Kaufberatung Kinderwagen-Spielzeug
Beschäftigung und Unterhaltung für unterwegs
Mit seinen kleinen Händen greift dein Baby nach der Holzkette, die am Verdeck des Kinderwagens befestigt ist. Als es das Kinderwagen-Spielzeug berührt, klingelt ein kleines Glöckchen, das inmitten von Ringen und Sternen hängt. Dein Baby gibt daraufhin ein glückliches Glucksen von sich, womit es sein Wohlbefinden zum Ausdruck bringt. Mit welchen Kinderwagen-Spielzeugen du dein Liebling glücklich machen kannst, erfährst du im Folgenden:
Inhaltsverzeichnis
> Gute Unterhaltung: Merkmale von Kinderwagen-Spielzeug
> Ran ans Verdeck! Kinderwagen-Spielzeug im Überblick
> Fördere dein Kind: das passende Spielzeug für dein Kind
> Fazit: Kinderwagen-Spielzeug macht Ausflüge zum tollen Erlebnis
Gute Unterhaltung: Merkmale von Kinderwagen-Spielzeug
Draußen gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Doch so manches Mal reicht das einfach nicht aus. Während du den Kinderwagen oder den Buggy Meter für Meter über die Gehwege oder durch Einkaufsläden schiebst, kommt bei deinem Kind Langeweile auf ? es wird quengelig und unruhig. Für solche Fälle ist Kinderwagen-Spielzeug sinnvoll. Dein Liebling wird durch die Accessoires unterhalten und beschäftigt. Und wenn dein Nachwuchs entspannt ist, bist du es auch.
Ketten, Anhänger, Bücher oder Kuscheltiere machen einen Kinderwagen zu einem spannenden Ort. Die Spielzeuge können einfach undflexibel am Wagen befestigt werden. Dafür sorgen kleine Haken, Clips oder Klettverschlüsse. Der Vorteil daran ist auch, dass dein Kind das Spielzeug nicht aus dem Wagen werfen kann und du es nicht ständig aufheben musst.
Durch seine farbenfrohe Gestaltung sowie kindgerechte Figuren und Formen bietet Kinderwagen-Spielzeug jede Menge optische Reize. Es gibt etwas zu Gucken und Entdecken. Gleichzeitig werden Kinder zum Tasten und Greifen animiert, was die Feinmotorik schult. Wenn das Zubehör klingelt, knistert, klappert oder quietscht, werden äußere Einflüsse schnell uninteressant.
Tipp: Du kannst das Kinderwagen-Spielzeug auch zu Hause nutzen. Befestige es zum Beispiel am Babybett, dem Laufgitter oder am Stubenwagen.
Ran ans Verdeck! Kinderwagen-Spielzeug im Überblick
Wenn du auf der Suche nach einem Kinderwagen-Spielzeug bist, stehen dir verschiedene Produkte zur Auswahl, über die dich folgender Überblick informiert.
Kinderwagenketten
Die Spielketten werden am Verdeck des Kinderwagens befestigt, indem sie von der einen zur anderen Seite gespannt werden. Dabei kannst du selbst die Höhe bestimmen, damit dein Kind die Kette gut mit seinen Händen erreichen kann. Das Spielzeug gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Das Band zieren nicht nur kleine Figuren oder Formen, sondern manchmal auch Glöckchen, Spiegel oder Rasseln. Für welches Material du dich entscheidest, ist Geschmackssache. Kunststoff und Holz lassen sich gut abwaschen und Stoffspielzeug ist in der Regel waschbar. Neben Wagenketten gibt es auch Spielspiralen, die sich geschickt um Sicherheitsbügel winden und nicht extra befestigt werden müssen.
Bücher
In Bilderbüchern zu blättern, ist eine spannende Beschäftigung für Kinder. Damit die Bücher nicht aus dem Kinderwagen fallen, sind sie mit einer Kette oder einem weichen Stoffband ausgestattet. So lassen sie sich flexibel befestigen ? zum Beispiel am Gestell oder am Verdeck. Da die Bücher meist klein und handlich sind, kann dein Kind jederzeit danach greifen und es sich ansehen. Dabei hast du die Wahl zwischen Stoffbüchern und Exemplaren aus Papier. Stoffbücher sind angenehm weich und waschbar. Werden sie in den Mund genommen, weicht das Material nicht auf und die Ecken bleiben intakt. Pappbilderbücher hingegen sind aufgrund ihrer dicken Seiten sehr stabil und griffig.
Spielanhänger
Auch wenn es die Anhänger in den verschiedensten Varianten gibt, so haben sie doch eines gemeinsam: Sie sind farbenfroh gestaltet, unterhalten deinen Liebling und können mithilfe eines Bands am Verdeck oder der Wanne des Kinderwagens befestigt werden. Dann baumeln dort Kuscheltiere, Greiflinge, Beißringe, Spiegel, Bälle oder auch Mobiles, die zum Anschauen oder Erkunden animieren. Während die einen Figuren beim Bewegen rasseln oder knistern, quietschen die anderen, wenn sie gedrückt werden. Kleine Glöckchen sorgen wiederum für aufregende Geräusche.
Fördere dein Kind: das passende Spielzeug für dein Kind
Um ein passendes Kinderwagen-Spielzeug zu finden, solltest du dich am Alter deines Kindes orientieren. Im Folgenden bekommst du dazu eine Hilfestellung.
Ab circa drei Monaten
Ab etwa drei Monaten fangen Babys an, ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen. Sie finden alles, was sich bewegt, spannend und beginnen damit, Gegenstände mit den Augen zu verfolgen. Eine Kinderwagenkette oder ein Spielanhänger, die du am Verdeck des Kinderwagens befestigst und baumeln lässt, bieten deinem Kind spannende, visuelle Reize. Im Laufe der Zeit, wenn das reine Anschauen langweilig wird, kannst du das Spielzeug so befestigen, dass es für dein Kind gut erreichbar ist und es selbstständig danach greifen kann. Es wird sich freuen, wenn sich die Gegenstände bewegen oder Geräusche machen.
Ab circa sechs Monaten
Im Alter von etwa einem halben Jahr können Kinder Gegenstände greifen, festhalten und von einer Hand in die andere wechseln. Alles, was sich in unmittelbarer Reichweite befindet, will dein Kind nun anfassen, erkunden und in den Mund nehmen. Besonders interessant sind Gegenstände, die knistern oder rasseln oder zum Beispiel kleine Glöckchen. Auch Stoffbücher werden mit Begeisterung ertastet oder Kuscheltiere geknuddelt.
Ab circa einem Jahr
Kinder sind jetzt sehr geschickt im Umgang mit Händen und Fingern und nehmen immer mehr Details ihrer Umwelt wahr. Fördere dein Kind und biete ihm Kinderwagen-Spielzeug, das beispielsweise quietscht, wenn es gedrückt wird. Auch Pappbilderbücher sind jetzt gefragt. Durch das Blättern der Seiten wird zum einen die Feinmotorik geschult und zum anderen fördert das Ansehen von Bildern die Sprachentwicklung.
Fazit: Kinderwagen-Spielzeug macht Ausflüge zum tollen Erlebnis
Frische Luft tut deinem Kind gut. So manches Mal wird es sich aber nicht damit zufriedengeben, einfach nur im Wagen zu liegen und seine Umgebung anzuschauen. Es möchte unterhalten und beschäftigt werden. Nun kommt Kinderwagen-Spielzeug zum Einsatz. Die wichtigsten Infos gibt es nachfolgend noch einmal zusammengefasst:
- Dein Kind wird zum einen unterhalten und zum anderen werden durch verschiedene Gegenstände seine feinmotorischen Fähigkeiten gefördert und die Sinne geschult. Der Vorteil ist, dass Kinderwagen-Spielzeug einfach und flexibel mit Clips, Klettverschlüssen, Haken oder Bändern am Kinderwagen befestigt werden kann.
- Ab drei Monaten sind Kinderwagenketten und Spielanhänger eine gute Wahl. Später können diese in Greifweite des Kindes befestigt werden, um neue Reize zu schaffen.
- Ab sechs Monaten eignen sich Gegenstände gut, die Geräusche machen und verschiedene Oberflächen haben, wie beispielsweise Stoffbücher.
- Ab einem Jahr nimmt dein Kind mehr Details wahr und wird Gefallen an Spielzeug haben, dass quietscht, wenn es gedrückt wird, oder an Pappbüchern, in denen spannende Bilder zu sehen sind.