksäcken kannst du per Reißverschluss das Volumen erweitern oder einen separaten Teil abtrennen.
Die Polster in der Rückwand sitzen bequem am Rücken. Weil sie mit einem zentralen Lüftungskanal ausgestattet sind, wird weniger Wärme gestaut – das reduziert die Schweißbildung. So hast du einen trockenen Rücken, wenn du die Berge hinaufwanderst oder die Pisten hinunterfährst.
Mit Aluminiumschnallen kannst du deine Skier oder deine Schneeschuhe seitlich am Rucksack befestigen, wenn du sie gerade nicht brauchst. Die Skistöcke bringst du an zwei Einschüben unter, an der Rucksackvorderseite lässt sich ein Snowboard fixieren. Einige Rucksäcke haben am Gurt Materialschlaufen für Eispickel. Seil und Steigeisen sind unterm Rucksackdeckel leicht zugänglich verstaut.
Für den Schluck Wasser zwischendurch steckst du deine Sport-Trinkflasche griffbereit in elastische Fächer an der Rucksackseite. Viele Rucksäcke haben ein integriertes Trinksystem oder ein Fach mit Schlauchführung, damit du den Rucksack nachträglich mit einem Trinksystem ausrüsten kannst.
Ein Aufprallschutz in der Rucksackwand schützt dich bei Stürzen. Bei riskantem Wintersport ist ein Rucksack mit leicht erreichbarer Lawinen-Sicherheitstasche für Schaufel und Sonde sinnvoll. Einige Rucksäcke haben eine Signalpfeife im Schultergurt und eine Befestigung für eine LED-Leuchte. Mit reflektierenden Elementen vorn und an den Seiten bist du auch bei Dunkelheit gut sichtbar.
Für ruhiges Hinunterkurven, wilde Action abseits der Piste oder lange Touren durch die Berge – hier findest du den Rucksack, der zu dir und deinem Skiabenteuer passt.
Rucksäcke mit einem Füllvolumen bis 40 l bieten Platz für Proviant und die Digitalkamera und begleiten dich beim genussvollen Skifahren. In einem flachen Kartenfach auf der Vorderseite ist Platz für den Plan des Skigebiets. Kleinigkeiten verstaust du in Taschen auf beiden Seiten des Hüftgurts.
Bei furiosen Fahrten abseits der Piste behältst du mit einem schlanken Rucksack, der mit gepolsterten Kontaktflächen eng am Körper liegt, die Kontrolle über dein Gepäck. Dein Smartphone ist in einer seitlichen Reißverschlusstasche schnell zur Hand. Für den Notfall ist der Rucksack mit einer Signalpfeife und einem Aufprallschutz ausgestattet.
Für Mehrtagestouren mit Hüttenbesuch empfiehlt sich ein 60-l-Rucksack, dessen unteren Teil du mit einem Reißverschluss abtrennen kannst. So transportierst du das Übernachtungsgepäck getrennt von der Ausrüstung. Praktisch: Die Gurtschnallen lassen sich auch mit Skihandschuhen bedienen.
Damit du lange etwas von deinem Skirucksack hast, gibt es hier ein paar Tipps für die richtige Pflege.
Wenn du auf oder neben der Piste ins Tal fährst oder lange Wanderungen durch den Schnee machst, transportierst du alles Nötige in bequemen und robusten Skirucksäcken.
Kunden kauften auch
Beliebte Skiausrüstung