-
-22%gesponsert
Sportstech
Vibrationsplatte »VP300«, 1000,00 W, 99 Intensitätsstufen
€ 269,00
€ 209,99lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Sportstech
€ 269,00
€ 209,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Sportstech
€ 398,00
€ 289,99
lieferbar in 3 Wochen
Fischer Sports
€ 279,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Airtracks
€ 49,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Fischer Sports
€ 229,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Alpenflitzer
UVP
€ 179,95
€ 79,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
STIGA
€ 249,99
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Du atmest tief ein und genießt die frische Luft und den klaren Himmel. Ein letzter Blick auf die verschneiten Gipfel vor dir, und dann stößt du dich mit den Stöcken ab. Der Rhythmus auf deinen Skiern stimmt und die Zufriedenheit wächst. Wintersport tut gut – physisch wie psychisch, sowohl auf Skiern als auch mit dem Snowboard, beim Schlittschuhlaufen, Schlittenfahren oder Wandern. Die nötigen Grundbedingungen schafft die passende Wintersportausrüstung, die dich außerdem warm hält und vor Verletzungen schützt. Dieser Kaufberater erklärt, welches Equipment besonders wichtig ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
> Für Sport und Spaß im Schnee wetterfest ausgerüstet
> Welche Ausrüstung benötigst du für den Wintersport?
> Piste, Eis oder Spaziergang – die passende Wintersportausrüstung
> Tipps zur Einlagerung der Sportausrüstung über den Sommer
> Fazit: Die geeignete Ausrüstung für Sport im Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit kannst du sowohl deinem Immunsystem als auch deiner allgemeinen Gesundheit mit Aktivitäten im Freien etwas Gutes tun. Outdoor-Aktivitäten können der Wintermüdigkeit entgegenwirken, die entsteht, wenn es dem Körper an Sonnenlicht mangelt, das er braucht, um das wichtige Vitamin D zu produzieren. Durch die Bewegung an der frischen Luft macht dich Wintersport daher auch widerstandsfähiger gegen Erkältungen und Infekte. Doch ob du dich beim Skifahren, Snowboarden, Schlittschuhlaufen oder Wandern fit hältst, ohne die passende Wintersportausrüstung hast du nur wenig Freude. Denn das richtige Equipment ermöglicht dir nicht nur Abfahrten und Pirouetten, sie schützt dich auch vor Kälte und Nässe.
Ski oder Snowboard, Handschuhe – und sonst? Was benötigst du zum Eislaufen oder Schlittenfahren? Hier erfährst du, mit welchem Equipment du dich auf die Piste, aufs Eis, auf den Schlitten oder in die Berge wagst.
Wichtig für deine Skiausrüstung sind vor allem die Skier. Sie sollten grob 10 bis 20 cm kürzer sein als deine Körpergröße. Leichte Menschen greifen zu weichen Skiern, schwerere zu härteren. Qualitativ hochwertige Skistöcke zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht aus, wobei extraleichte Griffe mit gepolsterten Riemen den Tragekomfort erhöhen. Angesichts der hohen Geschwindigkeiten auf der Piste benötigst du zudem einen Skihelm, der dich bei Stürzen schützen kann. Er sollte gut sitzen und atmungsaktiv sein. Die passenden Skibekleidung schützen dich vor Kälte. Wichtig ist zudem eine Skibrille, wie du sie auch zum Snowboarden aufsetzt.
Wenn du das Snowboard gerade vor dir aufstellst, sollte die obere Kante etwa zwischen Kinn und Nase enden. All-Mountain-Boards eignen sich für jedes Terrain, während du Freestyle-Bretter eher in Halfpipe und Funpark und Freerider im Tiefschnee fährst. Die passende Skibrille filtert UV-Strahlen und sorgt gleichzeitig sowohl bei Schnee und schlechten Sichtverhältnissen als auch bei Sonne für klare Kontraste. Außerdem sollte sie kratz- und bruchfest sowie gegen Beschlagen beschichtet sein. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, haben Snowboardhandschuhe, die aus wasserfestem Material bestehen und gefüttert sein sollten, häufig Verstärkungen an den Handgelenken. Auch ein Helm gehört zur Grundausrüstung.
Schlittschuhe gibt es sowohl in der Variante für das Eiskunstlaufen als auch in der sportlichen Eishockeyvariante. Die meisten Modelle sind dank rostfreier Stahlkufen und wasserabweisender Oberflächenbeschichtung sehr robust. Die anatomisch vorgeformte Passform und die Knöchelunterstützung gewährleisten ein gutes Fahrgefühl und hohen Tragekomfort. Eiskunstlaufmodelle haben meist eine Schnürung mit Ösen, sportliche Varianten lassen sich mit Klettverschlüssen, Ratschen und Schnürung im Handumdrehen öffnen und schließen. Mütze, Handschuhe und Jacke nimmst du ebenfalls mit in die Eishalle. Für das Eishockey benötigst du zudem Helm, Polsterungen, spezielle Handschuhe und einen Schläger.
Für die Rodelabfahrt gibt es Schlitten in verschiedenen Varianten. Du kannst zwischen dem traditionellen Schlitten aus stabilem Buchenholz mit Metallkufen, minimalistischen Wok-Rutschern und Lenkschlitten mit Teleskoplenkung, Bremsen und komfortabler Sitzfläche wählen. Gemeinsam sind allen Varianten sowohl hochwertige, kältebeständige Materialien als auch gute Gleiteigenschaften für unterschiedliche Schneeverhältnisse. Handschuhe benötigst du natürlich ebenfalls. Dafür eignen sich dieselben, die du auf der Ski- und Snowboardpiste anziehst. Auch Mütze und Jacke schützen dich vor der Kälte.
Das Spektrum für Ausflüge zu Fuß in den Schnee reicht vom gemütlichen Spaziergang durch verschneite Landschaften bis zur ausgedehnten Winterwanderung. Die Basis bilden dabei die Schuhe: Damit kein Schnee hineinkommt, sollten sie bis deutlich über den Knöchel reichen. Gegen Kälte schützt ein Futter, gegen Nässe eine wasserfeste bis wasserabweisende Membran. Winterwanderschuhe haben ein ausgeprägtes Sohlenprofil, das auch bei Glätte und Schnee Halt gibt. Steuerst du verschneite Berggipfel an, gibt es Schneeschuhe, die du unter deine normalen Schuhe schnallen kannst. Gegen Kälte helfen neben dicken Jacken Gesichtsmasken und Handschuhe.
Entsprechend deiner favorisierten Aktivität stellst du dir nach folgenden Empfehlungen die richtige Ausrüstung zusammen:
Zunächst solltest du entscheiden, ob du Skier für 100 bis 700 €, ein Snowboard von 200 bis 1.000 € oder einen Schlitten bevorzugst. Für den Ausflug auf zwei Brettern besorgst du dir auch passende Skischuhe, Stöcke, Handschuhe, eine Brille mit UV-Schutz sowie einen Helm, den es ab 35 € gibt. Als Snowboarder gehst du ähnlich vor, achtest aber speziell auf Snowboardhandschuhe. Die kannst du auch zum Schlittenfahren tragen. Längere Rodelabfahrten unternimmst du mit traditionellen Holzmodellen, die Kinder setzen sich gern auf Wok-Rutscher oder genießen die Vorzüge eines Lenkschlittens mit Bremsen. Schlitten sind von 15 bis 250 € erhältlich.
Intensiver Sport oder große Kunst? Wenn du aufs Eis gehst, hast du die Wahl zwischen den Sportarten Eishockey und Eislaufen. Dafür benötigst du die entsprechenden Schlittschuhe, die Preise dafür liegen zwischen 30 und 180 €. Zum Eishockeyspielen brauchst du neben Stock und Puck auch passende Schoner und dick gepolsterte Handschuhe. Beim Eislaufen kannst du auch eine warme Alltagsjacke tragen. Dünne Handschuhe und eine Wintermütze ab 30 € sollten auf jeden Fall dabei sein.
Dick eingepackt bist du für deinen Weg in verschneite Landschaften ohnehin. Mütze, Jacke, vielleicht ein Schal sowie Handschuhe gehören zur Grundausrüstung. Essenziell sind außerdem passende Schuhe für 35 bis 280 €, die hoch sein und deinen Füßen gleichzeitig Schutz vor Kälte und Nässe bieten sollten. Winterstiefel mit Futter und wasserabweisender Membran sind daher Pflicht. Als Fundament dienen zudem dicke Sohlen, die einerseits isolieren und andererseits bei Glätte und im Schnee auch Halt bieten. Brichst du weit in die Berge auf, solltest du außerdem über Schneeschuhe ab 150 € nachdenken, die du unter deine Wanderschuhe schnallst, um im Tiefschnee nicht zu weit einzusinken.
Natürlich soll deine Ausrüstung schnellstmöglich für die neue Saison bereitstehen. Entsprechend wichtig ist es, sie nach dem Winter richtig einzulagern und für die Sommerpause vorzubereiten. Hier kommen ein paar hilfreiche Tipps.
Die richtige Ausrüstung ist beim Wintersport besonders wichtig, weil sie vor Nässe, Kälte und Verletzungen schützen soll – sowohl auf Skiern und Snowboard als auch beim Eislaufen oder Wandern. Hier erfährst du, worauf du keinesfalls verzichten solltest: